CAS in Positiver Psychologie: Vergangene Durchgänge
Themen der Stapellaufprojekte 2023/24 (Auswahl)
- Myriam Brand (brand.myriam@hotmail.com)
Sozialarbeiterisches Interventionskonzept in der Schule: ein positives Klassenklima mit Positiver Psychologie
- Simona Cascarano (simona.schnoz@gmx.ch)
The Self-Compassion Toolbox for women. Interventionen der Positiven Psychologie zur Förderung des Selbstmitgefühls
- Andrea Dettling (andrea.dettling@hotmail.com)
Build what’s strong – ein Charakterstärkentraining für Athlet:innen
- Bettina Diem (diem.bettina@gmail.com)
“STRESS LASS NACH” Positive Psychologie im Arbeitsumfeld: Ein massgeschneidertes Workshop-Programm für die Generation Z
- Sara Donath (saradonath@yahoo.de)
«Ein Koffer voller Zuversicht» Trainingsprogramm für Opfer von Menschenhandel Interventionen aus der Positiven Psychologie zur Förderung von Zuversicht und Resilienz
- Bettina Gemperli (b.gemperli@icloud.com)
Stärken stärken statt Lücken füllen. Förderung der Selbstkenntnis individueller Stärken bei Jugendlichen im Berufsvorbereitungsjahr. Eine Schulung für Lehrpersonen
- Madeleine Grawehr (madeleine.grawehr@gmail.com)
«Stell dir vor…»: Phantasie als Schlüssel zu anderen Welten und zur Steigerung der Resilienz
- Martina Janner-Büchi (martina.janner@gmail.com)
Charakterstärken und Beruf(ung). Ein Unterrichtsmodul für erwachsene Studierende auf dem Weg zur Berufsmaturität
- Ruth Anna Kinzy (ruth.kinzy@gmx.de)
Die Verbindung zwischen Positiver Psychologie und Körperlichem Wohlbefinden. Wie lässt sich die körperliche Ebene in das PERMA Modell integrieren, mit dem Ziel ohlbefinden zu erhöhen? – Ein Workshop-Konzept zur Verbindung von Kundalini Yoga und Positiver Psychologie
- Christophe Larcher (christophe.larcher@sek-obfelden.ch)
Stärkung des Wohlbefindens und der Lern- und Leistungsmotivation bei Schülerinnen und Schülern im Kontext der Positiven Psychologie. Eine Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I
- Oliver Marugg (oliver.marugg@gmail.com)
Humor Sinn Online
- Christian Müller (mueller.kreis@gmx.ch)
Positive Nachberufliche Zukunft – Gute Wege in den dritten Lebensabschnitt
- Maya Onken (onken@onkenacademy.ch)
Positive Didaktik. Der Einfluss von Konzepten der Positiven Psychologie spe-ziell für gruppendynamische Prozesse in der Andragogik
- Birgit Schauren (bschauren@yahoo.de)
Zentrale Konzepte der Positiven Psychologie. Ein Vermittlungskonzept für das Team Arbeit und Gesundheit an der Hochschule für Angewandte Psychologie
- Barbara Schoch (barbaraschoch@bluewin.ch)
Positive Interventionen bei Patient/-innen mit langen Hospitalisationen
- Tobias Markus Schürch (tobias.schuerch@bluewin.ch)
"PP-Routine of Engagement" – Wie es gelingt, positiv-psychologische Rituale zu etablieren, um das Wohlbefinden während eines FFD-Einsatzes zu fördern
- Jennifer Sengpiel (sengpiel.jennifer@gmail.com)
Konzeption zur Selbstregulation bei Führungskräften. Entwicklung und Konzeption eines zweitägigen Führungskräfte-Seminars für fliegendes Kabinenpersonal zur Förderung der Selbstregulation in Anlehnung an die Positive Psychologie
- Christian Svendsen (christian.svendsen.ch@gmail.com)
Erarbeitung eines Konzepts zur positiven Unternehmenstransformation unter Verwendung der Modelle PERMA, CIOWA und AEA
- Kathrin Weber (kathrin.w@hotmail.com)
Stärkung der Resilienz im Erwachsenenalter: Resilienztraining anhand der sieben Säulen der Resilienz
Themen der Stapellaufprojekte 2022/23 (Auswahl)
-
Fulvia Baldelli (fulvia.baldelli@ubs.com)
The PERMA Model – A Compass to Well-Being in Midlife. A Case Study Based on Entrepreneurs
-
Corinne Jeannette Berlinger (corinne.berlinger@berlinger.org)
Positive Führung in der Finanzwirtschaft – Interventionen auf der Grundlage der Positiven Psychologie
-
Sarah Budavary (budavary@yahoo.com)
Resilienzfördernde Unterrichtseinheiten im DaZ
-
Christine Eberle Schneeberger (chr.eberle@sunrise.ch)
Charakterstärken als Superkräfte
-
Daniela Fritschi (fritschid@hotmail.com)
Frisch verheiratet - Was kann die positive Psychologie dazu beitragen, dass der Stress uns nicht scheidet?
-
Sabine Fürbringer (sf@fuerbringerberatung.ch)
Einsatz von Charakterstärken im Führungsalltag einer christlichen Organisation am Beispiel der Heilsarmee Schweiz
-
Boris Hofer (olym3r@gmail.com)
Virtue Contemplation Programm. Konzeption einer AI unterstützten Applikation zur Kontemplation von Charakterstärken
-
Daniela Holderegger (daniela.holderegger@gmail.com)
"Ressourcenorientierung – Strengthen yourself for Life" Konzeption eines Workshops für Studierende im BSc FHO in Pflege
-
Andrea Hülsmann (huelsmanna@hotmail.com)
Ausbildungslehrgang Achtsam unterwegs in Körperarbeit und Beratung Entwicklung und Transformation zum achtsamen Practitioner
-
Giancarlo Jannuzzi (g.jannuzzi@hdl.ch)
Die «positiven Farben»: Die Positive Psychologie in der Kunsttherapie (ein kunsttherapeutisch positiver-psychologischer Ansatz)
-
Sabine Kampf (skampf@bluewin.ch)
Positive Geburtshilfe in der Schweiz Stärkenorientierte Schwangerschaftsvorsorge für eine nachhaltige Familiengesundheit
-
Nicole Lutz (nicole.lutz@bfh.ch)
PERMA+ME in der Modulorganisation. Eine Bestandes- und Bedarfsanalyse im Bachelorstudiengang Physiotherapie der Berner Fachhochschule
-
Alban Mazrekaj (mazrekajalban@gmail.com)
Die Kunst der Lebensgestaltung: Kreative Anwendungen des Life Designs unter Zuhilfenahme des PERMA-Modells zur leichteren Erreichung einer eudämonistischen Lebensweise
-
Claudia Monstein (claudia.monstein@gmail.com)
Erfolgreiche Führungskultur - Ein Training für Führungskräfte in der digitalen Arbeitswelt
-
Milena Palm (palm.milena@gmail.com)
Everything but work. Ein Workshop für die Wiedereigliederung
-
Vincenza Russo (vincenza.russo@bluewin.ch)
Erfolgreiche Zusammenarbeit in heterogenen Teams. Durch gegenseitiges Verständnis und Verbundenheit, den Einsatz der Stärken aller Mitarbeitenden ermöglichen
-
Sandra Schindler (sandra_schindler@gmx.ch)
Positive Unternehmenskultur Wie Interventionen aus der Positiven Psychologie zu einer positiven Unternehmenskultur beitragen Konzeptentwicklung am Beispiel der SRG
-
Janine Turbiez (janine.turbiez@gmx.ch)
Sofagespräche für glückliche Langzeitpaare, die es bleiben wollen. Ein praktisches Handbuch zur Selbstanwendung mit Interventionen basierend auf Erkenntnissen aus der positiven Psychologie
-
Michèle Villiger (michele.villiger@datazug.ch)
Wir sind Superhelden – durch Resilienz das Selbstvertrauen bei Kindergartenkindern fordern
-
Silvan Winkler (silvan.winkler@gmail.com)
VIA-WISE (Values In Action - for Workplace Integration and Selection) - Ein Fragebogen für den Arbeitsplatz und die Personalselektion auf der Basis der Positiven Psychologie
-
Samuel Wullschleger (textwerk@bluewin.ch)
Freifach Positive Psychologie für Berufslernende
Themen der Stapellaufprojekte 2021/22 (Auswahl)
- Evelyn Fuhrer (lyn_fuhrer@hotmail.com)
Eine erfolgreiche Emotionsregulation und Förderung positiver Emotionen bei Kindern und Jugendlichen: Ein 11-wöchiges Kursprogramm in der Regelschule
- Carole Geissmann (carole.geissmann@gmail.com)
Positive Psychologie und Job-/Topsharing: Wie der Ansatz der Positiven Psychologie das Angebot und das Praktizieren von Job- und Topsharing fördern kann.
- Mandy Gnägi (mail@mandygnaegi.ch)
Positive Leader Schooling: Ein Konzept für eine Kaderschulung auf der Basis Positiver Psychologie
- Asin Haschemi (asin.haschemi@uzb.ch)
META: Training der Charakterstärke Soziale Intelligenz für Mediziner:innen
- Myriam Horat (myriam.horat@ksuster.ch)
Wohlbefinden während des Gymnasiums: Ein Toolset positiver Interventionen für Klassenlehrpersonen zur Erhöhung des Wohlbefindens von Schüler:innen am Gymnasium
- Stefania Huonder (stefaniahuonder@hotmail.com)
Stärkung der eigenen Stimme und Persönlichkeit mit gezielt ausgewählten Charakterstärken und Emotionen
- Tom Kölliker (tkoelliker@bohuca.ch)
12 Schritte mit Pippi Langstrumpf: Ein Lernmodul, für die persönliche Entwicklung unter Einsatz der Positiven Psychologie und der Theorien von C.G. Jung
- Gregor Loser (gregor.loser@denkfit.ch)
Fit für die Berufswahl dank Signaturstärken aus der Positiven Psychologie
- Kathrin Marmet (kmarmet@bluewin.ch)
Stärkenpriming im Case Management Berufsbildung
- Martina Raemy (martina.raemy@outlook.com)
4Steps – Praxiskonzept für die Einführung von Positive Leadership in der Abteilung Services der Raiffeisenbank Sense-Oberland
- Pete Steinmann (pete@steinmann.life)
Charakterstärken-basiertes Lebenscoaching in der Midlife Opportunity: Wahlmöglichkeiten und Selbstanspruch in der Midlife Lebensphase
- Sabrina Streit (sabrina@neswa.ch)
Positive Selbstführung: Konzept für ein Führungstraining
- Yulia Turta (yt@swyss.net)
Positives Marketing für selbstständige wissensbasierte Dienstleister im mittleren Erwachsenenalter
- Nadja Zimmermann (mail@nadjazimmermann.ch)
Social Media als Stimmungsbooster: Positiv-Psychologische Interventionen zur Förderung positiver Emotionen bei der aktiven Nutzung sozialer Medien
Themen der Stapellaufprojekte 2020/21 (Auswahl)
- Rudolf Betschart (betschart.coaching@bluewin.ch)
Mit positiven Interventionen positiv führen - Thomas Bucher (thomas.a.bucher@bluewin.ch)
Charakterstärken und Langlebigkeit: Reihenfolge der Charakterstärken von Menschen im Alter 80 plus - Annina Giordano (annina.giordano@phzh.ch)
Auf den Spuren des Glücks: Ein Workshop-Konzept für Familien und generationenübergreifende Wohngemeinschaften - Alexandra Goll André (alexandra.goll@netline.ch)
"Was brauchen Kinder für ein gutes Leben und was können Kinderärzte dazu beitragen?“: Aufbau eines Seminars/Webinars für Kinderärzte: „Tipps und Tricks aus der positiven Psychologie für die Kinderarztpraxis“ - Daniel Havranek (daniel.hav@gmail.com)
Positives Coaching 2.0 – Ein Programm zur Steigerung der Glücklichkeit: Förderung von individuellen Charakterstärken, Lebenszufriedenheit und Persönlichkeitsentwicklung durch positive Interventionen - Claudia Hegglin (claudia.hegglin@ieu.uzh.ch)
Charakterwerkstatt mit Studierenden: Charakterstärken sind das Herzstück unseres Seins, Tuns und Werdens - Evelyn Huber (evelyn.huber@sunrise.ch)
Positive Psychologie im Beratungskontext - Katja Jäger Spörri (katja.jaeger@ajb.zh.ch)
Motiviert zur Lehrstelle: Interventionen aus der Positiven Psychologie zur Förderung von Motivation und Zuversicht in der Realisierungsphase des Berufsfindungsprozesses - Kurt Klaus (klaus@k-bt.ch)
Stärkenbasiertes Führungstraining: Konzept für ein Führungstraining unter besonderer Berücksichtigung der Charakterstärken - Pierre-Yves Kocher (pykocher@gmx.ch)
«Positive Psychologie, Wohlbefinden und Resilienz» - ein Wahlmodul an der Hochschule Luzern – Wirtschaft: Konzept für die inhaltliche Gestaltung eines Wahlmoduls für Studierende der Bachelorstudiengänge «Business Administration» und «Business Psychology» - Mona Leonard (monaleonard@gmail.com)
Positive Leadership Nuggests – Führen mit PERMA (Eine Online-Workshop-Reihe) - Eva Nussbaumer (eva.nussbaumer@protask.eu)
Atmen Sie sich glücklich! Pausen mit bewusst ausgeführten Atemtechniken als positive Intervention für mehr Wohlbefinden - Valeria Soriani (vsoriani@gmail.com)
Das Freifach «Positive Psychologie» am Gymnasium: Mehr Wohlbefinden und Lebenszufriedenheit für Schülerinnen und Schüler im Jugendalter mit Hilfe von Positiver Psychologie vermittelt in einem Freifachkurs während eines Semesters - Sandra Steiner (sandrasteiner@bluemail.ch)
Glücksschmied-Workshop: mit Pferdestärken Glücksstärken stärken - Pferdegestütztes Stärkentraining zur Steigerung der Lebenszufriedenheit - Jacqueline Waser (info@waserhumanresources.ch)
Positive Futures in Unternehmen
Themen der Stapellaufprojekte 2019/20 (Auswahl)
- Dana Behrens (dana.m.behrens@gmail.com)
Meaning Making. Konzept für ein evidenzbasiertes, digitales und angeleitetes Selbst-Coaching Programm, das Bedeutsamkeits- und Glücksgefühle fördert - Mirta Boesch (mirta.boesch@boesch-boats.ch)
‚Beliefs matter‘. Positive Psychologie und berufsbezogene Einstellungen und Überzeugungen von Lehrerinnen und Lehrern - Eveline Florian (evelineflorian@hotmail.com)
Charakterstärken erkennen und fördern: Ein Modellbeispiel im Sozialbereich - Simone Geiser (simone.geiser@avenirgroup.ch)
Positive Psychologie in New-Placement-Beratungen. Stärkung der eigenen Ressourcen durch positive Interventionen - Günnur Homburg (Guennuri@gmail.com)
Zum Ziel mit Positiver Psychologie - Roland Isler (roland.isler@phzg.ch)
Selbststärkung durch Positive Psychologie und Achtsamkeit in der Ausbildung von Lehrpersonen - Paul Jokiel (paul.jokiel@hilti.com)
Positive Leadership: Leading strengths-based & increase engagement (an interactive Worksop) - Carolin Kania (kontakt@carolinkania.com)
Die Stil-Ikigai-Methode. Positive Intervention für authentischen Stil - Richard Kölliker (richard.koelliker@bluewin.ch)
Positive Psychologie in der Mediation und dem mediativen Handeln in der deutschsprachigen Schweiz - Béatrice Kuster (beatrice.kuster@gmx.ch)
Schulsozialarbeit mit Positiver Psychologie im Beratungssetting - Kurt Loehrer (kurtloehrer@bluewin.ch)
Positives Coaching 4.0. Der Einbezug von Signaturstärken und von Interventionen der Positiven Psychologie in den Coaching-Prozess bei beruflicher Neuorientierung und Stellenlosigkeit - Franklin Munishi (franklin@munishi.ch)
Ehe und Wohlbefinden: Wie Ansätze der PP zu einer langen und glücklichen Beziehung beitragen können - Jürgen Niebuhr (info@dr-web.de)
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz im betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) unter Einbeziehung der positiven Psychologie - Gabriella Pollreich (gabriella.pollreich@bluewin.ch)
Positive Power. Inputs und Wissenstransfer zur Steigerung der Lebenszufriedenheit des Verwaltungspersonals durch wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Positiven Psychologie - Monika Rossi (monika.rossi@bfs-winterthur.ch)
Bedeutung von Positiver Psychologie in der pädiatrischen Onkologie - Christian Scharinger (scharinger@aon.at)
Eine Videothek positiver Emotionen. „all of life‘s riddles are answered in the movies“ - Nadia Steiner (nadia.steiner@bluewin.ch)
Nutze deine Stärke! Konzeption eines Workshops für Mitarbeitende - Chantal Wantz Zumstein (chantal.wantz@gmx.net)
Positive Berufswahlbegleitung. Zwei Arbeitsmittel für die Berufsberatung - Pascale Ziltener Trapp (pziltenertrapp@gmail.com)
„Art for Wellbeing“. Durch positive Interventionen das Leben von Museumsbesucher*innen verschönern
Themen der Stapellaufprojekte 2018/19 (Auswahl)
- Anita Allenspach (anita.allenspach@bluewin.ch)
Trainingsprogramm «5s Code» – Stress- und Emotionsregulation bei Primarschulkindern - Sara Bebi (sara_kleemann@hotmail.com)
Schulprojekt: Positive Psychologie in verschiedenen Berufsfeldern - Elfi Becker (elfi.becker@me.com)
Nimm die Liebe mit – mit guten Gefühlen zu mehr Lebenszufriedenheit - Vivaldo de Oliveira Júnior (vivaldojunior@icloud.com)
Subjektives Wohlbefinden bei der Arbeit – Beiträge der Positiven Psychologie in der Mitarbeiterführung - Nadine Gasser (n.gasser@neo1.ch)
Entwicklung von Handlungsempfehlungen für das positive Altern basierend auf dem PERMA Modell - Christiane Glück (nanni.glueck@arsagendi.de)
Der WOW-Effekt! Freudige Verwunderung als positive Erstreaktion auf Stress - Kornelia Högger (kornelia.hoegger@psychologie.ch)
Seminarworkshop: So bleibe und werde ich und meine Familie stark und glücklich - Corinne Joho (corinne.joho@berufslauf.ch)
Authentizität – Eine Auseinandersetzung mit einer Charakterstärke und deren Bedeutung in der Ausbildung von Lehrpersonen - Kurt Kälin (kurtkaelin@yahoo.com)
Entwicklung eines Verhaltenskonzepts für ein gutes Leben im Alter mit konkreten Interventionen im Bereich Fitness - Andreas Krafft (andreas.krafft@bluewin.ch)
Positive Futures und die Hoffnungswerkstatt „Imagine your brightest future with hope“ Entwicklung positiver Zukunftsbilder mit Schülerinnen und Schülern in Sekundarschulen und Gymnasien - Johanna Lienerth (johanna.lienerth@gmx.de)
«Glück Rhein-Neckar»: Die Entwicklung einer regionalen interventionsbasierten Initiative für ein glücklicheres Miteinander am Arbeitsplatz - Julia Lüchinger (julia.luechinger@bluewin.ch)
Konzeption und Anwendung eines Booklets zur Steigerung der Arbeitsleistung und des Wohlbefindens durch Achtsamkeit und Positive Psychologie - Andreas Meyer (meyer@verlagsconsult.de)
Das HILARITAS Reha-Projekt Das Arbeiten mit Stärken strategischer Zielgruppen - Karen Möller (karen.moeller@kftg.ch)
Positive Education: How Analysing English Literature with Character Strengths Can Switch Students’ Focus onto the Positive - Marcus Mollik (m.mollik@wh-care.de)
Spielerische Anleitung für die Nutzung von positiven Interventionen im Rahmen einer integralen Biographiearbeit zur Schaffung von Wohlbefinden im hohen Alter - Roya Saberi (roya.saberi@gmx.ch)
Flourishing – wie ich mein Leben in drei Schritten zum Erblühen bringe. - Miriam Scammacca Albisser (miriam.scammacca@gmx.ch)
Positiv-psychologische Interventionen in Bezug zu partizipativ erarbeiteten Impulsen für die psychische Gesundheit von Jugendlichen im Rahmen des Projektes Jugendforschende - Caroline Seidel (Caroline.seidel@livesciences.com)
Positive Psychologie und Wohlbefinden - Welchen Beitrag kann der Einsatz von Charakterstärken am Arbeitsplatz zur Steigerung des Wohlbefindens bei Mitarbeitenden leisten? - Christoph Städeli (christoph.staedeli@phzh.ch)
Positive Psychologie und Klassenführung – Entwicklung eines Konzepts und eines Inhaltsverzeichnisses zum Buch «Klassen führen – mit Freude, Struktur und Gelassenheit» - Jacqueline Tsering (tsering@hispeed.ch)
Selbsthilfemanual für Palliative Care – Die Perspektiven der Positiven Psychologie und des Buddhismus - Ruth Widl Studer (ruth.widl@gmail.com)
Positive Psychologie – Für einen geglückten Übertritt in die Pensionierung - Olivier Zimmermann (ozimmermann75@gmail.com)
Konzeption eines zielgruppenspezifischen Seminars für Führungskräfte zum Thema Charakterstärken
Themen der Stapellaufprojekte 2017/18 (Auswahl)
- Christian Bartholet (christian.bartholet@gmail.com)
Midlife Career Designing - Berufliche Neuorientierung und Newplacement für Menschen in der Lebensmitte - Evelyn Bierbach (ebierbach@gmx.de)
Das Gute Leben. Aufblühen - aber wie? - Yoga meets Positive Psychology, Ein zehnteiliger Kurs für psychologisches und physiologisches Wohlbefinden - Liliane Blurtschi (l.blurtschi@sunrise.ch)
Positive Psychologie in der Sozialabteilung der Stadt Dietikon - Gesamtkonzept und positive Interventionen in der Gesprächsführung - Nancy Brunner Stadler (nancy_brunner@hotmail.com)
Do Positive Interventions Increase the Female Quota in Leadership Positions? - Positive Interventions to increase Women’s Motivation and Encouragement to take on Leadership Positions - Monika Felderhoff (mail@felderhoff.ch)
Positive Psychologie im Beratungskontext - Lara Galiotta (laragaliotta@gmail.com)
Living a life with purpose, Meaning and Authentic Happiness - Positive Interventions to help you live a happier life every day, 365 days a year - Barbara Karger (psychologie-im-unternehmen@BarbaraKarger.de)
Positive Psychologie in der stationären Altenhilfe - Interventionsplanung zur Verbesserung der Arbeitszufriedenheit von Beschäftigten in der stationären Altenhilfe bei gleichzeitiger Förderung des Wohlbefindens von Bewohner/innen und Pflegenden - Claudia Kelterborn (mail@claudiakelterborn.ch)
Follow Me - Pferdebasierter Workshop für Eltern zur Stärkung des Wohlbefindens sowie elterlicher Führungskompetenzen auf Basis der positiven Erziehung - Sebastian Kernbach (sebastian.kernbach@unisg.ch)
Life Design Mountain Retreat - Workshop concept integrating Positive Psychology with Life Design and Nature - Alfred Künzler Grendelmeier (alfred.kuenzler@npg-rsp.ch)
Gesundheitsförderung durch Positive Psychologie - Entwicklung einer Selbsthilfebroschüre zur Kampagne «10 Schritte für psychische Gesundheit» - Gigia Mettler-Saladin (info@ep-beratung.ch)
Die Anwendung der Positiven Psychologie in der Ernährungspsychologischen Beratung - Barbara Müller (mueller-b@gmx.ch)
«Den Alltag bespielen» - Aktivierung und Kultivierung positiver Handlungen - Anna Pritzen (anna-pritzen@t-online.de)
Positives Jahrestagesbuch - Konzept zu achtsam-stärkenbasiertem Schreiben: Ein Jahr in Stärken - Marco Ramseyer (marco.ramseyer@hotmail.ch)
Positive Teamentwicklung durch Ressourcen-Stärkung - Verena Rytz (vrytz@feldenkrais.ch)
Interventionen zum Erkennen und Stärken von Charakterstärken bei Senioren - Erstellung und Durchführung eines Angebotes für Senioren, basierend auf bestehenden, validierten Interventionen der Positiven Psychologie und Feldenkrais Bewegungslektionen - Sandra Schwander (saschwander@gmail.com)
Stärkentraining mit Verwaltungsangestellten - Eine Intervention der Positiven Psychologie - Dina Teuchner (dialog@teuchner-coaching.com)
Tidy Up Your Life - Positive Psychologie und Interventionen für ein freudvolles Aufräumen
Themen der Stapellaufprojekte 2016/17 (Auswahl)
- Corinne Baumgartner Meyer (corinne.baumgartner@conaptis.ch)
Kampagne für mehr Wohlbefinden und gestärkte psychische Gesundheit in Organisationen - Dominique Berdoz (dominique.berdoz@gmail.com)
Interventionen aus der Positiven Psychologie, Mindfulness und MBSR, für ein besseres Wohlbefinden für Frauen in der Nachsorge nach der Behandlung einer Brustkrebserkrankung - Fabrina Sarah Cerf (fabrina.cerf@sg.ch)
„10 Impulse für psychische Gesundheit“ als positiv-psychologische Intervention - Stefano Charrey (s.charrey@gmail.com)
Positive Interventions based on emotion regulation to address excessive risk-averse or risk-seeking behavior - Eia Escher (eia.escher@hin.ch)
Positive Psychologie der Führung im Gesundheitswesen: Persönlichkeits- und Führungsentwicklung mithilfe der Musikliteratur, der Philosophie und der Positiven Psychologie - Franz Gysin (fgysin@bluewin.ch)
Positive Psychologie: Ressourcenorientierte Unterstützung im Trauerprozess - Christina Hoffmann (Christina.Hoffmann@localsearch.ch)
Kreatives Arbeiten als positive Intervention zur Erhöhung der Lebenszufriedenheit im Alltag: Kunst als positive Intervention - Regula Hunziker Benoist (r.hunziker@perspectiv-beratung.ch)
Einsatz von Charakterstärken bei Stellenverlust zur Erleichterung der beruflichen Neuorientierung: Eine Fallstudie - André Käser (ak.kaeser@gmail.com)
Positive Interventionen für (gestresste) Lehrpersonen - Jennifer Kaiser (jenny1909@gmx.de)
Positiv psychologische Interventionen für Partnerschaften im Übergang zur Elternschaft - Sabine Künzli (Sabine.Kuenzli@phbern.ch)
Stärkenbasierte positive Interventionen für Lehrpersonen – eine Weiterbildungseinheit: Zu Charakterstärken im Allgemeinen und Fairness im Speziellen - Katja Margelisch (katja.margelisch@gmail.com)
Character strengths, their valuing and their association with well-being in middle and older age: An exploratory research study - Hanspeter Müller (mueller-hp@bluewin.ch)
Entwicklung und Einführung einer App zur Unterstützung von Positiven Interventionen - Eveline Noti (eveline.noti@erlenhof-bl.ch)
Projekt „Powerbox“: Charakterstärken mit Jugendlichen im Alltag erfolgreich umsetzen - Andrea Popp (andrea.r.popp@gmx.ch)
Training zur Steigerung der Arbeitszufriedenheit von Mitarbeitenden - Markus Rudolf (markus.rudolf@fhnw.ch)
Einsatzmöglichkeiten der Positiven Psychologie beim Coaching auf der tertiären Bildungsstufe - Thomas Russmann (thomas.russmann@bluewin.ch)
Positive Psychotherapie bei Erschöpfungsdepression und Burnout - Christa Saalfrank (christa.saalfrank@gmx.ch)
Glückskompass: Konzeption eines Table-Talk-Spiels mit Themenkarten zur Positiven Psychologie - Sebastian Philip Schneider (suaschneider@me.com)
Workshopkonzept zur Positiven Psychologie im Wirtschaftsumfeld: Vorbereitung zur Realisierung, Durchführung und Evaluation - Irina Schumacher (irina.schumacher@hispeed.ch)
Achtsamkeitskurs für Lehrpersonen - Sigmar Willi (Sigmar.willi@fhsg.ch)
Konzept für eine Kolumnen-Serie in zwei Sonntagszeitungen über Inhalte der Positiven Psychologie Inkl. zwei Beispiel-Kolumnen
Themen der Stapellaufprojekte CAS 2015/16 (Auswahl)
- Barbara Flubacher-Maurer (barbara.flubacher-maurer@gmx.ch)
Steigerung der Arbeitszufriedenheit und Reduktion von Stress am Arbeitsplatz durch positive Interventionen - Salome Guggisberg (salelgu@hotmail.com)
«AHA?!» Humortraining um den wohlwollenden und korrektiven Humor zu trainieren - Rukiye Isik (isik@vt-aarau.ch)
Positive Intervention im klinischen Setting: Humortherapie mit chronischen Schmerzpatienten - Vanessa Krämer (vanessa.kraemer@gmx.ch)
Unterrichtskonzept zum Lernendenlager an der Zürcher Kantonalbank: Glück – wie mein Leben gelingt, Strategien des Glücks in Beruf und Leben - Noemi Marti (noemimarti@hotmail.com)
Achtsamkeit in der Positiven Psychologie: Ist Achtsamkeitsmeditation ein Mehrwert für die Drei-Gute-Dinge-Intervention? - Carola Mathys-Mueller (carola103@yahoo.com)
Konzept eines Workshops für Lehrpersonen in Positiver Psychologie - Thomas Mündle (tmuendle@gmail.com)
Glück. Ein Grundkurs. - Raoul Mutter (raoul.j.mutter@gmail.com)
Positiv Psychologische Interventionen bei jungen Menschen mit besonderen Bedürfnissen in der Berufsausbildung: Eine Coaching-Perspektive - Anita Pintarelli (anita.pintarelli@brueggli.ch)
Positive Interventionen in Phasen persönlicher und beruflicher Veränderungsprozesse – Das modulare PERMA-H Interventionsprogramm - Elisabeth Prader (eprader@yahoo.com)
Führungs- und Unternehmenskultur positiv verändern - Heinz Scherrer (scherrer1@tbwil.ch)
Entwicklung und Durchführung eines Teamworkshops - Kristin Schmid (krist.schmid@gmail.com)
Positive Psychologie in der Schwangerschaft: Konzept eines Interventionsprogrammes - Gion Duno Simeon (g.d.simeon@bluewin.ch)
Können Eltern die PERMA-Funktionen ihrer Kinder fördern? Eine Literaturstudie - Philip Sorg (phsorg@bluewin.ch)
Ausstieg aus einer Neuen religiösen Bewegung mit Hilfe einer charakterstärkenbasierten Intervention – am Beispiel von Zeugen Jehovas - Mirjam Trachsel (mirjam.trachsel@gmail.com)
Glück im Alltag: Entwicklung eines Workshops zur Steigerung des Wohlbefindens - Eveline Truempy (eveline.truempy@versis.eu)
Positive Psychologie und Geragogik in der betrieblichen Weiterbildung - Evelyn Wenzel (freude@coaching-wenzel.com)
Lebensgestalter Workshop für Burnout-Betroffene: Entwicklung eines Workshop-Konzeptes mit dem Ziel der Stärkung von vier Charakterstärken durch positive Interventionen