CAS 2021/22
Überblick über das Curriculum
Insgesamt sind 16 Präsenztermine vorgesehen, über 8 Doppeltermine (Fr/Sa) verteilt, jeweils von 09:00 bis ca. 18:00 Uhr. Daneben umfasst das Curriculum Vor- und Nachbereitung im Selbststudium und eine Projektarbeit. Die Projektarbeit wird im Anschluss an die Präsenztermine verfasst; der Abschluss des Kurses erfolgt im Sommer 2022.
Das Curriculum deckt folgende Themen ab:
- Einführung in die Positive Psychologie
- Wohlbefinden
- Positive Eigenschaften
- Positive Emotionen
- Positive Interventionen
- Anwendungsfelder der Positiven Psychologie
- Methodische Grundlagen
Projektarbeit
Die Projektarbeit („Stapellaufprojekt“) besteht aus der Entwicklung eines anwendungsorientierten Konzepts aus dem Themenbereich der Positiven Psychologie sowie der Erstellung einer Posterpräsentation. Die Projektarbeit ergibt 4 ECTS Credits, was einem zeitlichen Aufwand von 120 Stunden entspricht. Die Arbeit soll eine Synthese aus der Umsetzung im CAS besprochener Themen in einem praktischen Anwendungsfeld und wissenschaftlichem Arbeiten darstellen. Die Arbeit soll auf eine selbständige praktische Anwendung der Positiven Psychologie, die empirisch begründet ist, vorbereiten.
Anmeldung
Stand 13. Juni 2021: Unter den aktuell geltenden Abstandsregeln sind keine weiteren Anmeldungen möglich.