Stellungnahme zur Modulbuchungssituation
Da besonders beliebte Module schnell ausgebucht sind und die Studierenden oftmals nicht genau wissen, welche Module sie genau belegen werden, schreiben sich viele sofort bei Eröffnung des Modulbuchungstools parallel in mehrere Module ein, um sich alle Varianten offen zu halten. Ab Beginn der Vorlesungszeit stornieren sie die überzähligen Buchungen dann wieder und andere Studierende können die frei gewordenen Plätze belegen. Die Modulbuchungsfrist endet in diesem Herbstsemester am 2. Oktober 2016.
Dieses Phänomen der Hamster- und Parallelbuchungen ist am Psychologischen Institut aufgrund einer Änderung der Studienordnung in einem Bereich des Masters dieses Semester akzentuiert aufgetreten. Masterstudierende müssen sich neu innerhalb eines Pools von 33 Modulen für drei Module einschreiben. Dazu kommen noch die Studierenden, die durch den Studienordnungswechsel in mehreren Semestern Module nachholen müssen, dies aber gehäuft für dieses Semester tun. Zusätzlich wurden extra vorgesehene Substitutionsangebote durch Vorlesungen für diesen Modulpool von vielen Studierenden bisher nicht genutzt – hier stehen mehr als 350 freie Plätze nach wie vor zur Verfügung. Aus diesen Gründen kam es gleich zu Beginn der Modulbuchungsfrist zu Engpässen im o.g. Bereich.
Das Psychologische Institut setzt alles daran, den Studierenden, die nicht alle erforderlichen Modulplätze belegen konnten, neben den bisher bestehenden und kaum genutzten Substitutionsmöglichkeiten frühzeitig weitere gute Alternativen anbieten zu können. Dies auch wenn erfahrungsgemäss jedes Semester am Ende der Modulbuchungszeit immer Seminarplätze frei bleiben, weil die Studierenden, die absichtlich zu viele Module gebucht haben, diese wieder frei geben. Es ist bisher noch nie vorgekommen, dass Studierende aufgrund eines nicht zu buchenden Modules das Studium verlängern mussten oder nicht abschliessen konnten. Noch vor Abschluss der Anmeldefrist hat sich in den letzten Jahren die Lage jeweils beruhigt, und alle Studierende haben einen Modulplatz, wenn auch nicht immer den prioritär gewünschten.
Es ist leider kaum zu verhindern, dass es in den ersten Anmeldungstagen zu Hamster- und Parallelbuchungen einzelner Studierender kommt. In der Regel aber regulieren sich Angebot und Nachfrage nach der zweiten Vorlesungswoche und jeder Studierende kann die nötigen Module belegen und die gewünschten ECTS Credits erbringen.
Weitere News
- Die FAQs zu den Modulbuchungen am Psychologischen Institut wurden aktualisiert
- Erstsemester-Informationsveranstaltung Bachelor/Master
- Informationsveranstaltung Master Psychologie
- Videoaufzeichnungen der Informationsveranstaltungen zum Psychologiestudium (für Studierende und Studieninteressierte)
- Informationsveranstaltung Psychologiestudium (für Schülerinnen und Schüler)
- Informationsveranstaltung Masterstudium
- Informationsveranstaltung Bachelorstudium
- Informationsveranstaltung Masterstudium Psychologie
- Informationsveranstaltung Masterstudium
- Corona-Virus: Digitale Lehrformate auch im FS 21
- Trotz Coronakrise gut durch die Lernphase
- Studieren im Ausland - HS21/FS22
- ZOOM-Link zur Informationsveranstaltung zum Masterstudium
- Erstsemestrigentag der Philosophischen Fakultät
- Informationsveranstaltung Bachelorstudium (Propädeutikum)
- Informationsveranstaltung Masterstudium
- Studieren im Ausland: Zweites Bewerbungsfenster für Austauschplätze FS21
- Corona-Virus: Verlängerungsmöglichkeiten von Bachelor- und Masterarbeiten
- Corona-Virus: Prüfungstermine von Propädeutikums- und Modulprüfungen
- Corona-Virus: Mündliche Masterprüfungen
- Corona-Virus: Digitale Lehrformate bleiben bis Semesterende
- Corona-Virus: Das Psychologische Institut stellt auf digitale Lehrformate um
- Corona-Virus: Informationen zum Psychologiestudium
- Informationsveranstaltung Masterstudium
- Studieren im Ausland - HS20/FS21
- Erstsemestrigentag der Philosophischen Fakultät
- Informationsveranstaltung Masterstudium
- Informationsveranstaltung Bachelorstudium (Propädeutikum)
- Teil 3: Information zum Modulbuchungsbeginn HS 19 im Bachelor
- Buchung des Moduls «200-003 Interaktives Proseminar»
- Teil 2: Information zum Modulbuchungsbeginn HS 19 im Bachelor
- Information zum Modulbuchungsbeginn HS 19 im Bachelor
- Studiums-Webseiten am Psychologischen Institut auf neue StO HS 19 (Bologna 2020) umgestellt
- Information zur Buchung der Masterarbeit ab HS19
- Bachelor: Informationsveranstaltung Assessmentprüfungen
- Studieren im Ausland: Zweites Bewerbungsfenster für Austauschplätze FS20
- Studieren im Ausland - Global Experience Talks
- Informationsveranstaltung Masterstudium
- Studieren im Ausland - HS19/FS20
- Informationsveranstaltung Masterstudium
- Informationsveranstaltung Bachelorstudium (Assessmentstufe)
- Wichtige Informationen zur Modulbuchung für Masterstudierende
- Wichtige Informationen zur Modulbuchung für Bachelorstudierende
- Geänderte Walk-In Zeiten in der Studienberatung ab 1. August 2018
- Studieren im Ausland: Zweites Bewerbungsfenster für Austauschplätze FS19
- Bachelor: Informationsveranstaltung Assessmentprüfungen
- Wichtige Informationen zur Modulbuchung
- Verlängerung Bewerbungsfrist Studienaustausch
- Informationsveranstaltung Masterstudium
- Studieren im Ausland
- Neue Kontaktdaten im Studiengang Psychologie
- Deadline Anmeldung Studienabschluss HS17: 30. Oktober 2017
- Wichtige Informationen zur Modulbuchung für Bachelorstudierende
- Wichtige Informationen zur Modulbuchung für Masterstudierende
- Informationsveranstaltung Bachelorstudium (Assessmentstufe)
- Informationsveranstaltung Masterstudium
- Studierenden-Mobilität: Zweites Bewerbungsfenster für Austauschplätze FS18
- Neue Walk-in Zeiten
- Bachelor: Informationsveranstaltung Assessmentprüfungen
- Neuerung Praktikum: Uploadfunktion und Praktikumsarchiv
- Bachelor Aufbaustufe: Ü-Module für Wechsel von der alten in die neue StO
- Lehrpreis 2017
- Gästekolloquien FS17: Termine
- Info zum Modulbuchungsbeginn FS17
- Informationsveranstaltung Masterstudium
- Gästekolloquien HS16: Termine und Räume
- Bachelor Aufbaustufe: Wahlmodule
- Update: Buchung von Auflagenmodulen
- Neue Module im Master-Ergänzungsbereich
- Informationsveranstaltung Masterstudium
- Bachelor: Info Aufbau
- Bachelor: Info Assessment
- Update: Substitution von Wahlmodulen
- Versuchter Handel mit Modulen
- Substitution von Wahlmodulen (WM) durch (Wahl-)Pflichtmodule
- Buchung von Auflagenmodulen
- Information zur Modulbuchung
- Wichtiges zum Semesterstart
- Modulbuchungszeit
- Kontaktformular für Ihre Anfragen
- Neue Servicezeiten