Tagungen und Kongresse
ANKÜNDIGUNG: Die nächste Fachtagung findet am 21. August 2026 an der Universität Zürich Irchel statt. Wir freuen uns, wenn Sie auch dann wieder dabei sind.
Familienwelten und kindliches Befinden Zürich, 2025 |
Programm (PDF, 91 KB) |
|
Spannungen in Familie und Schule: Hintergründe und Lösungen Zürich, 2024 |
Programm (PDF, 148 KB) |
|
Aggression: Wenn Familie und Schule an Grenzen stossen Zürich, 2021 |
Programm (PDF, 288 KB) |
|
Familiengründung als vulnerable Phase Zürich, 2019 |
|
|
Förderung der familiären Resilienz Zürich, 2018 |
|
|
Bindung – Was die Welt zusammenhält Zürich, 2017 |
Programm (PDF, 670 KB) |
|
Warum es einem nur so gut geht wie den anderen in der Familie Zürich, 2016 |
Programm (PDF, 273 KB) |
|
Die Bedeutung von Geschlechtsunterschieden für Beratung und Therapie Zürich, 2015 |
Programm (PDF, 192 KB) |
|
Familien und neue Medien Zürich, 2014 |
Programm (PDF, 190 KB) |
|
Scheidung - Ursachen und Folgen Zürich, 2013 |
Programm (PDF, 129 KB) |
|
Zeit und Familie - Reflexion, Prävention und Invervention Zürich, 2012 |
Programm (PDF, 126 KB) |
|
Depression und Familie - Zusammenhänge und Interventionsmöglichkeiten Zürich, 2011 |
Programm (PDF, 378 KB) |
|
Familien stärken - Kinder unterstützen Zürich, 2010 |
Programm (PDF, 115 KB) |
|
- 2025 – Familienwelten und kindliches Befinden
- 2024 – Spannungen in Familie und Schule: Hintergründe und Lösungen
- 2021 – Aggression: Wenn Familie und Schule an Grenzen stossen
- 2019 – Familiengründung als vulnerable Phase
- 2018 – Förderung der familiären Resilienz
- 2017 – Bindung: Was die Welt zusammenhält
- 2016 – Warum es einem nur so gut geht wie den anderen in der Familie
- 2015 – Die Bedeutung von Geschlechtsunterschieden für Beratung und Therapie
- 2014 - Familien und neue Medien
- 2013 – Scheidung – Ursachen und Folgen
- 2012 – Zeit und Familie – Reflexion, Prävention und Invervention
- 2011 – Depression und Familie – Zusammenhänge und Interventionsmöglichkeiten
- 2010 – Familien stärker – Kinder unterstützen