Home Hauptnavigation Suche Direkt zum Inhalt

Seitenpfad

Universität Zürich Psychologisches Institut FORSCHUNG Klinische Psychologie Klinische Psychologie und Psychotherapie
  • Home
  • Forschung
  • Lehre/Studium
  • Labor
  • Ambulatorium (AVV)
  • Weiterbildung
  • Team
  • Kontakt
  • DGVM Early Career Researchers Event
  • Eizelleneinfrieren

Seitenfunktionen

  • Druckansicht
  • Schrift grösser/kleiner

Service Navigation

  • Home
  • Kontakt
  • Sitemap
  • English
  • Universität Zürich Universität Zürich

Psychologisches Institut - Klinische Psychologie und Psychotherapie

Hauptnavigation

  • Psychologisches Institut
  • Klinische Psychologie und Psychotherapie

Forschungsbeteiligung im neuen UFSP

URPP Human Reproduction Reloaded | H2R Research Program

    Psychisch stabil während der Pandemie

    Interview mit Prof. Dr. rer. nat. Ulrike Ehlert, Sonntagsblick März 2020

      Psychobiologische Einflussfaktoren in der Schwangerschaft

      Neue Studie zu psychobiologischen Einflussfaktoren während der Schwangerschaft und mögliche Auswirkungen auf das Bakterienprofil des kindlichen Darms und der Muttermilch.


      Weitere Informationen finden Sie unter http://www.mikrobiomstudie.ch

        Das Leben mit 40

        «Will ich noch, hab’ ich schon» – die Serie zur Lebensmitte

         

        Mit 40 Jahren stehen wir mittendrin. Und stellen uns die Fragen: Was will ich noch? Was habe ich schon gemacht? Diese «SRF 4 News»-Serie taucht ein in der Lebensmitte.

        Weiter Informationen finden sie hier.

          Spannender Artikel zur Studie zu psychischer Gesundheit in der Schwangerschaft

            Logo Eszter

            Studie mit Schwangeren

            Wir interessieren uns dafür, weshalb es während und nach einer Schwangerschaft Unterschiede in der Stimmung von Frauen gibt. Weitere Informationen finden Sie hier

              Puh! Vom Umgang mit Stress

              Am liebsten lebte der Mensch ohne Stress. Denn Stress setzt unter Druck, Stress macht krank. Dachte man lange. Nun finden Wissenschaftler Belege, dass der tägliche Kick für die Nerven auch guttun kann. Er motiviert, macht fit – und sogar glücklich. 

              DER SPIEGEL Nr. 30/2018: Puh! Vom Umgang mit Stress

                Frauen sind stressresistenter

                Manche können mit grossen Belastungen besser umgehen als andere. Die Psychologin Ulrike Ehlert erklärt, woran das liegt – und wie man etwas gelassener wird. 
                Mehr

                  • Website in English

                  Psychotherapeutisches Zentrum

                  http://www.psychologie.uzh.ch/de/institut/pz.html

                    Universitärer Forschungsschwerpunkt (UFSP) Dynamik gesunden Alterns

                    http://www.dynage.uzh.ch/de.html

                      Klinische Psychologie
                      • Home
                      • Forschung
                      • Lehre/Studium
                      • Labor
                      • Ambulatorium (AVV)
                      • Weiterbildung
                      • Team
                      • Kontakt
                      • DGVM Early Career Researchers Event
                      • Eizelleneinfrieren

                      Professur «Klinische Psychologie und Psychotherapie»

                      Prof. Dr. rer. nat. Ulrike Ehlert

                      Willkommen!

                      Aktuell

                      Lehrveranstaltungen im Frühjahrssemster 2023

                      Hier geht es zur Übersicht unserer Lehrveranstaltungen

                       

                      Forschungspraktika und Tutorate

                      Forschungspraktikum physische Wärme

                      Forschungspraktikum Spinnenphobie

                       

                       


                       

                      Fusszeile

                      top

                      English

                      Home Kontakt Sitemap © Universität Zürich 23.02.2023 Impressum Datenschutzerklärung