Navigation auf uzh.ch
Durch Klick auf die einzelnen Themen werden die Detail-Informationen angezeigt.
Termin: MO 16. September 2024 Zeit: ab 08.00 h via OLAT Bei der Modulbuchung beachten Sie bitte: Betreuer = Prof. Dr. Moritz Daum; Ko-Betreuer*in = die beim Thema genannte Kontaktperson. |
offen:
Beschreibung: Hyperscanning bezeichnet das gleichzeitige Messen von (neuro-)physiologischen Signalen bei mehreren Personen. In den letzten Jahren hat dieser Ansatz, vor allem mittels EEG (Elektroenzephalographie) und fNIRS (functional near infrared spectography), grossen Zuspruch gefunden, sodass viele neue Studien veröffentlicht wurden. Hyperscanning verspricht wertvolle Einblicke darin, wie sich die neuronalen und physiologischen Prozesse zwischen Partnern in direkter Interaktion (z.B. im Gespräch oder beim gemeinsamen Spielen) angleichen, was Rückschlüsse auf der Interaktionsfähigkeit zugrundeliegende Prozesse und Mechanismen zulässt. Das Ziel dieser Arbeit soll es sein, darzulegen, welche Erkenntnisse über die sprachliche und soziale (interaktionale) Entwicklung von Kindern durch Hyperscanning gewonnen wurden. Dafür kann ein konkretes Phänomen aus diesem Gegenstandsbereich genauer betrachtet werden.
Literatur zum Einstieg:
Nguyen, T., Banki, A., Markova, G., and Hoehl, S. (2020). Studying parent-child interaction with hyperscanning. Progress in Brain Research, 254:1?24. https://doi.org/10.1016/bs.pbr.2020.05.003
Czeszumski, A., Eustergerling, S., Lang, A., Menrath, D., Gerstenberger, M., Schuberth, S., Schreiber, F., and König, P. (2020). Hyperscanning: A valid method to study neural inter-brain underpinnings of social interaction. Frontiers in Human Neuroscience, 14:39. https://doi.org/10.3389/fnhum.2020.00039
Kontakt: Dr. Sebastian Sauppe, E-Mail
Beschreibung: Kritisches Denken ist in der heutigen Zeit eine
Schlüsselqualifikation. Es ermöglicht, Informationen zu hinterfragen und fundierte Entscheidungen zu treffen. In einer komplexen, informationsreichen Welt ist diese Fähigkeit unerlässlich. Diese Bachelorarbeit soll die Entwicklung des kritischen Denkens bei Kindern und Jugendlichen diskutieren. Dabei können verschiedene Aspekte im Vordergrund stehen, individuelle Aspekte des Kindes, strukturelle Aspekte wie schulische und ausserschulische Erfahrungen, soziale Aspekte wie die Rolle der Eltern, Lehrpersonen und Peer-Gruppen. Ein Ziel könnte sein, Empfehlungen für Erziehungspraktiken zu formulieren, die die Förderung dieser wichtigen Kompetenz unterstützen.
Keywords: Critical Thinking, Cognitive Development, Problem Solving
Mögliche Ausgangslage für die Literaturrecherche:
Dunn, D. S., Halonen, J. S., & Smith, R. A. (2008). Teaching Critical Thinking in Psychology: A Handbook of Best Practices. Blackwell Publishing Ltd.
Halpern, D. F., & Dunn, D. S. (2023). Thought and Knowledge: An Introduction to Critical Thinking. Routledge.
Rivas, S. F., Saiz, C., & Ossa, C. (2022). Metacognitive Strategies and Development of Critical Thinking in Higher Education. Frontiers in Psychology, 13. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2022.913219
Kontakt: Prof. Dr. Moritz Daum, E-Mail
Beschreibung: Communication shapes our daily experiences and is crucial for building relationships. Developing effective communication skills is vital for infants and children. To do so, communicators constantly adapt what and how they communicate to their communicative partners. These adaptations ensure communication flows smoothly and effectively. Most of these adaptations are subtle, and may even go unnoticed. Other adaptations are bigger and easy to recognize, such as Infant directed speech or foreigner directed speech. How do children develop the skills to adapt their communication to their communicative partners? What social and cognitive processes play a role in this development? The goal of this bachelor project is to integrate literature on the development of communication accommodation in children and to identify the underlying mechanisms for this development.
This work has to be written in English.
Dragojevic, M., Gariorek, J., & Giles, H. (2015). Communication Accommodation Theory.
https://doi.org /10.1002/9781118540190.wbeic006
Giles, H. (2008). Communication accommodation theory. In Engaging theories
in interpersonal communication: Multiple perspectives (pp. 161?173). Sage Publications, Inc. https://doi.org/10.4135/9781483329529.n12
Uther, M., Knoll, M. A., & Burnham, D. (2007). Do you speak E-NG-L-I-SH? A comparison of foreigner- and infant-directed speech. Speech Communication, 49 (1), 2-7.
https://doi.org/10.1016/j.specom.2006.10.003
Kontakt: M.Sc. Esmee Aalders, E-Mail
Beschreibung: Over-imitation is a curious phenomenon of adults and children copying others' causally unnecessary actions. Since the seminal study of Horner and Whiten (2005), who found that 3-4-year-old children over-imitate others, there has been a growing number of studies investigating different factors affecting over-imitation, although most of the research still comes from the WEIRD (Western, Educated, Industrialized, Rich and Democratic) populations. The aim of this bachelor thesis is to write a literature review on the cross-cultural differences in over-imitation. This work has to be written in English.
Literature:
Horner, V., & Whiten, A. (2005). Causal knowledge and imitation/emulation switching in chimpanzees (Pan troglodytes) and children (Homo sapiens). Animal cognition, 8, 164-181.
Stengelin, R., Hepach, R., & Haun, D. B. (2020). Cross-cultural variation in how much, but not whether, children overimitate. Journal of Experimental Child Psychology, 193, 104796.
Kontakt: Dr. Joanna Rutkowska, E-Mail
Beschreibung: Strukturelles Priming in der Sprache beschreibt die Tendenz, kürzlich erfahrene Strukturen (z.B. Arten von Sätzen) zu wiederholen oder einfacher/schneller zu verarbeiten. In der Forschung zum Spracherwerb von Kindern hat Priming das Potential, Auskunft darüber zu geben, ob, ab wann und wie Kinder die abstrakte Struktur von Sätzen repräsentieren oder ob sie Gehörtes eher item-spezifisch verarbeiten. Ziel dieser Arbeit ist es am Beispiel des Erwerbs verschiedener Satzstrukturen aufzuzeigen, inwiefern dieses Phänomen also etwas über die sprachlichen Fähigkeiten von Kindern aussagen kann.
Literatur:
- Friederici, A. D. and Skeide, M. A. (2015). Neurocognition of language development. In Bavin, E. L. and Naigles, L. R., editors, The Cambridge Handbook of Child Language, chapter 4, pages 61?88. Cambridge University Press, Cambridge.
- Allen, S. E. M. (2015). Verb argument structure. In Bavin, E. L. and Naigles, L. R., editors, The Cambridge Handbook of Child Language, chapter 13, pages 271?297. Cambridge University Press, Cambridge.
- Kidd, E. (2012). Individual differences in syntactic priming in language acquisition. Applied Psycholinguistics, 33(2):393?418.
- Kumarage, S., Donnelly, S., and Kidd, E. (2022). Implicit learning of structure across time: A longitudinal investigation of syntactic priming in young English-acquiring children. Journal of Memory and Language, 127:104374.
Kontakt: Dr. Sebastian Sauppe, E-Mail
Beschreibung: Die Sprachentwicklung beginnt bereits vor der Geburt. Während des ersten Jahres erzeugen Säuglinge mindestens drei verschiedene Arten von Vokalisationen, nämlich Schreien, vegetative Laute und Protophone. Obwohl Studien darauf hindeuten, dass Frühgeborene im Vergleich zu Reifgeborenen eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, später im Leben Sprach- oder Sprechstörungen zu entwickleln, wurde die frühe Vokalisationsentwicklung von Frühgeborenen bisher in keinem Review thematisiert. Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, Literatur über die frühe Vokalisation und phonologische Entwicklung von Frühgeborenen im Vergleich zu Reifgeborenen in den ersten 18 Lebensmonaten zu integrieren. Die Arbeit kann auf Englisch oder Deutsch verfasst werden.
Literatur:
Stolt, S., Lehtonen, L., Haataja, L., & Lapinleimu, H. (2012). Development and predictive value of early vocalizations in very-low-birth-weight children: A longitudinal study. Clinical Linguistics & Phonetics, 26(5), 414?427. https://doi.org/10.3109/02699206.2011.648365
Törölä, H., Lehtihalmes, M., Heikkinen, H., Olsén, P., & Yliherva, A. (2012). Early vocalization of preterm infants with extremely low birth weight (ELBW), Part II: From canonical babbling up to the appearance of the first word. Clinical linguistics & phonetics, 26(4), 345?356. https://doi.org/10.3109/02699206.2011.636500
Kontakt: M. Sc. Miriam Löffler, E-Mail
vergeben: