Header

Suche

MAS in Schulpsychologie

Online-Infoabend MAS in Schulpsychologie UZH

Wir möchten Sie gerne zu einem Online-Infoabend per Zoom für die postgraduale Weiterbildung MAS in Schulpsychologie einladen und beantworten sehr gerne Ihre Fragen.

Wann: Dienstag, 4. November 2025, Dienstag, 2. Dezember 2025, Dienstag, 20. Januar 2026 und Dienstag, 3. März 2026 jeweils 18 Uhr.

Vielen Dank für eine kurze Anmeldung per Mail bis spätestens gleichentags 12 Uhr unter sekretariat-pz-kjpsych@psychologie.uzh.ch.

Wir freuen uns, Sie am Online-Infoabend kennenzulernen.
Herzliche Grüsse
Irina Kammerer
Studiengangleitung

 

Allgemeine Beschreibung

Die berufsbegleitende postgraduale Weiterbildung orientiert sich an den sich verändernden Problemstellungen und Bedürfnissen praktisch tätiger Kinder- und Jugendpsycholog*innen mit Tätigkeitsschwerpunkten in der Schulpsychologie, der Kinder- und Jugendpsychologie, der Erziehungs- und Elternberatung, der Diagnostik und Beratung bei kindlichen Auffälligkeiten, im Heimwesen, in der Sozialarbeit, Jugendberatung sowie in der Prävention.

Kinder- und Jugendpsycholog*innen im Bereich der Schulpsychologie haben neben der individuellen Abklärung von Kindern und Jugendlichen und der Zuweisung zu Fördermassnahmen zunehmend Aufgaben im Bereich der Beratung sowie in der Mitwirkung in Schulentwicklungsprozessen zu übernehmen. Neben der Beratung von Kindern, Jugendlichen und Eltern steht dabei die Unterstützung von Lehrpersonen, Schulleitungen und Schulbehörden im Zentrum. Dazu kommen Aufgaben im Bereich der Krisenintervention, der Begleitung von Schulprojekten, präventive Massnahmen sowie die Planung und Durchführung von Interventionen.

Die vorliegende Weiterbildung vermittelt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Theorien sowie praktische Kompetenzen für diese Aufgabenstellungen und Arbeitsfelder.

Studienform Freitag und/oder Samstag (ca. 15 Tage pro Semester)
Gesamtdauer 2-3 Jahre
Abschluss Master of Advanced Studies UZH in Schulpsychologie (60 ECTS Credits)

Der Studiengang kann zur Erlangung des Fachtitels «Fachpsycholog*in für Kinder- und Jugendpsychologie FSP» angerechnet werden.
Zielpublikum Praktizierende Kinder- und Jugendpsycholog*innen mit Schwerpunkt Schule, Erziehung, Familie sowie Diagnostik und Beratung; Kinder- und Jugendpsycholog*innen, die in Schulen, Schulpsychologischen Diensten, Sonderschulen, Heimen, Kliniken sowie in der Jugendberatung oder Jugendhilfe arbeiten.
Kosten CHF 18'800.– (exklusive Kosten für Supervision und Selbsterfahrung)
Daten Start September 2026
Anmeldeschluss 31. Mai 2026