Navigation auf uzh.ch

Suche

Psychologisches Institut Arbeits- und Organisationspsychologie

Bewerbungstraining 2023

Bereit für den Traumjob? Unser Training öffnet die Türen!

Bewerbungstraining

Worum geht es?

Im Rahmen unseres eintägigen Bewerbungstrainings hast du die Gelegenheit, dich intensiv auf kommende Bewerbungsprozesse vorzubereiten. Neben der Simulation verschiedener Personalauswahlverfahren erhältst du einen theoretischen Input zu Strategien im Bewerbungsprozess, kannst das erlernte Verhalten in praktischen Übungen direkt umsetzen und erhältst im Anschluss Feedback zu deinem Auftreten und deiner Wirkung auf andere.

Was erwartet dich?

  • Verschiedene, wissenschaftlich fundierte Personalauswahlverfahren (Einzelinterviews, Gruppenübungen, Situational Judgement Tests, Persönlichkeitsinventare, Intelligenztests)
  • Ein theoretischer Input und Feedback zu deinem Verhalten in den Auswahlverfahren
  • Begleitende Unterlagen zu allen Inhalten

Warum solltest du teilnehmen?

  • Praktische Übungen: Tauche ein in Bewerbungsszenarien, die den Stress einer ganztägigen Auswahlsituation in einer geschützten Umgebung nachstellen. Durch Rollenspiele erhältst du die Möglichkeit, verschiedene Situationen zu üben und Strategien zur optimalen Reaktion zu entwickeln. Dadurch gewinnst du wertvolle Praxiserfahrung und Sicherheit für den echten Auswahlprozess.
  • Individuelles Feedback: Unsere geschulten Assessor*innen geben dir im 1-1 Setting individuelles Feedback zu verschiedenen Aspekten deines Auftretens, einschliesslich deiner Wirkung über den Tag hinweg, deiner Kommunikationsfähigkeit und deinen Antworten auf typische Fragen im Bewerbungsinterview. 
  • Wertvolle Erkenntnisse gewinnen und Selbstvertrauen aufbauen: Unsere Einblicke helfen dir, deine Selbstpräsentation gezielt zu reflektieren und anzupassen. So kannst du Unsicherheiten ab- und Selbstbewusstsein aufbauen.

Was sind die Voraussetzungen?

  • Du bist bereit, im Rahmen des Bewerbungstrainings an einer wissenschaftlichen Studie des Lehrstuhls für Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Zürich teilzunehmen.
  • Du arbeitest seit mind. 3 Monaten zu mind. 40 % (Nebenjob, Praktikum, Doktorat, etc.) oder alternativ bei kleinerem Pensum ( > 20%) seit mind. 6 Monaten. 
  • Die Person, mit der du im Beruf am häufigsten zusammenarbeitest (Arbeitskolleg*in oder Führungskraft) ist bereit, einen kurzen Online-Fragebogen zu Forschungszwecken auszufüllen.
  • Du erlaubst uns, Teile des Bewerbungstrainings zu wissenschaftlichen Zwecken auf Video aufzuzeichnen. Deine Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergereicht. 
  • Die detaillierten Teilnahmebedingungen findest du hier

Details zum Training

  • Datum: Überwiegend Wochenendtermine im Zeitraum von Oktober 2023 bis Dezember 2023. Die genauen Daten findest du hier
  • Uhrzeit: 09:00-18:30 Uhr 
  • Ort: Andreasstrasse 15 | CH-8050 Zürich 
  • Teilnahmebeitrag: CHF 30
  • Verpflegung: Snacks und Getränke werden bereitgestellt.
  • Weitere Infos: Der beste Teilnehmer oder die beste Teilnehmerin des Tages erhält die einbezahlte Kostenbeteiligung von CHF 30 plus Bonus in derselben Höhe zurück (insgesamt CHF 60). Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, CHF 500 zu gewinnen, wenn du das Bewerbungstraining erfolgreich weiterempfiehlst. Die Möglichkeit, weitere CHF 500 zu gewinnen haben zudem alle Arbeitskolleg*innen oder Führungskräfte, die den Online-Fragebogen ausfüllen.

Interessiert?

Dann melde dich gleich hier  an.

Wo liegt der Unterschied zum Interview-Trainingsworkshop?

Wenn du dich gezielt innerhalb eines halben Tages auf kommende Bewerbungsgespräche vorbereiten möchtest, dann melde dich für den Interview-Trainingsworkshop an! Du hast auch die Option, an beiden Trainings teilzunehmen.

Weiterführende Informationen

Fragen?

Melde dich gerne jederzeit bei uns.

Anmeldung zur Studie

Alle Trainingsdaten findest du auf der Anmeldungsseite.

Weitere Informationen

Der Studienflyer wird in Kürze hier verfügbar sein.