

Aktuelle Interessens- und Forschungsschwerpunkte
- Menschliche Kooperation und wie sich soziale Normen entwickeln und die Entscheidungsfindung in Gruppen beeinflussen
- (Willentliche) Ignoranz: Menschen vermeiden willentlich Informationen, um sich egoistischer zu verhalten. Dabei ist eine große Variabilität im Verhalten der Menschen zu beobachten. Allerdings treffen Menschen ihre Entscheidungen oft in einem sozialen Umfeld, in dem sie beobachten können, wie sich andere entscheiden und verhalten. Wir versuchen herauszufinden, wie ein solches soziales Feedback zur Herausbildung gemeinsamer (aber impliziter) sozialer Normen zur Informationsvermeidung oder stattdessen zur Informationssuche führen kann.
- Maschinelles Lernen / Datensimulation
Werdegang
Seit 2022 | Doktorandin am Lehrstuhl für Sozial- und Wirtschaftspsychologie Universität Zürich |
2014-2022 | Studium der angewandten Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Verhaltensökonomie / experimentelle Ökonomik und Datenanalyse (Bachelor & Master) Leopold-Franzens-Universität, Innsbruck, Austria |
2013-2023 | Studium der Psychologie (Bachelor & Master) Leopold-Franzens-Universität, Innsbruck, Austria |