Navigation auf uzh.ch

Suche

Psychologisches Institut Allgemeine Psychologie (Motivation)

Masterarbeitsthemen

Masterarbeit am Lehrstuhl

Lust auf Forschung zum Wünschen und Wollen? Wir bieten Masterarbeiten zu verschiedenen Themen der Motivationspsychologie an. Bei den Masterarbeiten an unserem Lehrstuhl handelt es sich um empirische Arbeiten. Neben der Befähigung zur (supervidierten) Durchführung von Forschungsprojekten erwerben die Studierenden fundiertes Fachwissen im Bereich der Motivationspsychologie, das ihnen auch in diversen Berufsfeldern (z.B. Personalauswahl und –entwicklung, Gesundheitsförderung, Beratung und Therapie, Werbung und Marktforschung) von Nutzen sein kann.

In der Betreuung von Masterarbeiten ist uns eine gute und enge Zusammenarbeit mit den Studierenden sehr wichtig. Voraussetzung für eine befriedigende und effektive Betreuung ist wechselseitige Verbindlichkeit, Verlässlichkeit und Engagement. Engagierte und zuverlässige Studierende können mit einer engen und konstruktiven Betreuung rechnen.

Bei Interesse an einem der unten aufgeführten Themen wenden Sie sich bitte an die entsprechende Kontaktperson.  

 

  • Informationen zur Masterarbeit
    In der folgenden Übersicht finden Sie Themenbereiche, Einzelthemen und ev. extern betreute Einzelthemen vor. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an eine der genannten Kontaktpersonen.
    (Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung für eine Masterarbeit neben einem kurzen Lebenslauf und Ihrem Bachelor-Zeugnis auch ein ca. einseitiges Motivationsschreiben bei, in welchem Sie erklären, warum Sie sich für das Forschungsprojekt bewerben)
    Betreuungsperson der Masterarbeit: Prof. Dr. V. Brandstätter-Morawietz

Themen für die Masterarbeit bei der «Allgemeinen Psychologie (Motivation)»

Durch Klick auf die einzelnen Themen werden die Detail-Informationen angezeigt.

 


offen:

 


vergeben:

  • Effects of psychoactive substances

    Beschreibung: Students can write a Master's thesis as part of a larger project investigating social-cognitive effects associated with use of specific psychoactive substances. This includes stereotypes associated with their use, as well as downstream consequences on cognition and behavior in various domains.
    Anzahl Arbeiten für dieses Thema: 1
    Zeitrahmen: 2024
    Eingabedatum: 01.12.2022
    Kontakt: Matthias Forstmann, E-Mail

    Status: vergeben (erfasst / geändert: 18.12.2023)
  • Moral judgment

    Beschreibung: Students can write a Master's thesis as part of a larger project investigating different facets of moral judgment and behavior. Current topics include the moralization of mental states, moral judgment of mental vs. physical harm, and social status-related asymmetries in moral judgments.
    Anzahl Arbeiten für dieses Thema: 1
    Zeitrahmen: 2024
    Eingabedatum: 15.12.2022
    Kontakt: Matthias Forstmann, E-Mail

    Status: vergeben (erfasst / geändert: 18.12.2023)
  • Lay theories on AI & alignment

    Beschreibung: Students can write a Master's thesis on lay theories about artificial intelligence and views on alignment. Applicats must have foundational knowledge about current ethical issues associated with the development of artificial (general) intelligence, and have a basic understanding of the topic of AI alignment.
    Anzahl Arbeiten für dieses Thema: 1
    Zeitrahmen: 2024
    Eingabedatum: 29.11.2023
    Kontakt: Matthias Forstmann, E-Mail

    Status: vergeben (erfasst / geändert: 18.12.2023)
  • Hedonistische Zielverfolgung und deren Prozesse und Konsequenzen

    Beschreibung: Thema 1) Langfristige Ziele können einem den Genuss einer hedonistischen Aktivität vermiesen. Dem könnte entgegenwirken vor der hedonistischen Aktivität Fortschritt auf dem langfristigen Ziele zu machen um dessen Aktivierung zu verringern. Oder der vorherige Fortschritt macht das Geniessen im Anschluss noch schwieriger, weil der Konflikt dadurch noch deutlicher spürbar wird. Diese Frage soll in einem Feldexperiment beantwortet werden. Dazu werden Personen nach dem Sport (z.B. Uni-Sport) rekrutiert und gefragt, einen gesunden vs. ungesunden Snack zu sich zu nehmen und im Anschluss zu ihrem Genusss, Konflikt und intrusiven Gedanken befragt.
    Anzahl Arbeiten für dieses Thema: 1
    Zeitrahmen: FS24 & HS24
    Eingabedatum: 16.12.2022
    Kontakt: Katharina Bernecker, E-Mail

    Status: vergeben (erfasst / geändert: 13.12.2023)
  • Kann der Manikin-Task Annäherungs- und Vermeidungsmotivation in Experience Sampling Studien messen?

    Beschreibung: Annäherungsziele beschreiben das Streben nach positiven Zielzuständen und sind primär mit positiven Konsequenzen assoziiert (z.B. gute Leistungen, hohe Zufriedenheit), wohingegen Vermeidungsziele die Vermeidung negativer Zielzustände beschreiben und vorwiegend mit negativen Konsequenzen zusammenhängen (schlechtere Leistungen, geringere Zufriedenheit). Im Sinne einer dynamischen Selbstregulation gehen wir davon aus, dass Menschen ihre Ziele im Alltag der Situation anpassen und Ziele daher eine gewisse Dynamik aufweisen. Es soll untersucht werden, ob der Manikin-Task in einer Experience Sampling Studie die Dynamiken von Annäherungs- und Vermeidungsmotivation reliabel erfassen kann. Es soll zudem untersucht werden, ob der Manikin-Task eine prädiktive Validität aufweist, die über die Selbstberichtsmethoden hinausgeht.
    Anzahl Arbeiten für dieses Thema: 1
    Zeitrahmen: FS24 - HS24
    Eingabedatum: 30.11.2023
    Kontakt: Miriam Pfister, E-Mail

    Status: vergeben (erfasst / geändert: 30.11.2023)
  • Längsschnittliche Perspektive auf motivationale Prozesse in der Partnerschaft

    Beschreibung: Soziale Interaktionen lassen sich als zielgerichtetes Verhalten interpretieren. Dieser Blickwinkel eröffnet interessante Fragestellungen darüber, wie unsere Ziele und Motive unser Verhalten in romantischen Paarbeziehungen beeinflussen. Gleichzeitig stellt die romantische Paarbeziehung in der Regel eine besonders intime Beziehung dar, die von unterschiedlich starken Abhängigkeiten oder auch Interdependenzen (vergleiche Fitzsimons et al., 2015) geprägt ist. Romantische Beziehungen können durch diese Interdependenzen im Umkehrschluss auch unsere Zielstreben beeinflussen. Die vorliegende Masterarbeit zielt darauf ab, mittels eines längsschnittlichen und dyadischen Datensatzes (PASEZ-Projekt) derartige motivationale Prozesse in romantischen Partnerschaften zu erforschen. Dabei stehen motivationspsychologische Konstrukte (z.B. Ziele, Motive) als auch paarpsychologische Konstrukte (z.B. Beziehungszufriedenheit, Bewertung von Alternativen) im Fokus. Literatur Fitzsimons, G. M., Finkel, E. J., & vanDellen, M. R. (2015). Transactive goal dynamics. Psychological Review, 122(4), 648?673. https://doi.org/10.1037/a0039654
    Anzahl Arbeiten für dieses Thema: 1
    Zeitrahmen: FS2024/HS2024
    Eingabedatum: 29.11.2023
    Kontakt: Julia Katharina Schäfer, E-Mail

    Status: vergeben (erfasst / geändert: 29.11.2023)
  • Angewohnheiten und Selbstkontrolle

    Beschreibung: Angewohnheiten sind Prozesse, in denen Hinweisreize einen Impuls erzeugen, eine spezifische und automatisch ablaufende Verhaltensweise auszuführen, basierend auf erlernten «Cue-Response» Assoziationen. Habits bestimmen zu grossen Teilen unser alltäglichen Leben und haben einen bedeutenden Einfluss auf z.B. unsere Gesundheit, unseren akademischen Erfolg, und viele weitere Lebensbereiche. Interessante und offene Fragen, die potentiell in einer Masterarbeit zu diesem Thema adressiert werden könnten, sind z.B. in Gardner et al. (2021) thematisiert. References: Gardner, B., Arden, M. A., Brown, D., Eves, F. F., Green, J., Hamilton, K., ... & Lally, P. (2021). Developing habit-based health behaviour change interventions: Twenty-one questions to guide future research. Psychology & health, 38(4), 518-540. https://doi.org/10.1080/08870446.2021.2003362
    Anzahl Arbeiten für dieses Thema: 1
    Zeitrahmen: FS24-HS24
    Eingabedatum: 30.11.2022
    Kontakt: Dr. Sebastian Bürgler, E-Mail

    Status: vergeben (erfasst / geändert: 10.11.2023)

Weiterführende Informationen

Title

Teaser text