Navigation auf uzh.ch

Suche

Psychologisches Institut Entwicklungspsychologie: Säuglings- und Kindesalter

CAS Positive Psychologie

Seit 2015 bietet das Psychologische Institut der Universität Zürich einen Certificate of Advanced Studies (CAS)-Studiengang in Positiver Psychologie an. Für alle an Positiver Psychologie interessierten Personen eine ideale Gelegenheit, um das eigene Wissen in diesem Bereich weiter zu vertiefen. Das Programm dauert zwei Semester.

Thema und Ziele des CAS Positive Psychologie

Die Positive Psychologie beschäftigt sich mit der Frage, was das Leben am meisten lebenswert macht. Zentrale Themen sind das positive Erleben, positive Eigenschaften sowie positive Institutionen. Im Vordergrund steht dabei ein Menschenbild, das darauf ausgerichtet ist, Menschen zu ermöglichen, individuelle Stärken zu erkennen, einzusetzen und weiter zu pflegen.

Der CAS-Studiengang hat zum Ziel, wissenschaftlich fundiertes Wissen in den Grundlagen und Anwendungsgebieten der Positiven Psychologie mit besonderer Berücksichtigung evidenzbasierter Positiver Interventionen und der Bedeutung von Charakterstärken für den Einsatz in der Praxis zu vermitteln. Die Teilnehmenden erwerben die Kompetenz, aktuelle Forschungsergebnisse zur Positiven Psychologie zu verstehen und in der Praxis anzuwenden.

Eine ausführliche Einleitung in die Positive Psychologie findet sich in folgendem Artikel:

Einfuehrung_Positive_Psychologie (PDF, 1 MB)

Wissensvermittlung

Die theoretische Wissensvermittlung erfolgt über den direkten Vortrag und im Selbststudium über Lektüre. Diese wird zu den jeweiligen Terminen vorbereitet und dann vor Ort diskutiert. In der Gruppe wird mit Diskussionen und interaktiven Übungen gearbeitet. Gruppenübungen und Diskussionen sollen helfen, den Inhalt zu vertiefen und auch praktisch anwendbar zu machen.

Stapellaufprojekt

Der CAS wird mit einer anwendungsorientierten Projektarbeit, dem "Stapellaufprojekt", abgeschlossen. Dieses soll die Teilnehmenden auf die praktische Anwendung der Positiven Psychologie vorbereiten (Beispiele früherer Themen).

Zielgruppe

Angesprochen sind Personen, die in ihrem Berufsalltag mit möglichen Anwendungsgebieten der Positiven Psychologie konfrontiert sind. Dies sind in erster Linie praktisch und wissenschaftlich tätige Psychologinnen und Psychologen. Bei Personen ohne psychologischer Ausbildung richten sich mögliche Überschneidungsgebiete beispielsweise, aber nicht ausschliesslich, auf den Bereich Beratung/Coaching/Therapie/Training (Sport), Mitarbeiterführung, Lehren und Lernen (z.B. in der Pädagogik) oder der Prävention (Gesundheit, Medizin). Entscheidungen über die Aufnahme werden sur dossier durch die Studiengangleitung getroffen. Zugelassen werden maximal 25 Personen.

Zulassung

Die Teilnehmenden verfügen über einen Hochschulabschluss und Praxiserfahrung. In Ausnahmefällen können auch Personen mit einer vergleichbarer Qualifikation und spezifischer Praxiserfahrung "sur dossier" zugelassen werden.

Abschluss

Certificate of Advanced Studies UZH in Positiver Psychologie (12 ECTS Punkte).

Kosten

CHF 7800.– inklusive aller Studienunterlagen und Gebühren. Eine Zahlung von zwei Raten zu je CHF 3900.– ist möglich.

Anmeldung

Die Anmeldung kann direkt über das Online-Formular erfolgen. Sofern alle Voraussetzungen für die Zulassung erfüllt sind, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Entscheidungen sur dossier sind vorgesehen. Die definitive Zulassung erfolgt nach Prüfung der Unterlagen. Nach Erhalt der Aufnahmebestätigung kann innerhalb von 10 Tagen ohne Kostenfolge vom Programm zurückgetreten werden. Danach gelten die Studiengebühren als geschuldet.

Direktorat des Studiengangs

Prof. em. Dr. Willibald Ruch
Fachbereich Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik,
Psychologisches Institut, Universität Zürich

Prof. Dr. Moritz Daum
Fachbereich Entwicklungspsychologie: Säuglings- und Kindesalter,
Psychologisches Institut, Universität Zürich

Studiengangsleitung/Kontakt

Dr. Lisa Wagner
M.Sc. Valentina Vylobkova
Psychologisches Institut der Universität Zürich
Entwicklungspsychologie: Säuglings- und Kindesalter
Binzmühlestrasse 14, Box 21
8050 Zürich

+41 44 634 06 73
cas_positive@psychologie.uzh.ch

Weiterführende Informationen

Aktuelles

Online - Infoanlässe zum CAS in Positiver Psychologie:
04. Oktober von 16.00 bis 17.00
09. November von 12.00 bis 13.00 
Eine kostenlose Anmeldung ist hier möglich.

CAS Positive Psychologie auf einen Blick

Nächster Beginn: Herbst 2023 - ausgebucht

Anmeldung für CAS 2024/25 ist ab sofort möglich (Anmeldeschluss 30.01.2024)

ECTS-Punkte: 12

Kosten: CHF 7800.–

Kontakt: cas_positive@psychologie.uzh.ch

+41 44 634 06 73
Anwesenheit: Mi - Fr

Studiengangsleitung:
Dr. Lisa Wagner,
M.Sc. Valentina Vylobkova

Social Media

CAS in Positiver Psychologie auf

Flyer CAS Positive Psychologie

Den aktuelle Flyer mit weiterführenden Informationen zum CAS Positive Psychologie finden Sie hier.

Rechtliches

Allgemeine rechtliche Grundlagen zur Weiterbildung an der Universität Zürich finden Sie hier.

 

Eine Verordnung über den Weiterbildungsstudiengang CAS Positive Psychologie finden Sie hier.

Bereichs-Navigation