Navigation auf uzh.ch
This is the webpage of Junior Researchers employed at the Department of Psychology at the University of Zurich. We inform you about whom we are, how to access mailinglists, when we meet, networking events and activities of peer mentoring groups. This site currently exists in German language only. However, if you wish to know more, please, do not hesitate to contact Joscha Dutli for more information: Mail
Mailingliste: Wichtige Informationen zu Angelegenheiten des WNW werden über die Mittelbauvertretung-Mailingliste mitgeteilt. Damit du stets über Neuerung und Veranstaltungen informiert bist, empfehlen wir das Einschreiben in die Mailingliste. mehr dazu
Das Wichtigste zum Wissenschaftlichen Nachwuchs
Zum Wissenschaftlichen Nachwuchs zählen alle wissenschaftlichen Mitarbeitenden, die eine Qualifikationsstelle inne haben. Dies sind:
Die Interessen dieser Gruppen werden durch die Vertreterinnen des WNW in der Institutsversammlung, Fakultätsversammlung und weiteren Gremien vertreten.
Mailingliste: Wichtige Informationen zu Angelegenheiten des WNW werden über die Mailingliste mitgeteilt. Damit du stets über Neuerung und Veranstaltungen informiert bist, empfehlen wir das Einschreiben in die Mailingliste. mehr dazu
Sitzungen des WNW: Alle Angehörigen des WNW sind zu den regelmässig stattfindenden Sitzungen willkommen. mehr dazu
Vertreterinnen des WNW: Der WNW ist in der Instituts- und Fakultätsversammlung mit fünf Personen vertreten. mehr dazu
Vertrauenspersonen: Als erste Anlaufstelle für jegliche Fragen betreffend Arbeitsumfeld (z. B. Personalkonflikte oder Verdacht auf Fehlverhalten in der Wissenschaft) stehen drei Vertrauenspersonen des WNW zur Verfügung. mehr dazu
Networking Events: Zusätzlich zur WNW-Sitzung finden immer wieder soziale und informative Anlässe für die Angehörigen des WNW statt. mehr dazu
Peer Mentoring: Peer Mentoring Gruppen sind vom Graduate Campus geförderte Zusammenschlüsse für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Ziel ist die Förderung der wissenschaftlichen Laufbahn der Gruppenmitglieder sowie die gegenseitige Unterstützung. mehr dazu
Zur Vernetzung des WNW am Psychologischen Institut gibt es mehrere Mailinglisten:
Für die Mailinglisten könnt Ihr Euch anmelden, dazu einfach eine Mail an sympa@psychologie.lists.uzh.ch schreiben und im Betreff „subscribe [Listenname]" (also z. B. „subscribe mittelbau-jobs") eintragen. Den Text in der E-Mail einfach leer lassen.
Ein weiterer Weg: Sich auf https://psychologie.lists.uzh.ch/sympa/lists anmelden, die entsprechende Mailingliste suchen, auswählen und dort abonnierieren.
Derzeit werden die Listen von Joscha Dutli Mail betreut.
WNW-Sitzungen finden vier Mal pro Semester an einem Mittwoch während der Vorlesungszeit um 12:15 Uhr statt.
Datum, Zeit und Räume der anstehenden WNW-Sitzungen werden zudem immer zu Semesterbeginn und vor jeder Sitzung über die Mailingliste mitgeteilt. Themen sind in erster Linie die Arbeitsbedingungen des WNW sowie Möglichkeiten und Initiativen, um diese auf der Ebene des Instituts, der Fakultät und der gesamten Universität zu verbessern. An der Sitzung wird jeweils aus den vergangenen Instituts- und Fakultätsversammlungen berichtet und die Position des WNW zu Traktanden der kommenden Versammlungen diskutiert.
Du kannst zur WNW-Sitzung auch gerne Dein Mittagessen mitbringen.
Der WNW ist in der Institutsversammlung (IV) mit fünf Personen vertreten.
Dies sind zurzeit:
In der Fakultätsversammlung ist der WNW des Psychologischen Instituts mit einer Person vertreten. Dies ist zurzeit Dr. Susanne Fischer Mail
Die Vertrauenspersonen sind eine Anlaufstelle für jegliche Fragen oder Probleme im Arbeitsumfeld (z. B. Personalkonflikte oder Verdacht auf Fehlverhalten in der Wissenschaft).
Die aktuellen Vertrauenspersonen des WNW sind:
Diese Vertrauenspersonen bieten im Gespräch eine erste Einschätzung der Situation und im Rahmen einer Triage-Funktion Hinweise zu möglichen nächsten Schritten an. Sämtliche Belange, die mit den Vertrauenspersonen des WNW in dieser Funktion besprochen werden, werden vertraulich behandelt.
Vereinigung akademischer Mittelbau der Universität Zürich (VAUZ) – hilfreiche Informationen zu Problemsituationen, Universitätspolitik, Events, etc.
Graduate Campus – Überfachliche Weiterbildung für Doktorierende und Postdoktorierende
Hochschuldidaktik – Aus- und Weiterbildung für Dozierende
Die Netzwerkanlässe bieten eine Plattform, bei denen sich Mitglieder des WNW über die Grenzen der Lehrstühle und Fachbereiche hinaus vernetzen und austauschen können. Die Anlässe werden über die Mailingliste des WNW angekündigt.