Navigation auf uzh.ch
Psychologiestudierende der UZH haben im Bachelorstudium (Studienabschnitt drittes bis sechstes Semester) und im Masterstudium vielfältige Möglichkeiten für einen Austausch im In- oder Ausland. Damit ein Studienaustausch zum Erfolgserlebnis wird, sollten Studierende frühzeitig mit der Planung beginnen. Die Informationen auf den folgenden Webseiten unterstützen sie dabei.
UZH-Studierende können auf jeder Studienstufe (BSc, MSc) ein oder zwei Semester im Studienaustausch verbringen. Im Bachelor- und Masterstudium in Psychologie können also je sechs bis zwölf Monate an einer anderen Universität in der Schweiz oder im Ausland studiert werden. Für ihren Austausch können sich Studierende zwischen der Mobilität mit einem Austauschprogramm und der selbstorganisierten Mobilität entscheiden.
Aktuelle Veranstaltungsreihe im HS23: Global Experience Talks
Das «Swiss-European Mobility Programme» (SEMP, ehemals Erasmus) ist ein Austauschprogramm für die Studierendenmobilität innerhalb von Europa. Studierende der UZH können mit SEMP/Erasmus ein Austauschsemester oder auch ein Praktikum im europäischen Ausland absolvieren.
Die Universität Zürich pflegt Kooperationen und Abkommen mit Universitäten auf der ganzen Welt. Im Rahmen dieser internationalen Abkommen ist es möglich, an organisierten Austauschprogrammen teilzunehmen.
Studierende können mit geringem administrativen Aufwand ein oder zwei Semester an einer anderen schweizerischen Universität studieren.
Falls die Wunschuniversität nicht zu den Austauschpartnern gehört, besteht die Möglichkeit, das Studium im Ausland selbst zu organisieren.
Anerkennungsvereinbarung (AV) weiter
Für die Anrechnung der an der Gastuniversität erbrachten Studienleistungen müssen Studierende mit der Koordination BSc-/MSc-Studiengang Psychologie, Bereich Outgoing eine Anerkennungsvereinbarung (AV) abschliessen.
Informationsstand: 2. August 2023