Navigation auf uzh.ch
Der Lehrstuhl für Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche und Paare/Familien bietet zusammen mit dem Lehrstuhl für Klinische Psychologie der Universität Fribourg (Prof. Dr. Simone Munsch) eine Weiterbildung in kognitiver Verhaltenstherapie mit Schwerpunkt Kinder und Jugendliche an, die mit einem Master of Advanced Studies (MAS) in Psychotherapy with Children and Adolescents sowie dem Fachtitel Fachpsychologe/Fachspsychologin FSP für Psychotherapie abgeschlossen werden kann. Die Weiterbildung läuft seit 1996 und beginnt jedes Jahr im Januar.
Kontakt: weiterbildung-av-kj@unifr.ch
Die Fortbildungskurse zu Paartherapie führen in die moderne VT mit Paaren ein, zeigen Unterschiede zur Arbeit mit Paaren auf. Sie geben das Rüstzeug sowohl für den Einstieg in die Paartherapie als auch für die Förderung unterschiedlicher Foki bei Paaren, je nach Problemstellungen und Bedürfnissen der Partner*innen und des Paares.
=> Es hat noch freie Plätze! <=
Bewerbungen können bis 14. Juli eingereicht werden.
Der postgraduale Studiengang in Schulpsychologie vermittelt einschlägiges Wissen und Können auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse, methodische Grundlagen und praktische Anwendung im Bereich der allgemeinen und klinischen Kinder- und Jugendpsychologie im Kontext Schule. Die erfolgreiche Absolvierung der Weiterbildung führt zum Titel «Master of Advanced Studies UZH in Schulpsychologie» und kann zur Erlangung des Fachtitels «Fachpsycholog*in für Kinder- und Jugendpsychologie FSP» angerechnet werden.
Am Lehrstuhl für Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche und Paare/Familien werden ferner Supervisionen für VerhaltenstherapeutInnen im Kinder- und Jugendbereich, PaarberaterInnen und SchulpsychologInnen angeboten.
Für weitere Informationen können Sie sich an folgende Personen wenden:
Prof. Dr. Guy Bodenmann (Paartherapie)
Dr. Kathrin Widmer (Paartherapie)
Dr. Irina Kammerer (Kinder- und JugendtherapeutInnen, SchulpsychologInnen)