Navigation auf uzh.ch

Suche

Psychologisches Institut Angewandte Sozial- und Gesundheitspsychologie

Nun kommen wir zum dritten und letzten Teil unserer Online-Studie

Bitte lösen Sie ein letztes Mal unser Entscheidungsspiel in Form des Kurzen Entscheidungs-Tests Online (KETO)

Wir bitten Sie, die nachfolgenden Instruktionen wiederum gründlich durchzulesen und zu befolgen.

Sie haben das Computerspiel bereits zwei Mal gelöst und wir gehen davon aus, dass Sie sich entsprechend Mühe gegeben und den KETO seriös gelöst haben.

Jetzt startet der dritte und letzte KETO-Durchgang

Allerdings bitten wir Sie nun um etwas Aussergewöhnliches:
Sie sollen dasselbe Computerspiel nochmals spielen, aber diesmal nicht seriös!
Ja, Sie haben richtig gelesen! Bisher haben rund 3'000 Personen das Computerspiel gelöst und wir können nie ganz sicher sein, ob der KETO dabei immer gewissenhaft gespielt wurde. Deshalb wollen wir Sie und weitere Personen nun einmal bitten, sich bewusst keine Mühe beim Spiel zu geben.

Lösen Sie den dritten Durchgang so, als wäre Ihnen eine Teilnahme am Webexperiment völlig egal!

Nun dürfen Sie, ja sollen Sie einmal etwas nicht seriöses tun!
Was Sie dabei unter nicht seriös verstehen, wird allein Ihnen überlassen.
Es gibt kein Richtig oder Falsch und Ihr Verhalten wird auch nicht bewertet.
Ansonsten sind das Spiel und die Instruktionen dieselben wie beim allerersten KETO.

Nach dem dritten und letzten Durchgang werden Sie automatisch zur Abschlusseite der Studie weitergeleitet.

Viel Spass!

.

Weiterführende Informationen

Projektleitung

Dr. phil. Daniel Hausmann, Universität Zürich, d.hausmann@psychologie.uzh.ch

Studierende aus dem Expra 2022

Anika, Lisa, Melina und Monika