Erstsemester-Informationsveranstaltung Bachelor/Master
Für Studierende der Philosophischen Fakultät findet der Erstsemestrigentag für Bachelor- und Masterstudierende am 15. September 2022 (Donnerstag) statt.
Programm
Im ersten Teil des Vormittags besuchen Sie die allgemeine Informationsveranstaltung des Studiendekanats (Zielgruppe: Bachelorstudierende sowie Masterstudierende, die den Bachelor nicht an der Universität Zürich absolviert haben). Anschliessend nehmen Sie an der spezifischen Einführung Ihrer Studienprogramme teil. Hier nehmen Sie zuerst an der Informationsveranstaltung zu Ihrem Bachelor-Nebenfach teil. Raum und Zeit hierzu sollten Sie vom zuständigen Institut des jeweiligen Nebenfachs erfahren. Es folgt die Informationsveranstaltung zum Bachelor-Hauptfach Psychologie von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr im Vorlesungssaal KOH-B-10. Im Anschluss findet eine Campus-Führung in Kleingruppen statt, die von älteren Psychologiestudierenden geleitet wird. Hierbei findet auch innerhalb der Kleingruppen ein gemeinsames Mittagessen in der Mensa statt.
Die Informationsveranstaltung für das Psychologie-Masterstudium findet von 13.00 bis 14.00 Uhr im Vorlesungssaal KOH-B-10 statt. Auch hier findet im Anschluss ein gemeinsames Mittagessen in Kleingruppen statt sowie eine Campus-Führung für diejenigen Masterstudierenden, die ihren Bachelor nicht bereits an der Universität Zürich absolviert haben.
Modulbuchung
Für neue Bachelorstudierende im ersten Semester genügt es, auf die Erstsemestereinführung am 15. September zu warten und erst danach Psychologiemodule zu buchen. Es gibt keinen vorgefertigten Stundenplan. Bitte informieren Sie sich beim Institut Ihres Bachelor-Nebenfachs, ob Sie ggf. im Nebenfach schon vor Vorlesungsbeginn die Modulbuchung für platzbeschränkte Module getätigt haben müssen.
Für neue Masterstudierende im ersten Semester gilt, dass hier bereits vor Beginn der Vorlesungszeit Module gebucht werden müssen. Orientierung für die Modulbelegung im ersten Semester bietet das Mustercurriculum. Informationen zum Modulbuchungssystem müssen sich selbständig angeeignet werden, hierzu empfehlen sich auch die dort veröffentlichten Videos. Im ersten Mastersemester sollten die Vorlesungen »Statistik 3«, »Psychologische Diagnostik« und »Gesundheitspsychologie« gebucht werden. Diese drei Vorlesungen werden immer nur im Herbstsemester angeboten und müssen bestanden sein, damit die Masterarbeit in einem späteren Semester gebucht werden kann. Belegen Sie diese drei Vorlesungen im ersten Semester nicht, so können Sie nicht mehr dem Mustercurriculum folgen, da die Masterarbeit im darauffolgenden Jahr im Herbstsemester somit nicht gebucht werden kann.
Bei den übrigen Modulbelegungen können Sie sich bei Unsicherheit ebenfalls an das Mustercurriculum halten. Wichtig zu kennen sind die platzbeschränkten Module im Psychologie-Masterstudium: Module aus der Gruppe »Ergänzung«, aus der »Vertiefung 1-6« sowie aus der Gruppe »Fortgeschrittene Methoden«. Für platzbeschränkte Module müssen bis zum 30. August, 23:59 Uhr, Prioritäten im Modulbuchungssystem abgegeben werden, anhand derer dann eine Zuteilung erfolgt. Sind Sie mit der erfolgten Zuteilung nicht zufrieden oder haben zu viele Module erhalten, können diese bis zum 18. September, 23:59 Uhr, einfach storniert werden (siehe Buchungs- und Stornierungsfristen). Grundsätzlich empfehlen wir die Abgabe von möglichst vielen Prioritäten, da bei sehr wenigen Prioritäten das Risiko besteht, dass Sie gar kein platzbeschränktes Modul zugeteilt bekommen.
Masterstudierende, die den Bachelorabschluss nicht an der UZH erhalten haben und daher zusätzliche Auflagenmodule absolvieren müssen, können diese nicht über die normale Modulbuchung buchen, sondern müssen die manuelle Einbuchung in diese Module über die Auflagenmodulbuchung beantragen. Die manuelle Einbuchung wird von uns bis zum Vorlesungsbeginn durchgeführt, danach sind die Module in der Modulübersicht im Studierendenportal sichtbar. Es besteht keine Pflicht, die Auflagenmodule bereits zu Beginn des Masterstudiums zu absolvieren. Der Zeitpunkt kann frei gewählt werden. Allerdings gilt zu beachten, dass manche nur im Herbstsemester und manche nur im Frühjahssemester angeboten werden und einzelne Module auch eine zweisemestrige Dauer haben können, bei denen der Start immer nur im Herbstsemester möglich ist. Über das Vorlesungsverzeichnis kann rechts oben mit der Suchfunktion nach den Titeln der Auflagenmodule, die bei der Zulassung im Anhang mitgeteilt wurden, gesucht werden. Rechts oben kann dort auch zwischen Herbst- und Frühjahrssemester gewechselt werden, womit man auch Module finden kann, die im aktuellen Herbstsemester nicht angeboten werden, sondern beispielsweise immer nur im Frühjahrssemester.
Weitere Informationen
- Machen Sie sich bitte vertraut mit den Informationen zur Rubrik Studium auf unserer Webseite
Weitere News
- Erstsemesterinformationsveranstaltung Master
- Die FAQs zu den Modulbuchungen am Psychologischen Institut wurden aktualisiert
- Informationsveranstaltung Master Psychologie
- Videoaufzeichnungen der Informationsveranstaltungen zum Psychologiestudium (für Studierende und Studieninteressierte)
- Informationsveranstaltung Psychologiestudium (für Schülerinnen und Schüler)
- Informationsveranstaltung Masterstudium
- Informationsveranstaltung Bachelorstudium
- Informationsveranstaltung Masterstudium Psychologie
- Informationsveranstaltung Masterstudium
- Corona-Virus: Digitale Lehrformate auch im FS 21
- Trotz Coronakrise gut durch die Lernphase
- Studieren im Ausland - HS21/FS22
- ZOOM-Link zur Informationsveranstaltung zum Masterstudium
- Erstsemestrigentag der Philosophischen Fakultät
- Informationsveranstaltung Bachelorstudium (Propädeutikum)
- Informationsveranstaltung Masterstudium
- Studieren im Ausland: Zweites Bewerbungsfenster für Austauschplätze FS21
- Corona-Virus: Verlängerungsmöglichkeiten von Bachelor- und Masterarbeiten
- Corona-Virus: Prüfungstermine von Propädeutikums- und Modulprüfungen
- Corona-Virus: Mündliche Masterprüfungen
- Corona-Virus: Digitale Lehrformate bleiben bis Semesterende
- Corona-Virus: Das Psychologische Institut stellt auf digitale Lehrformate um
- Corona-Virus: Informationen zum Psychologiestudium
- Informationsveranstaltung Masterstudium
- Studieren im Ausland - HS20/FS21
- Erstsemestrigentag der Philosophischen Fakultät
- Informationsveranstaltung Masterstudium
- Informationsveranstaltung Bachelorstudium (Propädeutikum)
- Teil 3: Information zum Modulbuchungsbeginn HS 19 im Bachelor
- Buchung des Moduls «200-003 Interaktives Proseminar»
- Teil 2: Information zum Modulbuchungsbeginn HS 19 im Bachelor
- Information zum Modulbuchungsbeginn HS 19 im Bachelor
- Studiums-Webseiten am Psychologischen Institut auf neue StO HS 19 (Bologna 2020) umgestellt
- Information zur Buchung der Masterarbeit ab HS19
- Bachelor: Informationsveranstaltung Assessmentprüfungen
- Studieren im Ausland: Zweites Bewerbungsfenster für Austauschplätze FS20
- Studieren im Ausland - Global Experience Talks
- Informationsveranstaltung Masterstudium
- Studieren im Ausland - HS19/FS20
- Informationsveranstaltung Masterstudium
- Informationsveranstaltung Bachelorstudium (Assessmentstufe)
- Wichtige Informationen zur Modulbuchung für Masterstudierende
- Wichtige Informationen zur Modulbuchung für Bachelorstudierende
- Geänderte Walk-In Zeiten in der Studienberatung ab 1. August 2018
- Studieren im Ausland: Zweites Bewerbungsfenster für Austauschplätze FS19
- Bachelor: Informationsveranstaltung Assessmentprüfungen
- Wichtige Informationen zur Modulbuchung
- Verlängerung Bewerbungsfrist Studienaustausch
- Informationsveranstaltung Masterstudium
- Studieren im Ausland
- Neue Kontaktdaten im Studiengang Psychologie
- Deadline Anmeldung Studienabschluss HS17: 30. Oktober 2017
- Wichtige Informationen zur Modulbuchung für Bachelorstudierende
- Wichtige Informationen zur Modulbuchung für Masterstudierende
- Informationsveranstaltung Bachelorstudium (Assessmentstufe)
- Informationsveranstaltung Masterstudium
- Studierenden-Mobilität: Zweites Bewerbungsfenster für Austauschplätze FS18
- Neue Walk-in Zeiten
- Bachelor: Informationsveranstaltung Assessmentprüfungen
- Neuerung Praktikum: Uploadfunktion und Praktikumsarchiv
- Bachelor Aufbaustufe: Ü-Module für Wechsel von der alten in die neue StO
- Lehrpreis 2017
- Gästekolloquien FS17: Termine
- Info zum Modulbuchungsbeginn FS17
- Informationsveranstaltung Masterstudium
- Gästekolloquien HS16: Termine und Räume
- Bachelor Aufbaustufe: Wahlmodule
- Update: Buchung von Auflagenmodulen
- Neue Module im Master-Ergänzungsbereich
- Informationsveranstaltung Masterstudium
- Bachelor: Info Aufbau
- Bachelor: Info Assessment
- Update: Substitution von Wahlmodulen
- Stellungnahme zur Modulbuchungssituation
- Versuchter Handel mit Modulen
- Substitution von Wahlmodulen (WM) durch (Wahl-)Pflichtmodule
- Buchung von Auflagenmodulen
- Information zur Modulbuchung
- Wichtiges zum Semesterstart
- Modulbuchungszeit
- Kontaktformular für Ihre Anfragen
- Neue Servicezeiten