Navigation auf uzh.ch

Suche

Psychologisches Institut CAS in Krankheitsbewältigung und Ressourcenstärkung über die Lebensspanne

CAS 2024

CAS Krankheitsbewältigung und Ressourcenstärkung über die Lebensspanne

Zertifikatsstudiengang CAS (Certificate of Advanced Studies) der Universität Zürich, Psychologisches Institut, Angewandte Sozial- und Gesundheitspsychologie, Gesundheitspsychologie des Kindes- und Jugendalters und des UniversitätsSpital Zürich, Institut für komplementäre und integrative Medizin.

Unter dem folgenden Link finden Sie das Anmeldeformular für den CAS 2024.

Programm und Lernformen

Der Studiengang wird in einem Blended learning Format (Präsenz und eLearning) durchgeführt und umfasst elf Präsenztage an einem Freitag oder Samstag zwischen dem 08. März 2024 und dem 28. Juni 2024 (siehe Daten unten). Die Abschlussarbeit wird nach dem 1. Juli spätestens bis 1. Oktober fertiggestellt.
Kurszeiten sind von 9.00 bis 17.00 Uhr. eLearning-Einheiten ergänzen den Studiengang und können bereits ab Anfang Februar 2024 selbständig bearbeitet werden.

eLearning

Von Anfang Februar 2024 an ergänzen eLearning-Einheiten die Präsenzveranstaltungen, die flexibel von zuhause aus bearbeitet werden können. Ausserdem erweitern Reflexionsübungen anhand eines Erfahrungstagebuchs die Lernerfahrungen.

Termine 2024*

  *Änderungen vorbehalten

  2024           Dozierende Thema
1 08.  März      

Prof. Dr. Urte Scholz, Dr. Andrea B. Horn

Einführung in das Konzept des CAS
          Prof. Dr. Ulrike Ehlert Krankheitsbewältigung in der Verhaltensmedizin
          Prof. Dr. Toni Faltermeier Salutogenese und Ressourcenorientierte Sicht auf Krankheitsbewältigung
2 09.  März       Dr. Andrea B. Horn Fortgeschrittenes Lebensalter: WHO Konzept Healthy Aging 
          PD Dr. Myriam Thoma Fortgeschrittenes Lebensalter: Krankheitsbewältigung und Resilienz im höheren Lebensalter/ Angehörige als Caregiver
3 22.  März         Prof. Dr. Birgit Kleim Das Resilienzkonzept: Einführung und Beispiele für digitale Interventionen zur Resilienzförderung
          Dr. Jürgen Barth Störungsspezifische Angebote zur Ressourcenstärkung und Förderung der Krankheitsbewältigung: M- and E-Health Angebote
4 23.  März       Prof. Dr. Christoph Flückiger Ressourcenaktivierung und Selbstfürsorge: Techniken aus Psychotherapie und Coaching 1
          Dr. Jeffrey Iqbal Ethik und digitale Entwicklungen, Krankheitsbewältigung, gesellschaftliche Dimensionen/Stigma: Reflexionen
5 12.  April       Prof. Dr. Guy Bodenmann Gemeinsam Krankheit bewältigen: Förderung von dyadischen Ressourcen in Paaren: Einbezug von Lebenspartnern
6 13.  April       Prof. Dr. Alexandra Freund Zielsetzung über die Lebensspanne – Interventionen zur Anpassungen von Zielen 
          PD Dr. med Katrin Rauen Einführung in die Gendermedizin
7 24.    Mai       Prof. Dr. Christoph Flückiger Ressourcenaktivierung und Selbstfürsorge: Techniken aus Psychotherapie und Coaching 2
          Dr. Barbara Holzer und PD Dr. med. Lukas Zimmerli Fortgeschrittenes Lebensalter: Multimorbidität und andere alterskorrelierte Krankheitskontexte 
8 25.    Mai       Prof. Dr. Eva Heim Transkulturelle Perspektive in der Krankheitsbewältigung und Gesundheitsförderung: Implikationen für die Arbeit mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen
          Dr. Nathalie Meuwly Gesundheit, Stress und Ressourcen von Menschen unterschiedlicher sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität: Implikationen für die Praxis
9 14.  Juni       Prof. Dr. Markus Landolt Interventionen bei chronischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter
          Prof. Dr. Harald Traue Schmerz und Schmerzbewältigung: Psychosoziale Interventionsansätze
10 15. Juni       PD Dr. Helene Werner Patient reported outcomes: Anwendung und Möglichkeiten
          Prof. Dr. Monika Sieverding Gender Perspektive in der Krankheitsbewältigung: Implikationen für die Praxis
11 28. Juni         Markt der Ideen: Projektvorstellung

Weiterführende Informationen

Studiengangkosten

CHF 7 200.– (darin enthalten sind Studiengebühren und Kursmaterialien).

Sprachen

Unterrichtssprache Deutsch, teilweise Literatur auf Englisch

Abschluss

Certificate of Advanced Studies UZH in Krankheitsbewältigung und Ressourcenstärkung über die Lebensspanne (CAS UZH) mit der Vergabe von 15 ECTS-Punkten (gemäss dem European Credit Transfer System).

Veranstaltungsort

Universität Zürich, Zentrum für Weiterbildung,
Schaffhauserstrasse 228, 8057 Zürich

Studiengangleitung und Auskunft

Dr. Andrea B. Horn

Konzept und Studiengangleitung

E-Mail: cas-kb-ressourcen@psychologie.uzh.ch

Tel. +41 44 635 34 83