Navigation auf uzh.ch
Datum
Freitag, 24. August 2018 , Universität Zürich, Standort Irchel.
Kontakt
Universität Zürich
Frau Evelyn Preisig
Klinische Psychologie, Kinder/Jugendliche & Paare/Familien
Attenhoferstrasse 9
CH-8032 Zürich
oder per Email an: tagung-kjpsych@psychologie.uzh.ch
Kontakt (Sekretariat): Tel. +41 44 634 52 54
Was macht uns resilient? (PDF, 24 MB)
State of the Art der Resilienzforschung und ihr Bezug zur Familie (Prof. Dr. Birgit Kleim, Zürich)
Vorhersagefaktoren kindlicher Resilienz (PDF, 709 KB)
Ergebnisse deutscher und internationaler Längsschnittstudien (Prof. Dr. Franz Petermann)
Was macht Kinder resilient (PDF, 384 KB)
Die Rolle der Geborgenheit (Prof. Dr. Oskar Jenni)
Resilienz in der Partnerschaft (Prof. Dr. Guy Bodenmann, Zürich)
Wie macht man Familien widerstandsfähiger (PDF, 16 MB)
Förderung der familiären Resilienz an ausgewählten Beispielen psychischer Störungen (Prof. Dr. Simone Munsch)
Förderung der familiären Resilienz an ausgewählten Beispielen psychischer Störungen (Prof. Dr. Ulrike Petermann)
Resilienzförderung in der Schule (PDF, 12 MB)
Möglichkeiten, Chancen und Grenzen (Prof. Dr. Jürg Frick)
Sind die laufenden Schulreformen resilienzfördernd? (PDF, 24 MB)
(Dr. Beat Kissling)