Navigation auf uzh.ch

Suche

Psychologisches Institut Psychologie der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen

Prüfungsliteratur – Masterprüfung FS25

Ablauf Masterprüfung

Der Student oder die Studentin wählt einen wissenschaftlichen Artikel aus, welcher in den ersten 5 Minuten der Prüfung mündlich vorgestellt wird (max. 5min). Der Artikel wird kritisch diskutiert. Aus diesem Gespräch folgt eine Diskussion zu den Themen und dem allgemeinen Wissen. Die Masterprüfung ist ein wissenschaftliches Gespräch über das engere Forschungsfeld der entwicklungsbezogenen Neurowissenschaften und das allgemeinere Forschungsfeld der kognitiven Neurowissenschaften/Psychologie (Grundlagenliteratur). Geprüft wird vor allem die Fähigkeit, die theoretischen und methodischen Ansätze zu erklären, kritisch zu evaluieren, in einen grösseren Zusammenhang zu stellen und auf neue Fragestellungen anzuwenden.  Der gewählte Artikel zur Vorstellung sollte spätestens zwei Wochen vor der Prüfung an die Prüfenden weitergeleitet werden.

Literatur Masterprüfung FS25

Grundlagenliteratur:

  • Bortfeld, H., & Bunge, S. A. (2024). Fundamentals of developmental cognitive neuroscience. Cambridge University Press.

    •     Chapter 1: Introduction to Developmental Cognitive Neuroscience
    •     Chapter 2: Methods & Populations
    •     Chapter 4: Brain Development
    •     Chapter 5: Brain Plasticity
    •     Chapter 6: Attention and Perception
    •     Chapter 7: Social Cognition

Fachartikel Grundlage:

  • Atzil, S., Gao, W., Fradkin, I., & Barrett, L. F. (2018). Growing a social brain. Nature human behaviour, 2(9), 624-636.
  • Gordon, E. M., Chauvin, R. J., Van, A. N., Rajesh, A., Nielsen, A., Newbold, D. J., ... & Dosenbach, N. U. (2023). A somato-cognitive action network alternates with effector regions in motor cortex. Nature, 617(7960), 351-359.