Navigation auf uzh.ch

Suche

Psychologisches Institut Arbeits- und Organisationspsychologie

Professur «Arbeits- und Organisationspsychologie»

Prof. Dr. Martin Kleinmann

Willkommen!

Die Arbeits- und Organisationspsychologie ist eines der psychologischen Anwendungsfächer, das in den letzten Jahren zunehmend mehr Bedeutung erlangt hat. Die Aufgaben der Arbeits- und Organisationspsychologie liegen in der Beschreibung, Erklärung, Prognose und Gestaltung von Prozessen menschlicher Arbeit und deren Organisation, wie sie in Industrie- und Dienstleistungsbetrieben anzutreffen sind. Ziel ist dabei in der Regel, individuelle Bedürfnisse und organisatorische Tätigkeitsanforderungen miteinander zu verbinden.

 


Aktuelles

New article on reactions to perceived overqualification and formal work arrangements accepted

A recently accepted study points to the (de)motivating role of formal work arrangements in the context of perceived overqualification.

Debus, M. E., Körner, B., Wang, M., & Kleinmann, M. (in press). Reacting to perceived overqualification: Uniting strain-based and self-regulatory adjustment reactions and the moderating role of formal work arrangements. Journal of Business and Psychology. https://doi.org/10.1007/s10869-022-09870-8

Semesterpreis Frühjahrssemester 2022

Der diesjährige Semesterpreis im Frühjahrssemester 2022 wurde an Cédric Lüthi für seine Masterarbeit zum Thema "Flexible Work Arrangements and Employee Withdrawal verliehen". 

 

Award from the Network of Leadership Scholars

The Network of Leadership Scholars presented the award for Most Promising Research Proposal to Amelie Güntner, Martin Kleinmann, and Pia Ingold for their proposal entitled "Understanding Adaptive Leadership: Antecedents and Consequences of Leadership Cognition and Behavior for Situationally-Appropriate Leadership" at this year's Academy of Management (AOM) conference.

 

New article on online employer reviews

Kollitz, R., Ruhle, S., & Wilhelmy, A. (2022). How to deal with negative online employer reviews: An application of image repair theory. International Journal of Selection and Assessment, 30(4), 526-544. http://doi.org/10.1111/ijsa.12392 (Open Access Publication)

 

Lecturer Position

Barbara Körner wechselt zum 1. Februar 2022 auf eine Lecturer Position an die Business School der Universität Leeds, UK. Herzlichen Glückwunsch!

 

New article on how realistic job previews influence applicant self-representation

Wilhelmy, A., Truxillo, D. M., & Funk, F. (2022). Reciprocity or backfiring? Examining the influence of realistic job previews on applicants’ willingness to self-disclose and use image protection tactics. International Journal of Selection and Assessment 30(3), 311-329.  https://doi.org/10.1111/ijsa.12371

 

Herzlich willkommen

Johanna Bayon promoviert seit 1. Januar 2022 am Lehrstuhl auf einem SNF-Projekt von Anna Luca Heimann. 

 

Professorship

Pia Ingold tritt zum 1. Januar 2022 eine Professur an der Universität Kopenhagen an. Herzlichen Glückwunsch!

 

Weitere News gibt es hier

Weiterführende Informationen

Links zu unseren aktuellen Studien

Arbeitsalltag in Corona-Zeiten

Alle Informationen zur aktuellen Studie erhalten Sie hier

Tägliche Kommunikation bei der Arbeit

Alle Informationen zur aktuellen Studie finden Sie hier

Interviewtraining

Alle Informationen zur aktuellen Studie finden Sie hier

Prokrastination am Arbeitsplatz

Alle Informationen zur aktuellen Studie finden Sie hier

Mein Berufseinstieg

Alle Informationen zur aktuellen Studie finden Sie hier