Navigation auf uzh.ch
Bildnachweis: filadendron
Ihr Verhalten als Bewerber*in leistet einen wesentlichen Beitrag dazu, Ihre Chancen auf ein Stellenangebot zu steigern. Effektives Bewerbungsverhalten kann trainiert werden! Erweitern Sie Ihre Kompetenzen und investieren Sie in die Entwicklung Ihres Bewerbungsverhaltens und somit in Ihre Zukunft.
Bewerben Sie sich in nächster Zeit auf einen Job und möchten Ihren Auftritt in Bewerbungsgesprächen verbessern?
Das Team des Lehrstuhls für Arbeits- und Organisationspsychologie bietet Ihnen die einzigartige Chance, den Umgang mit bewerbungstypischen Fragen und Situationen zu üben!
Der Fokus des Interview-Trainingsworkshops liegt auf der Anwendung und Reflektion Ihres persönlichen Verhaltens als Bewerber*in. In einem geschützten Rahmen erproben und durchlaufen Sie eine Reihe von Bewerbungsgesprächen. Im Anschluss an den Interview-Trainingsworkshop erhalten Sie ein persönliches Feedback zu Ihrem spezifischen Bewerbungsverhalten sowie Ihrer Leistung, also wie Sie wahrgenommen wurden und was Sie an Ihrem Auftreten in der Bewerbungssituation verbessern können.
Profitieren Sie von unserem "Rundum-sorglos Bewerbungspaket"
Sie arbeiten seit mind. 3 Monaten zu mind. 40% (Nebenjob, Praktikum, Doktorat, etc.) und bei kleinerem Pensum seit mind. 6 Monaten. Sollten Sie derzeit nicht arbeitstätig sein, können Sie auch teilnehmen, wenn seit Ihrem letzten Arbeitsverhältnis max. 3 Monate vergangen sind.
Sie erlauben uns, Teile des Workshops aufzuzeichnen und Ihre anonymisierten Daten für Forschungszwecke zu verwenden. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Sie teilen uns die E-Mail-Adresse Ihrer (ehemaligen) Führungsperson mit ODER einer*eines Ihrer ArbeitskollegInnen und erlauben uns, dieser Person einen Link mit wenigen Fragen zu Ihrem Arbeitsverhalten zuzusenden. Diese Daten werden ebenfalls nicht an Dritte weitergegeben und nur in anonymisierter Form für Forschungszwecke verwendet.
Die Bezahlung für die Teilnahme erfolgt am Ende nach dem Prinzip «You may pay what you think it’s worth». Somit ist Ihnen auch eine kostenlose Teilnahme möglich.
Wie gehen wir mit den erhobenen Daten um?
Als universitäre Einrichtung garantieren wir einen streng vertraulichen Umgang mit Ihren Daten. Alle in diesem Studienprojekt erfassten Daten werden ausschliesslich in anonymisierter und aggregierter Form für Forschungszwecke genutzt. Dabei sind keinerlei Rückschlüsse auf einzelne Personen oder Organisationen möglich. Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie haben das Recht jederzeit einen Widerruf zu Ihrem Einverständnis der Studienteilnahme ohne Angabe von Gründen vorzunehmen. Es entstehen dadurch keine Nachteile.
Wie kontaktieren Sie Ihre Führungsperson ODER Ihre Arbeitskollegin*Ihren Arbeitskollegen?
Um Ihrer Führungsperson ODER Ihrer*Ihrem Arbeitskolleg*in den Online-Fragebogen zukommen zu lassen, werden wir Sie am Ende des Interview-Trainingsworkshops um die Angabe einer E-Mail-Adresse bitten. Melden Sie sich bitte nur dann an, wenn Sie seine*ihre verbindliche Zusage haben.
Sollten Sie unsicher sein, wie Sie Ihre Führungsperson auf Ihre Teilnahme an unserem Interview-Trainingsworkshop am besten ansprechen können, ohne ein falsches Bild zu vermitteln - kontaktieren Sie uns. Gerne stellen wir Ihnen ein informatives Dokument bereit, das Sie an Ihre Führungsperson weiterleiten können! Ihre Daten werden vertraulich behandelt, Ihre Führungsperson wird in keinem Fall darüber informiert, dass Sie an einem Interview-Trainingsworkshop teilnehmen.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie sich unter folgendem Link für eine Teilnahme anmelden: https://rq3281.customervoice360.com/uc/AnmeldungInterviewTrainingsworkshop/
Im Anschluss an Ihre Registrierung (Angabe der Kontaktdaten für die Zusendung der Einladung zum Interview-Trainingsworkshop und Datumsauswahl für den Interview-Trainingsworkshop) bearbeiten Sie einen 10-minütigen Erstfragebogen (Angaben zu Ihrer Person und zu Ihrer Führungskraft).
Am Tag des Interview-Trainingsworkshops durchlaufen Sie eine Vorbereitungsphase, mehrere Bewerbungsgespräche und Fragebögen. Anhand Ihres Verhaltens in den Bewerbungsgesprächen wird Ihr Bewerbungsverhalten dabei von geschulten Interviewenden analysiert. Abschliessend erhalten Sie ein aufschlussreiches, verhaltensbezogenes individuelles Feedback zu Ihrem Bewerbungsverhalten und Ihrer Leistung. Darüber hinaus profitieren Sie von Anregungen, wie Sie in Zukunft noch erfolgreicher als Bewerber*in auftreten und einem CV-Check. Diese Rückmeldung können Sie für zukünftige Bewerbungsverfahren nutzen.
Zeitlicher Rahmen:
Wir bieten regelmässig Terminangebote von April bis Dezember 2023
von 09:00 – 12:30 Uhr oder 14:00 – 17:30 Uhr an.
Ort:
Universität Zürich
Binzmühlestrasse 12/14
8050 Zürich
Das Studienteam unter der Leitung von M.Sc. Nathalie von Rooy freut sich auf Ihre Teilnahme und beantwortet jederzeit gerne Ihre Fragen:
M interview-trainingsworkshop@psychologie.uzh.ch
T +41 44 635 72 22