CAS in Positiver Psychologie 2026/27
Termine 2026/27
Der Kurs findet an 8 Wochenenden statt:
2026:
25./26.09.2026
16./17.10.2026
06./07.11.2026
27./28.11.2026
2027:
15./16.01.2027
12./13.02.2027
05./06.03.2027
19./20.03.2027
(09./10.04.2027 Ausweichtermin)
10.09.2027 - Diplomfeier
(Änderungen vorbehalten)
Überblick über das Curriculum
Insgesamt sind 16 Präsenztermine vorgesehen, über 8 Doppeltermine (Fr/Sa) verteilt, jeweils von 09:00 bis ca. 18:00 Uhr. Daneben umfasst das Curriculum Vor- und Nachbereitung im Selbststudium und eine Projektarbeit. Die Projektarbeit wird im Anschluss an die Präsenztermine verfasst; der Abschluss des Kurses erfolgt im September 2027.
Das Curriculum deckt folgende Themen ab:
- Einführung in die Positive Psychologie
- Wohlbefinden
- Positive Eigenschaften
- Positive Emotionen
- Positive Interventionen
- Anwendungsfelder der Positiven Psychologie
- Methodische Grundlagen
Projektarbeit
Die Projektarbeit („Stapellaufprojekt“) besteht aus der Entwicklung eines anwendungsorientierten Konzepts aus dem Themenbereich der Positiven Psychologie sowie der Erstellung einer Posterpräsentation. Die Projektarbeit ergibt 4 ECTS Credits, was einem zeitlichen Aufwand von 120 Stunden entspricht. Die Arbeit soll eine Synthese aus der Umsetzung im CAS besprochener Themen in einem praktischen Anwendungsfeld und wissenschaftlichem Arbeiten darstellen. Die Arbeit soll auf eine selbständige praktische Anwendung der Positiven Psychologie, die empirisch begründet ist, vorbereiten.
Anmeldung
Die Anmeldung zum Kurs wird ab Spätherbst 2025 möglich sein.
Interessierte Personen können sich indie Mailingliste eintragen und werden informiert, sobald die Anmeldeseite aufgeschaltet wird.