Beruflicher Werdegang
| Seit 2021 | Oberassistentin am Lehrstuhl für Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche und Paare/Familien | 
|---|---|
| Seit 2014 | Dozentin Ausbildung Berufsbildner:innen am Kompetenzzentrum der Gastro Zürich | 
| 2022 - 2023 | CAS Quereinstieg Schulleitung, Pädagogische Hochschule Zürich | 
| 2021 - 2022 | CAS in Paartherapie, Universität Zürich | 
| 2016 - 2022 | Vorstandsmitglied im kantonalen Berufsverband Zürcher Psychologinnen und Psychologen (ZüPP) | 
| 2015 - 2021 | Postdoc am Lehrstuhl für Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche und Paare/Familien, Universität Zürich | 
| 2010 - 2015 | Doktorandin (SNF) und Lehrstuhlassistentin am Lehrstuhl für Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche und Paare/Familien, Universität Zürich | 
| 2013 | Lizenzierung zur paarlife-Kommunikationstrainerin (http://www.paarlife.ch), Universität Zürich  | 
  
| 2004 - 2010 | Master of Science UZH in Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychopathologie. Nebenfächer: Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters und Kriminologie | 
| 2010 | Forschungspraktikum am Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Zürich  | 
  
| 2008 - 2010 | Stellvertretende Hortleiterin in der Tagesbetreuung der Primarschule Uster | 
| 2005 - 2010 | Vorstandsmitglied und Präsidentin des Fachvereins Psychologie der Universität Zürich (FAPS) | 
| 2002 - 2004 | Grundstudium der Wirtschaftsinformatik (B.Sc.), Universität Zürich | 
Qualifikationsarbeiten
| Dissertation | 
			 "Dyadic Coping in Late Adolescent Couples"  | 
		
|---|---|
| Lizenziatsarbeit | "Eine systematische Verhaltensbeobachtung des dyadischen Copings bei Paaren nach einem akuten dyadenexternen psychosozialen Stress" Prüfungskommission: Prof. Dr. G. Bodenmann, lic. phil. N. Meuwly  | 
		
| Literaturarbeit | "Psychobiologische Stressantwort bei Partnerschaftskonflikten" Betreuung: Dr. B. Dietzen  | 
		
Forschungsschwerpunkte
- Partnerschaft, Partnerschaftsstörungen und dyadisches Coping
 - Entwicklung von Partnerschaften im Jugendalter
 - Sexualität in der Partnerschaft
 - Partnerschaft in stressreichen Lebenphasen (Übergang zur Elternschaft, Partnerschaft im Kontext einer psychischen oder physischen Erkrankung)
 - Klimakterium und Partnerschaft
 
Lehre
- Betreuung Bachelor- und Masterarbeiten
 - Forschungskolloquium MSc. "Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche & Paare/Familie"
 - Statistik-Seminar M.Sc. "Dyadische Datenanalyse"
 - Seminar M.Sc. "Familiäre Risikofaktoren für Störungen im Kindes- und Jugendalter"
 - Seminar B.Sc. "Verhaltenstherapeutische Methoden zur Behandlung von Störungen im Kindes- und Jugendalter"
 - Experimentalpsychologisches Praktikum
 
Klinische Tätigkeit
| 2015 - 2022 | Paarberatung und -therapie am Psychotherapeutischen Zentrum der Universität Zürich | 
|---|---|
| 2012 - 2022 | Organisation und Leitung paarlife Gruppen- und Individualtrainings (www.paarlife.ch) | 
| 2009 - 2010 | Trainerin für Praxisbezogene Grundkompetenzen, Universität Zürich | 
| 2008 | Praktikum an der Psychiatrischen Klinik der Charité, Berlin |