Navigation auf uzh.ch

Suche

Psychologisches Institut Klinische Psychologie Kinder/Jugendliche & Paare/Familien

2018 - "Dank innerer Stärke selbstbewusst und offen in die Welt hinaus" Förderung der familiären Resilienz in Beratung und Schule

 
 
Im Fokus steht dieses Jahr die Förderung der familiären Resilienz in Beratung und Schule. Die Veranstaltung richtet sich an Fachpersonen aus Praxis und Forschung, welche mit Paaren, Eltern, Familien, Kindern und Jugendlichen arbeiten oder sich mit diesem Themenkreis befassen. Namhafte Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland präsentieren neuste theoretische und empirische Befunde und vertiefen in der Diskussion mit Ihnen das Thema.

Datum

Freitag, 24. August 2018 , Universität Zürich, Standort Irchel.

Kontakt

Universität Zürich
Frau Evelyn Preisig
Klinische Psychologie, Kinder/Jugendliche & Paare/Familien
Attenhoferstrasse 9
CH-8032 Zürich

oder per Email an: tagung-kjpsych@psychologie.uzh.ch

Kontakt (Sekretariat): Tel. +41 44 634 52 54

Öffentliche Vortragshandouts

 

Was macht uns resilient? (PDF, 24 MB)

State of the Art der Resilienzforschung und ihr Bezug zur Familie (Prof. Dr. Birgit Kleim, Zürich)

 

Vorhersagefaktoren kindlicher Resilienz (PDF, 709 KB)

Ergebnisse deutscher und internationaler Längsschnittstudien (Prof. Dr. Franz Petermann)

 

Was macht Kinder resilient (PDF, 384 KB)

Die Rolle der Geborgenheit (Prof. Dr. Oskar Jenni)

 

Resilienz in der Partnerschaft (Prof. Dr. Guy Bodenmann, Zürich)

 

Wie macht man Familien widerstandsfähiger (PDF, 16 MB)

Förderung der familiären Resilienz an ausgewählten Beispielen psychischer Störungen (Prof. Dr. Simone Munsch)

 

Wir sind stark! (PDF, 1 MB)

Förderung der familiären Resilienz an ausgewählten Beispielen psychischer Störungen (Prof. Dr. Ulrike Petermann)

 

Resilienzförderung in der Schule (PDF, 12 MB)

Möglichkeiten, Chancen und Grenzen (Prof. Dr. Jürg Frick)

 

Sind die laufenden Schulreformen resilienzfördernd? (PDF, 24 MB)

(Dr. Beat Kissling)

Weiterführende Informationen

Bereichs-Navigation

Unterseiten von 2018 – Förderung der familiären Resilienz