Navigation auf uzh.ch

Suche

Psychologisches Institut Angewandte Sozial- und Gesundheitspsychologie

Willkommen bei der Gesamtstudie im Rahmen des Experimentalpsychologischen Praktikums 2020

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserer Gesamtstudie

Wir Studierende führen zurzeit mehrere Einzelstudien zum Gesundheits- und Entscheidungsverhalten durch.

Wir haben für Sie einen interessanten Mix an Webexperimenten, Gesundheitsszenarien und kurzen Fragebogen bereitgestellt.

Die gesamte Bearbeitungsdauer aller Teile dauert ca. 90 Minuten.

Wir bitten Sie, sich bis spätestens zum 26. April 2020 einmal Zeit zu nehmen und die Gesamtstudie möglichst an einem Stück zu lösen.

Wir Studierende danken Ihnen bereits jetzt für die Teilnahme!

Wichtig für das Gelingen der Gesamtstudie ist es, dass Sie die Instruktionen sorgfältig durchlesen und alle Aufgaben konzentriert bearbeiten.

Sämtliche Daten werden anonym erhoben, gespeichert und ausgewertet. Weder wir Studierende, noch der Projektleiter oder andere Personen, können nachverfolgen, was Sie jeweils eingegeben haben. Die Anonymität wird gewährleistet, indem Sie im weiteren Verlauf einen individuellen Code erstellen werden. Am Schluss der verschiedenen Teile müssen Sie jeweils denselben individuellen Code eingeben.

Viel Spass beim Bearbeiten wünschen Ihnen schon jetzt,

Aimée, Alina, Bastian, Daniela, Corinne, Fiona, Gamze, Levin, Lila, Linda, Malin, Marko, Nicole, Noah und Rahel

(im Rahmen des Experimentalpsychologischen Praktikums 2020)

Bitte beachten Sie folgendes Prozedere:

Klicken Sie auf den ersten der untenstehenden Links und folgen Sie den weiteren Anweisungen, welche jeweils in einem neuen Fenster (Tab) erscheinen werden.

Sobald Sie eine Teilaufgabe gelöst haben, schliessen Sie das neu geöffnete Browserfenster (Tab) und kehren Sie damit wieder auf diese Einstiegsseite zurück.

Klicken Sie erst dann auf den zweiten Link und bearbeiten Sie die nächste Aufgabe etc.

Lösen Sie also alle Teilaufgaben unbdingt in der dargestellten Reihenfolge (Link für Link).

Kehren Sie immer wieder auf diese Übersichtsseite zurück, um den jeweils nächsten Link zu bearbeiten.

Und geben Sie jedes mal denselben (selbst generierten) Code ein.

Und jetzt geht es aber definitiv los!

Bitte bearbeiten Sie zuerst Link 01: Webexperiment

 

Danach bearbeiten Sie bitte Link 02: Fragebogen 1

 

und zum Schluss bitte Link 03: Fragebogen 2

 

 

Link 01 - Gesamtinstruktion (muss ich noch schauen, ob das notwendig ist, und es fehlt noch der Hinweis zur Einverständniserklärung)

Link 02 - Webexperiment 1 (KETO Basis) (habt ihr schon in der 2. Stunde gelöst)

Link 03 - Szenario 1 (eine von 6 zugewiesenen Bedingungen)

Pre-Testung eines Durchlaufs mit einer (randomisierten) Triagebedingung anhand des
Beispiels Sodbrennen: https://www.soscisurvey.de/grundversorgung2020/?act=0npUYRiUH7SUuOKpsnSwLeaK

Im Weiteren bitten wir euch um eine Pretestung aller 6 Szenarien hinsichtlich  Schweregrad, Dringlichkeit und Realität:
https://www.soscisurvey.de/grundversorgung2020/?act=MybbpMswe65GCqAfLXKYtazt

Link 04 - Webexperiment 2 (KETO Wettbewert) (habt ihr schon in der 2. Stunde gelöst)

Link 05 - Szenario 2 (eine zweite von 6 zugewiesenen Bedingungen)

Link 06 - Kurzfragebogen 1 (NCCS) - folgt, ist in Bearbeitung

Link 07 - Aufgabe 1 (Minipause Bedingung 1-4)

Klickt auf folgenden Link

Link 08 - Kurzfragebogen 2 (Allg. Jonas + G3a, GK, Leistung, KF G2, SE, Snack G3b)

Link 10 - Kurzfragebogen 4 (Hormone nur für Frauen)

Link für die Frauen: https://www.soscisurvey.de/test198253/?act=3l0RstWJeNrBRG3mP4wz3OtE
Link für die Männer: https://www.soscisurvey.de/test198511/?act=oLmUsPZIWl7xdyEpXW2kDC7U

Link 11 - Webexperiment 3 (KETO Seriosität) (habt ihr schon in der 2. Stunde gelöst)

Nach dem letzten Webexperiment und Fragebogen wird direkt zur provisorischen Abschlusseite gelinkt und dort die Möglichkeit zur TN-Bestätigung geboten (Hier sollten wir dann die Mailadresse von Levin angeben)

Link 09 - Kurzfragebogen 3 (BDI, BAI): https://www.soscisurvey.de/StudieEntscheidungsverhalten/

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Projektleitung

Dr. phil. Daniel Hausmann-Thürig (d.hausmann@psychologie.uzh.ch)
Universität Zürich, Psychologisches Institut, Angewandte Sozial- und Gesundheitspsychologie

Weiterführende Informationen

Title

Teaser text