Masterprüfung
Aktuelle Prüfungsliteratur und Ablauf der Masterprüfung
Ablauf der Masterprüfung
Die Prüfungskandidatinnen und -kandidaten halten ein Kurzreferat (nicht mehr als 5 Minuten) zu einem frei gewählten Thema aus der Prüfungsliteratur. Anschliessend erfolgen Fragen an die/den Prüfungskandidatin/-en zu den Inhalten der Prüfungsliteratur, und Inhalte werden vertieft und diskutiert.
Folgende Prüfungsliteratur besteht
Hoyer, J., & Knappe, S. (2021). Klinische Psychologie und Psychotherapie. Springer.
Kazdin, A. E. (2023). Research design in clinical psychology. Cambridge University Press. https://www.cambridge.org/highereducation/books/research-design-in-clinical-psychology/7E47EB9B56A93E0BAC99EEE8E04F7C24#overview
Relevante Kapitel für die Prüfung: 4, 6, 8, 9, 16
NB: Das Lehrbuch (2) ist für die Bibliothek bestellt und wird darüber in Kürze erhältlich sein.
Zusatzliteratur – Prof. Michael Schaub
Soyka, M., Batra, A., Heinz, A., Moggi, F., & Walter, M. (2024). Suchtmedizin (2. Aufl.). Elsevier Urban & Fischer.
Nur Kapitel: 1–7, 9–27
Zusatzliteratur – Prof. Boris Quednow
Soyka, M., Batra, A., Heinz, A., Moggi, F., & Walter, M. (Hrsg.). (2024). Suchtmedizin (2. Auflage). Elsevier Urban & Fischer.
Nur Kapitel: 1–7, 9–12, 21–22