Header

Suche

Aktuelle Ausschreibungen für (Forschungs-)Praktika

Das Psychologische Institut übernimmt keine Gewähr hinsichtlich der Genauigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der von den Anbietenden ausgeschriebenen Praktikumsstellen. Die rechtsverbindliche Zusage der Anrechenbarkeit erfolgt ausschliesslich nach der Einreichung eines Praktikumsantrages.

Datenbank-Abfrage

Ausschreibungen

Forschungspraktikum am Zentrum für kinder- und jugendpsychiatrische Forschung


Beschreibung:
Im Rahmen der Zürcher Lernverlaufserhebung LEAPS (https://www.leaps-zh.ch) untersuchen wir Kinder im zweiten Kindergartenjahr und in der ersten Klasse im Hinblick auf ihre Sprachkompetenzen. Zur Unterstützung des Studienteams suchen wir Praktikant*innen, die Verhaltenstests mit den Kindern im Gruppen- und Einzelsetting durchführen. Untersucht werden sowohl sprachliche, mathematische, sozio-emotionale und allgemeine kognitive Kompetenzen als auch die Motivation und Handlungsregulation. Die Testungen finden von Montag bis Freitag vormittags vor Ort in den teilnehmenden Kindergärten und Primarschulen im Kanton Zürich statt. Die Erhebungen werden von Januar 2026 bis Ende Schuljahr stattfinden. Vor dem Erhebungsstart wirst du in einer Schulung auf die Testungen vorbereitet. Das Praktikum bietet die spannende und herausfordernde Gelegenheit, Erfahrungen bei der Durchführung von Testungen verschiedener Kompetenzbereiche mit jungen Schulkindern zu sammeln.


Anforderungen:
Freude am Umgang mit Kindern, genaue und selbständige Arbeitsweise, sorgfältiger Umgang mit Daten, Bereitschaft in einem interdisziplinären Team zu arbeiten, zuverlässige zeitliche Verfügbarkeit. Weiter sind gute Deutschkenntnisse und ein Verständnis der Schweizer Dialekte notwendig. Erfahrung mit Kindern oder mit Testverfahren sind von Vorteil, aber nicht notwendig.

Wir bieten an:
Du erhältst die Gelegenheit, Erfahrungen mit Testungen bei Kindern zu sammeln und leistest einen wichtigen Beitrag zur Untersuchung des Lernverlaufs bei Kindern. Du lernst, wie Verhaltenstests altersgerecht aufgebaut und durchgeführt werden. Du wirst eng von kompetenten Fachpersonen betreut und arbeitest in einem interdisziplinären Team. Das Praktikum kann im Master-Studium Psychologie angerechnet werden.

Zeitrahmen:
Ab Januar 2026 oder nach Vereinbarung. Es ist möglich, das Praktikum in Voll- oder Teilzeit (50-100%) zu absolvieren.

Kontakt:
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbungsunterlagen (CV): alexandra.schreiber@kjpd.uzh.ch

Praktikum Suchtberatung des Kantons Zug (min. 5 Monate 80 %)


Beschreibung:
Die Suchtberatung ist eine Abteilung des Amts für Gesundheit des Kantons Zug. An unserer Beratungsstelle bieten wir Studierenden aus dem Bereich Psychologie (Fachhochschule, Universität) ab Februar 2026 oder nach Vereinbarung die Gelegenheit zu einem Praktikum.

- Abklärung, Beratung, Therapie und Krisenintervention für Betroffene und Bezugspersonen bezüglich Missbrauch und Abhängigkeit von legalen und illegalen Suchtmitteln, sowie verhaltensbezogenen Abhängigkeitsproblemen (Glücksspiel, Gamen, Internet u.a.).
- Unterstützung bei der Einweisung in ein Entzugs- und Rehabilitationsprogramm sowie Nachbetreuung / - behandlung nach Abschluss von stationären Therapien.
- Führen von ambulanten Massnahmen im Zusammenhang mit Sucht.
- Beratung und Unterstützung von Institutionen und Drittpersonen im Kanton Zug.
- Kooperationen mit verschiedenen Vernetzungspartnern, Fachverbänden u.ä.


Anforderungen:
Wir suchen engagierte Personen, die sich für beraterische und suchttherapeutische Fragestellungen interessieren. Wichtig sind uns auch Interesse am interdisziplinären Austausch, an Lernprozessen sowie die Bereitschaft zur Selbstreflexion. Vorerfahrungen im psychosozialen Bereich sind von Vorteil. Mindestalter: 25 Jahre.

Wir bieten an:
Im Rahmen des Praktikums ist eine umfassende Einführung in das Tätigkeitsgebiet mit zunehmender Verantwortungsübernahme in der Fallarbeit sowie Teilnahme an allen gemeinsamen Terminen (Intervision, Supervision, Sitzungen usw.) vorgesehen. Schwerpunkt bildet dabei die Beratungsarbeit, wobei auf Wunsch auch das Engagement in einem Projekt möglich ist. Die spezifischen Zielsetzungen können im Rahmen der Vorgespräche abgesprochen werden. Das Praktikum wird vergütet.

Zeitrahmen:
ab Februar 2026; mindestens fünf Monate mit einem Pensum von 80 %

Kontakt:
Marco Bilgerig, (041 594 53 61 ausser Mittwoch)
Weitere Informationen über die Suchtberatung finden Sie auf unserer Homepage www.zg.ch/suchtberatung.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (CV, Arbeitszeugnisse) per E-Mail an marco.bilgerig@zg.ch

Flexibles Praktikum: Führungskräftetrainings in der Arbeits- und Organisationspsychologie


Beschreibung:
Liebe Studierende,
Im Rahmen eines Projektes am Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie bei Prof. Dr. Kleinmann haben wir ein Führungskräftetraining durchgeführt und suchen nun PraktikantInnen zur Erstellung von Feedbackbögen und zur Kodierung von Daten.


Anforderungen:
Umfang: Mindestens 50h

Wir bieten an:
- Sie erlernen den Umgang mit Assessment Centern - eines der gängigsten diagnostischen Instrumente der Personalauswahl und -entwicklung.
- Sie sammeln Erfahrung im Trainieren von Führungskräften und Vermitteln von Feedback.
- Sie schulen Ihre Wahrnehmung für relevantes Verhalten in Führungssituationen - nicht nur theoretisch, sondern auch so, dass es in Hinblick auf Ihr eigenes Berufsleben hilfreich ist.

Zeitrahmen:
Wann: Ab sofort bis Start Oktober 2025

Kontakt:
Bei Interesse senden Sie bitte bis zum 22.06.2025 (oder gerne auch früher) eine formlose Mail (inkl. Angabe des bevorzugten Starttermins, der Dauer und des Pensums) und einen kurzen tabellarischen Lebenslauf an Barbara Körner (b.koerner@psychologie.uzh.ch).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Barbara Körner und das Projektteam

Praktikum im Bereich Gutachten 40%


Beschreibung:
Periziando bietet u.a. die Erstellung von verkehrspsychologischen Gutachten an. Zu den Kunden zählen Privatpersonen, Behörden und Unternehmen.

Zur Unterstützung suchen wir für den Standort Winterthur eine Praktikantin/einen Praktikanten im Bereich verkehrspsychologische Gutachten.

Ihre Aufgaben:
- Sie erhalten Einblick in den Begutachtungsprozess und unterstützen diesen tatkräftig
- Sie übernehmen in Abhängigkeit von Eignung und Interesse verschiedene Aufgaben rund um die Vorbereitung der Begutachtungen, die Durchführung der Begutachtungen sowie das Erstellen der Gutachten (Zusammenfassung von Fallakten, Vorbereitung von Begutachtungen, Empfang von Klienten, Durchführung von Testungen, Prüfung von Gutachten etc.)


Anforderungen:
- Universitäres Studium in Psychologie (vorzugsweise mindestens B.Sc. abgeschlossen)
- Exzellente schriftliche Ausdrucksweise, Freude an der Verschriftlichung komplexer Inhalte
- Selbstständige Arbeitsweise, Fähigkeit, anstehende Aufgaben selbstständig zu strukturieren
- Sehr gute Anwenderkenntnisse gängiger Office-Programme

Wir bieten an:
- Arbeitszeiten: Dienstag und Donnerstag zwingend mindestens vormittags, ansonsten nach Vereinbarung
- Dauer: sechs Monate ab 01.09.2025
- Arbeitsort: Winterthur, ab Januar 2026 sind auch Einsätze am Standort Zürich möglich
- Lohn: CHF 300.00 brutto pro Monat (ohne M.Sc. in Psychologie), CHF 1’000.00 brutto (mit M.Sc. in Psychologie).
- Für KandidatInnen mit einem M.Sc. in Psychologie besteht bei entsprechender Eignung die Möglichkeit, nach dem Praktikum eine Ausbildungsstelle für den Erwerb des Titels «FachpsychologIn in Verkehrspsychologie FSP» anzutreten

Zeitrahmen:
01.09.2025 bis 28.02.2026

Kontakt:
Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an info@periziando.ch, Ansprechperson Dr. phil. Rahel Bieri, Fachpsychologin für Rechtspsychologie, Fachpsychologin für Verkehrspsychologie.

Praktikum in der Marktforschung Pensum 80% oder 100% ab September 25 für 6 Monate


Beschreibung:
Wir sind die Expert:innen für die Beziehung zwischen Menschen und Marken. Mit unserer Arbeit unterstützen wir unsere Kunden dabei, wirtschaftlich nachhaltige Entscheidungen zu treffen und für ihre eigenen Kunden relevant zu bleiben. Die Menschen betrachten wir dabei ganzheitlich im Kontext von Konsum, Gesundheit, Arbeit und Gesellschaft.
Wir forschen sowohl für weltbekannte Markenhersteller wie auch für lokale KMUs und öffentliche Auftraggeber. Bei unseren Kunden und generell in der Branche geniessen wir einen exzellenten Ruf. Wir stehen für intelligente, hochwertige Forschung und Beratungskompetenz. Als GIM Suisse sind wir als Unternehmen unabhängig und pflegen dennoch eine enge Beziehung zu unserem Mutterunternehmen in Heidelberg sowie den weiteren GIM-Standorten in Berlin, Nürnberg, Wiesbaden und Shanghai.

Als Verstärkung für unser Team am Standort Zürich Enge suchen wir ab September 2025 oder nach Vereinbarung für mindestens 6 Monate

Praktikant:in (m/w/d), Pensum 80% oder 100%

Deine Aufgaben:
• Du arbeitest bei der GIM Suisse im gesamten Projektverlauf mit: Bei der Organisation der Projekte, bei der Feldarbeit/Interviews, bei der Datenanalyse und der Berichtslegung. Weiter bist du auch bei der Organisation des Bürobetriebs beteiligt.


Anforderungen:
• Du verfügst über ein abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium (vorzugsweise in Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften, Psychologie, Soziologie, Ethnologie, Publizistik/Kommunikationswissenschaft).
• Dein Arbeitsstil zeichnet sich durch eine hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit aus und du behältst auch in arbeitsintensiven Phasen die Ruhe und den Überblick
• Du hast Freude am empirischen Arbeiten und die Anwendung des Microsoft-Office-Pakets ist für dich kein Problem
• Du hast u.U. schon erste praktische Erfahrung mit qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden sammeln können.
• Du hast Spass an der Arbeit im Team, bist kommunikationsstark und kundenorientiert.
• Du besitzt sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse (mündlich und schriftlich), sowie gute Schweizerdeutsch-Kenntnisse

Wir bieten an:
• Mitarbeit in interessanten und anspruchsvollen Projekten für bekannte Unternehmen und Marken aus unterschiedlichen Branchen (Retail / Food / Versicherungen und Banken / Industrie / Pharma etc.)
• Einen fundierten Einblick in die Arbeit und Abläufe der qualitativen und quantitativen Marktforschung
• Eine motivierte Arbeitsatmosphäre in einem kollegialen und engagierten Team
• Arbeitsplatz an zentraler Lage in Zürich-Enge

Zeitrahmen:
September 2025 bis Februar 2026

Kontakt:
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf deine vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Bachelor-/Masterzeugnis inkl. Leistungsausweis, evtl. Arbeitszeugnisse) per E-Mail auf jobs.schweiz@g-i-m.com

5 Forschungspraktikant*innen für zwei klinische Versuche (ADHD und Tagesschläfrigkeit) gesucht


Beschreibung:
Einblicke in die klinische Forschung der Verkehrsmedizin an der UZH - Fahrsimulation, Eye tracking, EEG, Polysomnographie@home (PSG), psychometrische Tests, Fragebogenerhebungen, Rekrutierung, Datenablage und Auswertungen im Rahmen von randomized-clinical trials (RCTs).
Am Standort Oerlikon (AND) führt die Verkehrsmedizin mit Hilfe eines Fahrsimulators klinisch-prospektive Forschung mit und für den Fahrzeuglenker durch, um evidenzbasierte Informationen und umsetzbaren wissenschaftlichen Mehrwert für die Verkehrsmedizin zu schaffen.
Die Forschung der Verkehrsmedizin fokussiert sich hier auf die Fahrzeuglenkenden und ihre medizinisch definierte Leistungsfähigkeit im System Mensch-Maschine. Überspitzt gesagt stellen sich solche Fragen wie Wer darf fahren und wer nicht? Was darf wer fahren? Wer (oder was) fährt in Zukunft eigentlich wen?
Ab Anfang Mai werden wir beginnen, Teilnehmende für zwei klinische Versuche (RCTs) zu den Themen ADHD-Drug Holidays bzw. Tagesschläfrigkeit am Steuer zu rekrutieren. Wir suchen interessierte und motivierte Praktikant*innen zur Unterstützung des Interdisziplinären Teams (PhDs Neurscience and Data Science).

More Details zu den Projekten unter den folgenden Links und natürlich gern auf Nachfrage:
Projekt DS-ADHD1 unter SNCTP 000006324 und auf ClinicalTrial.gov NCT06910605
Projekt DS-MWT2 unter SNCTP000006301 und auf ClinicalTrail.gov NCT06872593


Anforderungen:
- Psychologiestudium im höheren Semester, mindestens Bachelor-Abschluss
- gegenseitige Flexibilität und Verlässlichkeit (Probanden-Terminierung)
- Eigenständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise
- Interesse an Probandenkontakt
- Sehr gute Deutschkenntnisse (Schweizerdeutsch von Vorteil), sehr gute Englischkenntnisse
Bitte beachten: Zur Aufnahme als Praktikant*in am Institut für Rechtsmedizin ins benötigen wir aufgrund spezieller Regularien einen Lebenslauf und einen aktuellen Strafregisterauszug.

Wir bieten an:
Breite Einblicke in die klinische Forschung der Verkehrsmedizin an der UZH - Fahrsimulation, Eye Tracking, EEG, psychometrische Test, Fragebogenerhebungen, Rekrutierung, Datenablage und Auswertungen im Rahmen von randomized-clinical trials, RCTs.
In Absprache besteht die Möglichkeit, Teile der klinischen Versuche als Masterarbeit auszubauen. Sie unterstützen das kleine, internationale Team bei der Probandenorganisation und -betreuung, sowie bei der Datenerhebung, -ablage und -auswertung. Alle Praktikant*innen «erfahren» zunächst die Versuchsanteile in der Einführung durch die beteiligten Doktoranden.
Wir würden gerne
3 Praktikant*innen für DS-MWT2 und
2 Praktikant*innen für DS-ADHD
gewinnen, um die Abdeckung der variablen Probandentermine möglichst gegenseitig abzusichern. Ein Einblick in den jeweils anderen Versuch kann nach einer Einarbeitungszeit ohne weiteres erfolgen.

Zeitrahmen:
Ablauf Bewerbungen
14.04.25 Ausschreibung
bis 04.05.25 Bewerbungen incl. kurzem CV
ab 07.05.2025 Rückmeldung und Kennenlernen- zügiger Entscheid, Einarbeitung /Rekrutierung
ab 16.06.2025 Beginn konkrete Versuche (zunächst Screeningbesuche zur Inklusion und Basislinien)

bewilligte Rekrutierungszeiträume für klinische Versuche:
DS-ADHD1 – 18 Monate FPFV 01.05.2025 - LPLV 31.10.2026 - N=26 Probanden mit 3 Besuchen à 3-4h
DS-MWT2 - 24 Monate - FPFV 01.05.2025 – LPLV 30.04.2027 - N=54 Probanden mit 3 Besuchen à 1-2 h und 4 Besuchen à 8h.

Kontakt:
Dr. rer. nat. (Biochemie) Stefan Lakämper
Leiter Forschung und Forschungsentwicklung
Fahrsimulator 360° Begehung https://my.matterport.com/show/?m=ntULEgy28cU
__________________
Universität Zürich
Institut für Rechtsmedizin
Verkehrsmedizin
Andreasstrasse 15
8050 Zürich

Telefon +41 44 635 76 70
Mobil +41 79 378 99 84
stefan.lakaemper@irm.uzh.ch
https://www.irm.uzh.ch/de/forschung/vmforschung/Team.html

Hochschulpraktikum im Bereich Human Resources – Lufthansa Aviation Training, 100% (m/w/divers)


Beschreibung:
Starte deine HR-Karriere über den Wolken bei Lufthansa Aviation Training! Sammle wertvolle Erfahrungen in einem internationalen Umfeld, bring dich in spannende Projekte ein und erhalte Einblicke in die vielfältigen Aufgaben im HR-Bereich. Werde Teil unseres Teams und gestalte deine berufliche Zukunft mit uns!

Ab 1. August 2025 und für mindestens 8 - maximal 12 Monate sind folgende Aufgaben Teil des Hochschulpraktikums:
• Unterstützung des HR Teams in administrativen und organisatorischen Angelegenheiten während des gesamten HR-Lifecycles
• Aktive Mitarbeit im Bewerbungsmanagement, von der Stellenausschreibung über Bewerber:innen-Kontaktmanagement bis hin zur Unterstützung bei Interviews & Assessments
• Mitarbeit in unterschiedlichen Projekten sowie eigenständige Übernahme von Teilprojekten (bspw. in den Bereichen Onboarding, Talent Management und Gesundheitsmanagement)
• Mitwirkung bei Weiterentwicklung, Betreuung und Digitalisierung bestehender HR-Prozesse


Anforderungen:
Das bringst Du mit:
• Fortgeschrittenes Bachelor- oder Masterstudium in den Bereichen Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften mit Interesse im Bereich Human Resources
• Erste Erfahrungen in der Arbeitswelt sind ein Vorteil
• Schnelle Auffassungsgabe, kommunikativ und eigeninitiativ
• Organisationstalent, strukturiert, Selbstständig- und Zuverlässigkeit
• Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse für interne und externe Kommunikation
• Gute IT-Kenntnisse (insbesondere Office-Anwendungen)

Wir bieten an:
• Monatliche Vergütung
• Modernes Office
• Ortsungebundenes Arbeiten (z.B. Home Office)
• Reisevergünstigungen
• Mitarbeitendenevents
• Vergünstigte Parkmöglichkeiten und ÖV
• Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Massagen und Ruheräumen

Zeitrahmen:
Ab 1. August und für mindestens 8 bis maximal 12 Monate

Kontakt:
Wenn Du auf der Suche nach einer herausfordernden und spannenden Praktikumserfahrung bist, freuen wir uns auf deine Bewerbung unter Hochschulpraktikum HR Lufthansa Aviation Training.

Forschungspraktikum (20-40%) - Achtsamkeit in Schule und Familie


Beschreibung:
Über uns
MoMento Swiss ist eine NGO, die das evidenzbasierte Schul- und Familienprogramm MoMento entwickelt. Unser Ziel ist es, mit Methoden aus der Gesundheits-, Kinder- & Jugend- sowie pädagogischen Psychologie das Klassen- und Schul- bzw. Familienklima zu verbessern und die psychische Gesundheit und die Lernbereitschaft in der Schule zu fördern. Das Programm richtet sich an schulische Fachpersonen und neu auch an Eltern.

Das Praktikum
Dieses forschungsorientierte Praktikum umfasst die wissenschaftliche Evaluation unserer aktuellen Trainings mit schulischen Fachpersonen und Eltern. Der Fokus liegt auf Datenerhebung, -auswertung und Berichterstellung. In der Regel gibt es keinen direkten Kontakt mit Lehrpersonen oder Eltern.

Deine Aufgaben (variieren je nach Projektphase und Praktikumsdauer)
• Datenerhebung und Analyse (deskriptive Statistik, z.T. qualitative & quantitative Auswertung)
• Entwicklung & Optimierung von Evaluationsinstrumenten und -prozessen
• Literaturrecherchen zu Achtsamkeit und SEL als Grundlage für die Programmoptimierung
• Mitarbeit an Berichten, Publikationen und Wissenschaftskommunikation
• Unterstützung von Schul- und Familientrainer*innen bei Workshops oder Community Anlässen
• Weiterentwicklung von Materialien für Trainings oder Community


Anforderungen:
• Interesse an Gesundheits-, Kinder- Jugend- oder Laufbahnpsychologie, insbesondere an Achtsamkeit und sozial-emotionalem Lernen (SEL)
• Erfahrung mit empirischer Forschung (Datenanalyse, Evaluation, Statistik von Vorteil)
• Eigeninitiative & selbstständige Arbeitsweise
• Sehr gute Schreibkompetenzen

Wir bieten an:
• Einblick in ein angewandtes Forschungsfeld im Bildungsbereich
• Flexible Arbeitszeiten & Homeoffice-Möglichkeit
• Möglichkeit zur wissenschaftlichen Mitgestaltung
• Kostenlose Teilnahme an internen Trainings
• Betreuung durch eine erfahre Psychologin (Schulpsychologie, Psychotherapie & Achtsamkeit)
unbezahltes Praktikum

Zeitrahmen:
Start: vorzugsweise Januar oder August
Dauer: mindestens 6 Monate (in der Regel 20-40%, entspricht 8-16 Stunden pro Woche, flexibel)

Kontakt:
Bitte sende deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse an:
Andrea Geiger, Programmkoordinatorin MoMento Swiss, andrea.geiger@momento.swiss.

Hochschulpraktikum Gesundheitsförderung


Beschreibung:
- Mitarbeit / Verantwortung für Projekte der kantonalen Gesundheitsförderung in den Bereichen Bewegung, Ernährung und psychische Gesundheit
- Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von Events und Kampagnen
- Verfassen von wissenschaftlich fundierten Texten für die Website www.psgz.ch/
- Teilnahme an kantonalen und nationalen Fachtagungen

Einen Eindruck über Ihre Aufgaben erhalten Sie im Bewerbungsvideo auf Instagram und LinkedIn


Anforderungen:
- Masterstudierende oder Absolvent/innen der Psychologie, Sport- und Bewegungswissenschaften (Fokus Gesundheit) oder Gesundheitswissenschaften
- Grundkenntnisse und Interesse in den Themenbereichen Bewegung, Ernährung und psychische Gesundheit
- Ziel- und ergebnisorientierte, selbstständige Arbeitsweise
- Stilsicherheit in deutscher Korrespondenz
- Freude an der Mitarbeit in einem interdisziplinären Team
- Praktische Berufserfahrung ist erwünscht

Wir bieten an:
- Flexible Arbeitszeiten, moderne Büroräume mit Möglichkeit auf Homeoffice
- Ein vielseitiger und abwechslungsreicher Einblick in die Gesundheitsförderung
- Die Möglichkeit je nach Interessensgebiet Schwerpunkte zu setzen sowie eigene Ideen für Projekte einzubringen und umzusetzen

Zeitrahmen:
Ab September 2025 für 1 Jahr

Kontakt:
https://zg.ch/de/gesundheitsdirektion/amt-fuer-sport-und-gesundheitsfoerderung/offenestellen

Praktikant*in TX Marktforschung


Beschreibung:
Du möchtest deine im Studium erlernten Marktforschungs- und Statistikkenntnisse in die Praxis umsetzen und Berufserfahrungen in einem innovativen und dynamischen Medienunternehmen sammeln?
Wir von der TX Market Research Abteilung sind ein kleines, hochmotiviertes Forschungsteam, das interessiert ist an jungen, zahlenaffinen, studentischen Praktikanten/Praktikantinnen mit einem hohen Grad an Eigeninitiative.
Als Praktikant*in unterstützt du die Abteilung Marktforschung während 6 Monaten (500 h) bei vielfältigen Marktforschungsaufgaben und entlastest unsere Projektleiter*innen bei der Konzeptualisierung, der Datenerhebung sowie bei der Aufbereitung von Daten.

-einen vielseitigen Einblick in die praxisorientierte Marktforschung der grössten privaten Schweizer Mediengruppe («20 Minuten», «Tages-Anzeiger», «Schweizer Familie», «Zattoo», etc.).
-die Möglichkeit, verschiedene Forschungsmethoden, Studiendesigns und Analyse-Tools kennen zu lernen und im Rahmen von quantitativen und qualitativen Ad-hoc-Forschungsprojekten anzuwenden.
ein angenehmes Arbeitsklima in einem kleinen, aufgestellten Team mit Du-Kultur im gesamten Unternehmen.
-moderne Arbeitsflächen, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice Möglichkeiten sowie vergünstigte Verpflegung im hauseigenen Personalrestaurant.
-die Möglichkeit, bei uns nach erfolgreichem Abschluss des Praktikums weiterhin als Mitarbeiter*in auf Abruf im Stundenlohn zu arbeiten (Freelancer*in).


Anforderungen:
-Studierende in einem fortgeschrittenen Bachelor-Studium in Geistes- und/oder Sozialwissenschaften (z.B. Psychologie, Publizistik, Soziologie).
-die Bereitschaft, uns an drei aufeinanderfolgenden Tagen pro Woche zu unterstützen (60-Prozent-Pensum).
-eine hohe Zahlenaffinität, sehr gute Deutschkenntnisse und grosses Interesse, einen Einblick in die Markt- und Medienforschung zu erhalten.
-gute statistische Grundlagenkenntnisse, Erfahrung mit den Statistikprogrammen IBM SPSS und/oder R.
-ein geübter Umgang mit Microsoft Excel/Powerpoint sowie Google Workspace, ein Plus sind erste Programmierkenntnisse (z.B. Java Script, Visual Basic, Python, R).

Wir bieten an:
-Fünf Wochen Ferien mit Option auf sieben Wochen und Ferienkauf
-Flexible Arbeitszeitmodelle und Mobile-Office-Möglichkeiten
-Bezahlter freier Tag am Geburtstag
-Eine markt-, leistungs- und erfolgsorientierte Entlöhnung
-Zahlreiche Vergünstigungen, z.B. Handy-Abo, Digital TV, Fahrradverleih, Autokauf
-Umfassendes kostenloses Angebot im Bereich Gesundheitsförderung (Coaching, Health Coach App, Grippeschutzimpfung, diverse Trainings)
-Möglichkeit für unbezahlten Urlaub bis max. sechs Monate
-Zusätzliche halbe Freitage vor bestimmten Feiertagen
-Mitarbeitende werben Mitarbeitende: Prämie bis CHF 2'000
-Umfassendes Aus- und Weiterbildungsangebot (Führungstrainings, Mentoring, Entwicklungsprogramme, Sprachkurse, Selbstkompetenz, Methodenkompetenz, Projektleitung, Change Management und vieles mehr)

Zeitrahmen:
6 Monate (500 Stunden); ab Juli 2025 oder nach Vereinbarung

Kontakt:
Romina Tanner; Recruiting Specialist People Operations; rominavalery.tanner@tx.group

Praktikanten Psychologie 80-100% (w/m/d)


Beschreibung:
Wir sind eine ärztlich geleitete Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit insgesamt 58 Betten. Das fokussierte Angebot liegt in den Fachbereichen Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Binge-Eating-Störung), Adipositas, Depressionen / Angststörungen / Burnout sowie Psychotherapie für Menschen der Generation 50+.


Anforderungen:
Sie befinden sich im Studium der klinischen Psychologie und haben mindestens den Bachelor-Abschluss

Ihre Aufgaben:
• Sie begleiten selbständig während 6 Monaten ausgewählte Patienten im Rahmen der Bezugspersonenarbeit
• Sie nehmen an Rapporten, Sitzungen, Erst- und Standortgesprächen sowie Patientengruppenangeboten teil

Wir bieten an:
Eine verantwortungsvolle und begleitete Tätigkeit in einem kleinen Team in einem abwechslungsreichen Umfeld. Ein interessantes und vielfältiges Praktikum, pro Monat 2 Tage für das Studium und Supervisionen durch klinische Psychologen und Psychologinnen.

Zeitrahmen:
Praktikumsbeginn halbjährlich jeweils am 01.01. und 01.07. für 6 Monate

Kontakt:
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen über unser Online Bewerberportal als Spontanbewerbung Offene Stellen

Bei Fragen steht Ihnen Frau Susanne Mischler, Bereichsleiterin Pflege, unter 052 368 88 88 gerne zur Verfügung.

Praktikum sozialtherapeutisches Wohnen für Frauen mit Essstörung (60%)


Beschreibung:
Die sozialtherapeutische Wohneinrichtung TheWo Bethanien in Kaltenbach bei Stein am Rhein wurde im Januar 2014 eröffnet und bietet eine Wohnmöglichkeit für ca. 10 Frauen, die an einer Essstörung leiden und intensive Unterstützung im Alltag benötigen. Das Angebot schliesst eine Lücke zwischen ambulanten und stationären Massnahmen. Das Team arbeitet interdisziplinär und besteht aus pädagogischen sowie psychologischen Fachpersonen.


Anforderungen:
Wir suchen eine empathische und belastbare Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium und einem sicheren Umgang mit psychisch kranken Menschen. Wir erwarten Flexibilität und Bereitschaft für unregelmässige Arbeitszeiten mit Abend- und Wochenendeinsätzen.

Ihre Aufgaben werden sein:
- Teilnahme und Durchführung von Einzelberatung und Gruppenarbeit nach systemischen Ansätzen
- Durchführung von Bezugspersonengesprächen
- Erhebung und Auswertung von Qualitätssicherung und psychologischen Testverfahren
- Teilnahme am interdisziplinären Rapport und Einbringen von Beobachtungen und subjektiver Einschätzung
- Begleitung der Bewohnerinnen bei der Alltagsbewältigung sowie der Lebens- und Zukunftsplanung
- Planung und Durchführung von Freizeitangeboten
- Mitverantwortung beim gemeinsamen (therapeutischen) Kochen und Essen

Wir bieten an:
- Wohlwollende und unterstützende Teamatmosphäre
- Freiheit eigene Ideen und Kreativität einzubringen
- Möglichkeit zum eigenständigen Arbeiten in einem milieutherapeutischen Setting
- Gute Sozialleistungen und zusätzliche Vergütung der Abend- und Nachteinsätze
- Begleitung durch erfahrene Psychologinnen und Psychotherapeutinnen
- Teilnahme an interner Weiterbildung und Fallsupervision

Zeitrahmen:
Das TheWo Bethanien am Standort Kaltenbach bei Stein am Rhein sucht ab 1.6.25 oder 1.7.25 ein*e Praktikant*in für 6-12 Monate. Pensum 60%

Kontakt:
Tania Messerli, Betriebsleiterin
tmesserli@bethanien.ch, Tel.: 079 571 93 63

Forschungspraktikum zur Gesundheitsförderung durch Exergames bei Auszubildenden (20-40%)


Beschreibung:
Liebe Psychologiestudierende
Am Kompetenzzentrum Psychische Gesundheit der OST – Ostschweizer Fachhochschule ist eine Praktikumsstelle im Rahmen des Forschungsprojekts EVOLVE: Exergames in Vocational training to prOmote the mentaL health and Vigour of adolescEnts zu vergeben.

Projektbeschreibung:
Das Forschungsprojekt EVOLVE untersucht den Einsatz von interaktiven, KI-gestützten Exergames zur spielerischen Förderung der psychischen und körperlichen Gesundheit von Lernenden in der Berufsbildung. Mit qualitativen Methoden wie Fokusgruppeninterviews und Co-Creation-Workshops werden die Bedürfnisse, Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten solcher Spiele erforscht.

Aufgaben im Praktikum:
- Unterstützung bei der Planung und Organisation von Fokusgruppeninterviews und/oder Co-Creation-Workshops
- Mitarbeit an der Rekrutierung von Teilnehmenden
- Teilnahme an den Fokusgruppeninterviews und/oder Co-Creation-Workshops
- Transkription und Mitarbeit an der thematischen Analyse qualitativer Daten
- Literaturrecherchen und weitere Aufgaben im Rahmen des Forschungsprojekts


Anforderungen:
- Sehr gute Kenntnisse in Schweizerdeutsch, Deutsch
- Grundlegende Englischkenntnisse (für Teammeetings)
- Freundliches und sicheres Auftreten
- Erfahrung in (qualitativer) Forschung von Vorteil

Wir bieten an:
- Flexible Arbeitszeiten (20-40%), nach Absprache teilweise auch im Homeoffice möglich
- Einblicke und praktische Erfahrung in anwendungsorientierter Forschung (z. B. Interviewführung, thematische Analyse)
- Möglichkeit, das Praktikum im Rahmen des Masterstudiums Psychologie an der UZH anrechnen zu lassen

Zeitrahmen:
- Flexibler Zeitrahmen
- Start: Ab sofort oder nach Vereinbarung

Kontakt:
Flavio Heller
flavio.heller@ost.ch
https://www.ost.ch/de/forschung-und-dienstleistungen/gesundheit/igw-institut-fuer-gesundheitswissenschaften/kompetenzzentrum-psychische-gesundheit

Forschungspraktikum zum gesundheitsschädigenden Internetkonsum von Jugendlichen


Beschreibung:
Werden Sie Teil unserer internationalen Forschung zum gesundheitsschädigenden Internetkonsum von Jugendlichen und helfen Sie uns, präventive Maßnahmen zu entwickeln! Etwa 1 von 4 Jugendlichen ist von gesundheitsschädigendem Internetkonsum betroffen. Unser Forschungsprojekt BootStRaP (www.internetandme.eu) hat das Ziel, herauszufinden, wer am stärksten gefährdet ist und warum. Im Rahmen dieses Projekts entwickeln wir eine App, die gefährdete Jugendliche unterstützt, bevor es zu gesundheitlichen Problemen kommt.
Das BootStRaP Team am Zentrum für kinder- und jugendpsychiatrische Forschung Zürich sucht einen Praktikanten / eine Praktikantin zur Unterstützung. Wenn Sie Interesse an innovativer Forschung, Prävention und dem Thema digitale Gesundheit haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Aufgaben:
• Unterstützung und Aufbau des Social Media Auftritt, um das BootStRaP-Projekt bekannter zu machen, um eine breite Zielgruppe zu erreichen
• Unterstützung bei der Datenerhebung
• Literaturrecherche und Unterstützung bei wissenschaftlichen Veröffentlichungen
• Allgemeine administrative Aufgaben im Forschungsteam


Anforderungen:
• Studium in Psychologie, Sozialwissenschaften, Informatik oder einem verwandten Bereich
• Erfahrung im Umgang mit Social Media Plattformen und der Gestaltung von Social Media Auftritten
• Interesse an Themen wie Internetnutzung, Gesundheit und Prävention
• Gute analytische Fähigkeiten und ein Interesse an praktischer Forschung
• Teamfähigkeit sowie eine genaue und selbstständige Arbeitsweise
• Sorgfältiger Umgang mit sensiblen Daten

Wir bieten an:
• Eine spannende Möglichkeit, an einem innovativen, internationalen Forschungsprojekt mitzuwirken
• Ein interdisziplinäres und motiviertes Team
• Einblick in die wissenschaftliche Arbeit und Praxiserfahrung in einem akademischen Umfeld
• Die Möglichkeit eine Masterarbeit bei uns zu erfassen (Immatrikulationspflicht an der UZH/ETH)
• Das Praktikum kann im Master-Studium Psychologie angerechnet werden und ist unbezahlt

Zeitrahmen:
Ab sofort oder nach Vereinbarung. Sowohl die Dauer als auch das Pensum sind flexibel.

Kontakt:
Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, CV, Arbeitszeugnisse in einem .pdf) an: jasminmelanie.schilling@kjpd.uzh.ch

Erstellung und Durchführung psychoedukativer Workshops mit Lehrkräften in Ghana


Beschreibung:
Psychologisches Praktikum bei der Mavenheart Foundation in Ghana:

Die NGO Maven Heart Foundation ist eine gemeinnützige non-profit Organisation aus Accra mit Ablegern in Deutschland.

Maven Heart unterstützt vulnerable Kinder und strukturschwache Familien in der Umgebung von Accra durch den Aufbau eines kostenlosen Bildungsprogramms (Maven Heart Academy), kreative Workshops, Aufklärung über Umweltbewusstsein und Klimawandel genauso wie Psychoedukation. Die Aufgaben im Rahmen des psychologischen Praktikums beinhalten die Vorbereitung und Durchführung psychoedukativer Workshops für die LehrerInnen und Kinder vor Ort. Gleichzeitig erhält man selbst einen tiefen Einblick in die Strukturen vor Ort sowie neue Perspektiven auf kulturelle Sensibilität und interkulturelle Psychologie. Darüber hinaus gibt es noch viele spannende NGO interne Aufgaben, an denen man sich ausprobieren darf, u.a. Marketing/Social Media, Events planen und vieles mehr.

Das Praktikum wird von Frau Amelie Flueg (Master of Science in Psychologie, Psychotherapeutin in Ausbildung) von Deutschland aus betreut.


Anforderungen:
Mindestens 5. Bachelorsemester Psychologie, Englischkenntnisse auf Niveau B2

Wir bieten an:
spannende Erfahrungen im interkulturellen Bereich, Einblicke in psychologische Tätigkeit im Rahmen einer NGO, neues Wissen zu westafrikanischer, psychologischer Forschung

Zeitrahmen:
ganzjährig möglich, Mindestdauer drei Monate

Kontakt:
Volunteer@mavenheart.org

Weiterbildung als AssessorIn und AssistenztrainerIn für Forschungsprojekt in A&O-Psychologie


Beschreibung:
Im Rahmen eines Forschungsprojekts (Führungskräfte- und Bewerbungstrainings) am Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie sind wir auf der Suche nach Psychologiestudierenden, die Interesse an einer Ausbildung zum/zur AssessorIn und AssistenztrainerIn haben!

Ihre Aufgabe an den Terminen der Führungstrainings wird es sein, Führungskräfte in Assessment-Center Übungen zu beobachten, zu beurteilen und ihnen Feedback zu geben. Darüber hinaus werden Sie als AssistenztrainerInnen bzw. RollenspielerInnen eingesetzt.


Anforderungen:
Der Schulungsteil mit dem Schwerpunkt „AssessorIn, AssistenztrainerIn“ umfasst eine Einführung sowie ein Training durch Online-Videos, die asynchron und mit selbstständiger Zeitplanung absolviert werden können, ergänzt durch ein kurzes, synchrones Online-Check-in – die gesamte Dauer beträgt etwa 4 Stunden.

Wir bieten an:
- Sie werden im Rahmen der Schulungen umfassend auf Ihre Aufgaben vorbereitet.
- Sie erlernen den Umgang mit Assessment Centern - eines der gängigsten diagnostischen Instrumente der Personalauswahl und -Entwicklung.
- Sie sammeln Erfahrung im Trainieren von Führungskräften und Vermitteln von Feedback.
- Sie schulen Ihre Wahrnehmung für relevantes Verhalten in Führungssituationen - nicht nur theoretisch, sondern auch so, dass es in Hinblick auf Ihr eigenes Berufsleben hilfreich ist.
- Sie erhalten eine schriftliche Bestätigung über die Teilnahme an einer Weiterbildung im Bereich Assessment und Training vom Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Zürich.
- Sie haben die Möglichkeit, sich die Teilnahme am Projekt als Forschungspraktikum anrechnen zu lassen (ab 10 Einsätzen).

Zeitrahmen:
Ab sofort bis Ende 2024
- Einsatz überwiegend unter der Woche, ganzer Tag
- An der Universität Zürich, Standort Oerlikon, 8050 Zürich

Kontakt:
Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich an über https://rq3281.customervoice360.com/uc/anmeldung-ausbildungAS/
Bei Fragen wenden Sie sich jederzeit an leadership-ac@psychologie.uzh.ch

6-monatiges Praktikum: Bereich Psychoonkologie


Beschreibung:
Die Hauptaufgabe des Praktikanten/ der Praktikantin wird nach 2-wöchiger Einarbeitung die eigenständige Durchführung und Auswertung von strukturierten Interviews zur psychosozialen Belastung von KrebspatientInnen sein. Darüber hinaus gibt es einen Einblick in die psycho-onkologischen Begleitung in einem allgemeinversorgenden Krankenhaus.

Die Psychoonkologische Basisdokumentation (PO-Bado) ist eine Fremdeinschätzungsskala für das psychosoziale Befinden von Krebspatienten. Diese wird eingesetzt, um Art und Ausmaß psychosozialer Belastung von KrebspatientInnen zu erfassen und einen psychoonkologischen Behandlungsbedarf zu eruieren.
Der PO-Bado-Bogen wird durch ein persönliches Gespräch (strukturiertes Interview) mit dem betreffenden PatientInnenen in einem geschützten Rahmen (ambulant und stationär) durchgeführt. Das Ziel ist eine Datenerhebung, um den psychoonkologischen Behandlungsbedarf zu erfassen und die Vorstellung unseres Angebotes, um den PatientInnen einen möglichst niederschwelligen Zugang zur psychoonkologischen Begleitung zu ermöglichen.

Es besteht eine direkte Begleitung und Supervision durch eine Psychologin. Ferner erfolgt die Teilnahme an Teamrapporten, Inter- und Supervisionen.


Anforderungen:
- Psychologiestudium im höheren Semester, mindestens Bachelor-Abschluss
- Eigenständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise
- Keine Scheu vor Patientenkontakt mit schwierigen Themen rund um ihre Krankheit (Krebsdiagnose) und evtl. schwieriger Prognose
- Sehr gute Deutschkenntnisse

Wir bieten an:
Einblick in die Abläufe und interdisziplinäre Zusammenarbeiten in einem allgemeinversorgenden Krankenhaus. Selbstständige Arbeitsweise bei gleichzeitig niederschwelliger Supervision in einem motivierten, empathischen und aufgeschlossenen Team bestehend aus PsychologInnen und PsychiaterInnen.
Je nach zeitlichen Ressourcen bestehen auch die Möglichkeiten zu:
Kennenlernen von Biofeedback, Entspannungsmethoden, Hypnotherapie
Diversen Hospitationen (Entspannungs- und Schmerzgruppe, Palliativ-Station, …)

Das Praktikum wird mit 1040 CHF (Monatslohn) entlohnt

Zeitrahmen:
6 Monate (80% Arbeitspensum); die Praktikumsstelle wird fortlaufend besetzt.

Kontakt:
Simona Roos (Psychologin M.Sc.): simona.roos@stgag.ch

Forschungspraktikant*in im Psychologiestudium 40-60%, 4-6 Monate, unbezahlt


Beschreibung:
Wir suchen ab Juli 2025 eine*n Psychologie-Praktikanten oder -Praktikantin, welche*r uns in unserem Forschungsvorhaben zum Thema «Biomarker und Demenz» an der Psychiatrischen Universitätsklinik in Zürich (Lenggstrasse) unterstützt.

Ihre Aufgaben beinhalten:
- Telefonisches Screening der Interessenten und Planung der Termine
- Vorbereitung der Termine
- Unterstützung in der neuropsychologischen Testung
- Unterstützung in der MRT-Messung der Probandinnen und Probanden


Anforderungen:
- Abgeschlossenes Bachelorstudium in Psychologie oder kurz vor dem Abschluss
- Interesse an Neuropsychologie und Bildgebung
- Interesse an Probanden- und Patientenarbeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse und sehr gutes Verständnis von Schweizerdeutsch
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten an:
- Erlangung des MRI Safety Courses und Erlernen der Bedienung einer MRT-Maschine
- Einblick in die neuropsychologische Testung
- Arbeit in der Stadt Zürich, in der Nähe der Haltestelle Balgrist
- Einblick in die Forschungsarbeit
- Zusammenarbeit in einem super Team

Zeitrahmen:
Ab Juli 2025 zu 40-60% für 4-6 Monate

Kontakt:
Bei Interesse senden Sie bitte Ihren CV, Ihr Motivationsschreiben, Ihren bisherigen Leistungsausweis bzw. Ihr Bachelordiplom und allfällige Arbeitszeugnisse an: Forschung-AD@bli.uzh.ch.

Für Rückfragen stehen Ihnen Dr. phil. Jelena Wehrli, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Prof. Julius Popp, Gruppenleiter gerne zur Verfügung.

Praktikum/Abschlussarbeit in der Musikforschung


Beschreibung:
Im Centre of Excellence in Music, Mind, Body and Brain wird die Beziehung zwischen Musik und Gesundheit erforscht. Da sich das Zentrum in Jyväskylä, Finnland befindet, kann das Praktikum vor Ort, aber auch komplett online stattfinden.

Im Praktikum geht es um
- Mitwirkung in verschiedenen Projekten in der Musikforschung
- u.a. in einer Studie zur psychischen Gesundheit von Musiker*innen oder in einer Interventionsstudie zu Selbst-Mitgefühl
- Aufgaben umfassen z.B. Rekrutierung von Proband*innen, Datenerhebung
- kann, wenn gewünscht, 100% online im Homeoffice stattfinden
Wir freuen uns über deine Kontaktaufnahme!


Anforderungen:
Interesse an der Musikforschung und wissenschaftlichem Arbeiten

Wir bieten an:
- Einblicke in ein spannendes Forschungsfeld
- praktische Erfahrungen im Wissenschaftsalltag
- gute Mischung aus selbständiger Arbeit und Teamarbeit
- Raum für eigene Ideen und Abschlussarbeiten
- flexibles und ortsunabhängiges Arbeiten
- fachlich kompetente Betreuung mit akademischen Abschluss im Fach Psychologie

Zeitrahmen:
nach Vereinbarung, flexible Wochenstunden, ab sofort

Kontakt:
friederike.f.kohler@jyu.fi
https://www.jyu.fi/en/research/centres-of-excellence/mmbb

Praktikant:in im Fachbereich Persönlichkeit, Mentale Gesundheit und Kultur (~ 20 - 30 %)


Beschreibung:
Wir suchen eine/n Praktiant:in, der/die uns bei verschiedenen Tätigkeiten in der Forschung unterstützt. An der Professur “Persönlichkeit, mentale Gesundheit und Kultur” konzentrieren wir uns auf die Internationalisierung der psychologischen Wissenschaft. Die Hauptaufgaben dieser Stelle werden sich auf die “Africa Long Life Study” konzentrieren, eine Längsschnittstudie über Persönlichkeit und psychische Gesundheit bei jungen Erwachsenen in mehreren afrikanischen Ländern südlich der Sahara. Wir arbeiten mit Forscher:innen von Universitäten in Namibia, Kenia und Südafrika zusammen.

  Aufgaben:
- Literaturrecherche für einen Review-Artikel
- Mithilfe bei Publikationen   


Anforderungen:
- Psychologiestudent:in im Bachelor oder Master
- Interesse an Kulturpsychologie und interkultureller Psychologie
- Gute Englischkenntnisse und/oder Deutschkenntnisse
- Motiviert, gründlich und genau
- Gute Arbeitseinstellung, offen für Feedback, bereit zu lernen
- Technisch versiert, gutes Denkvermögen

Wir bieten an:
- Flexible Arbeitszeiten
- Die Chance, Teil eines dynamischen internationalen Forschungsteams zu sein
- Zugängliches, unterstützendes Mentoring beim Erlernen neuer Aufgaben
- Gelegenheit, Einblicke in innovative Forschungsprojekte zu gewinnen und zu ihnen beizutragen
- Arbeitsraum mit guter Infrastruktur am Fachbereich Psychologie

Zeitrahmen:
Januar - Mai 2025 (verhandelbar)

Kontakt:
julia.rotzinger@psychologie.uzh.ch

Forschungspraktikum in der Interventionsstudie SKiLL


Beschreibung:
Die Stelle wird innerhalb der Interventionsstudie SKiLL ausgeschrieben (www.phbern.ch/skill). Die SNF-Studie überprüft die Wirksamkeit eines Programms zur Förderung sozialer und sprachlicher Kompetenzen bei 10- und 11-jährigen Kindern über Kleingruppengespräche zu ausgewählten Kinderbüchern. Bei den Kindern werden Kompetenzen wie argumentative Fähigkeiten, Perspektivenübernahme oder Empathie erfasst. An der Studie nehmen 750 Kinder und ihre Lehrpersonen teil. Das Projekt integriert entwicklungspsychologische und erziehungswissenschaftliche Ansätze.

Aufgaben:
- Teilnahme an einem Workshop zu den methodischen Grundlagen des Projektes
- Einarbeitung in die Auswertungssoftware MAXQDA
- Teilnahme an Kodiersitzungen mit anderen Studierenden
- Eigenständige Kodierungen
- Mithilfe bei statistischen Auswertungen
- Mitwirkung bei der Erstellung einer Broschüre zur Rückmeldung von Hauptergebnissen
- Übernahme einzelner organisatorischer Aufgaben


Anforderungen:
- Studierende der Psychologie oder Erziehungswissenschaften mit Zulassung zum Masterstudium
- Zuverlässige und selbständige Arbeitsweise
- Interesse an der Analyse von Gesprächen und Texten von Kindern
- Ausgezeichnete Deutschkenntnisse

Wir bieten an:
- Spannender Einblick in eine grosse entwicklungspsychologische Interventionsstudie
- Aufbau vertiefter Kenntnisse und Fertigkeiten zur Kodierung von Gesprächen
- Hohe zeitliche und räumliche Flexibilität (z.B. bezüglich Dauer des Praktikums, Arbeitstage, Arbeitsort)
- Mitarbeit in einem engagierten und unterstützenden Team; Kooperative Zusammenarbeit in Studierendengruppen

Zeitrahmen:
- Wahlweise Mitarbeit für 300 oder 500 Stunden
- Ab sofort oder nach Vereinbarung

Kontakt:
Interessiert? Gerne nehmen wir Ihre Fragen oder Bewerbung entgegen:

Prof. Dr. habil. Luciano Gasser
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Fabrikstrasse 8, 3012 Bern
Tel.: 031 309 22 44
Mail: luciano.gasser@phbern.ch

Praktikant*in für Beratungsfirma


Beschreibung:
Bist du jemand, der Freude daran hat die wissenschaftlichen Modelle aus dem Studium im Alltag kreativ anzuwenden? Willst du dazu beitragen, dass Unternehmen psychologische Erkenntnisse sinnvoll nutzen? Dann ist ein Praktikum bei der Skillsgarden AG genau das Richtige für dich.
Wir von Skillsgarden unterstützen Menschen und Organisationen, alle notwendigen Kompetenzen zu erwerben und anzuwenden, um eine Kultur der psychologischen Sicherheit zu schaffen - eine Kultur, in der alle Beteiligten aktiv mitwirken und ihre Ideen und Standpunkte vertreten. Wir sind davon überzeugt, dass dies der entscheidende Erfolgsfaktor für Organisationen und ihre Mitarbeitenden ist, ob beim Changemanagement, Leadership Development, Karrierecoaching oder bei der Förderung von Innovationen. Mit dem Ziel Unternehmen und Mitarbeiter in diesen Bereichen weiterzubringen, entwickelt unser 9-köpfiges Team massgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Beratung, Training, Coaching oder Moderation, die auf den aktuellen Erkenntnissen der psychologischen Forschung basieren.


Anforderungen:
• Studium der Psychologie (Bachelor oder Master, bevorzugt mit den Schwerpunkten Sozial- Organisations- und Wirtschaftspsychologie)
• Du interessierst dich für das Thema Psychologische Sicherheit
• Du hast Freude am Organisieren und der Unterstützung
• Du besitzt gute EDV-Kenntnisse (Word, Power Point, Excel)
• Du verfügst über sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse, weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil
• Von Vorteil ist es, wenn du bereits erste Erfahrungen im Umgang mit Kunden in den Bereichen Moderation, Gesprächsführung, Training, Beratung oder Erwachsenenbildung hast

Du passt zu uns, wenn:
• Du dich für wirtschaftspsychologische Themen begeisterst und engagiert bist
• Du gerne in einem familiären Team arbeitest
• Es dir Freude macht, mit unterschiedlichen Personengruppen in Kontakt zu kommen
• Du mit verschiedenen Ansprechpartnern souverän umgehen

Wir bieten an:
Was du erwarten kannst
• Assistenzaufgaben für unsere Berater*innen (Aufbereitungen, Organisation, Reservationen)
• Mitarbeit bei vielseitigen Projekten mit den Schwerpunkten Change-Management, Personalentwicklung, Beruf & Karriere, Psychologische Sicherheit und Kooperation, oder Innovation (Inhaltliche Recherche, Mitarbeit bei der Konzeption von Trainings und Workshops)
• Mitarbeit bei der Konzeption von Trainings, der Entwicklung und Aufbereitung von Trainingsmaterialien, Unterstützung während des Trainings oder Workshops (virtuell oder vor Ort) sowie Nachbereitung und Evaluation
• Weitere organisatorische Unterstützung (Pflege von Social Media, Marketingaktivitäten, etc.)

Zeitrahmen:
6 Monate
Beginn: September oder Februar

Kontakt:
Eleonora Martinelli
e.martinelli@skillsgarden.ch
www.skillsgarden.ch

Mitarbeit in Interview-Trainingsworkshops


Beschreibung:
Wir suchen ab sofort engagierte ForschungspraktikantInnen am Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie am Psychologischen Institut der Universität Zürich für die Mitarbeit in unseren Interview-Trainingsworkshops!


Anforderungen:
- Interesse an arbeits- und organisationspsychologischer Forschung zu Personalauswahl
- Hohe Gewissenhaftigkeit und Selbstständigkeit
- Hohe Lernbereitschaft und gute Kommunikationsfähigkeit
- Freude an der Arbeit im Team
- Zeitliche Flexibilität
- Office-Kenntnisse

Wir bieten an:

Eure Aufgaben
- Ihr unterstützt die Vorbereitung, Organisation und Durchführung der spannenden Interview-Trainingsworkshops (und dürft nach einer Einarbeitung die Interview-Trainingsworkshops eigenständig moderieren)
- Ihr übernehmt die Rekrutierung und Betreuung von Teilnehmenden
- Euch werden sonstige administrative Aufgaben zuteil
- Ihr erhaltet die Möglichkeit, Beiträge für den Social Media Auftritt zu gestalten

Euer Nutzen
Ihr gewinnt umfassende Einblicke und sammelt Erfahrungen mit Interviews, den gängigsten Personalauswahlverfahren, in einer angenehmen und motivierenden Arbeitsatmosphäre. Von den Erfahrungen, die Ihr in diesem Kontext sammelt, werdet Ihr auch künftig profitieren können!

Zeitrahmen:
Beginn: ab sofort oder nach Vereinbarung; Pensum flexibel, idealerweise für mind. 6 Monate

Kontakt:
Bei Interesse senden Sie eine Mail mit kurzem Lebenslauf an Nathalie von Rooy (n.vonrooy@psychologie.uzh.ch)

Praktikum in der Neuropsychologie (6 Monate, fortlaufend)


Beschreibung:
Die Abteilung Neuropsychologie bietet regelmässig fünf Praktikumsplätze in drei unterschiedlichen Bereichen der neurologischen Rehabilitation an (weiterführende Rehabilitation, kognitive und neuropsychiatrische Frührehabilitation, Parkinsonzentrum). Lerninhalte bilden bei allen drei Praktika die Einarbeitung in die Kernkompetenzen der klinischen Neuropsychologie.

Ihre Aufgaben unter entsprechender Supervision:
- Neuropsychologische Anamneseerhebung und Durchführung der wichtigsten neuropsychologischen Testverfahren (inklusive Auswertung, Interpretation und Befunderstellung)
- Neuropsychologische Einzel- und Gruppentherapie
- Teilhabeorientierte Beratung von Patienten und sozialem Umfeld im Umgang mit kognitiven Defiziten
- Im Bereich der neurokognitiven Frührehabilitation zusätzlich: Realitätsorientierungstraining mit desorientierten Patienten, milieutherapeutische Unterstützung und Aktivitätengestaltung


Anforderungen:
- Fortgeschrittenes Psychologiestudium
- Grundkenntnisse in Neuropsychologie
- Interesse an klinisch psychologischen und rehabilitativen Fragestellungen sowie die Bereitschaft, sich auf die persönlich herausfordernde Arbeit mit kognitiv beeinträchtigten Patienten und neuropsychiatrischen Störungsbildern einzulassen

Wir bieten an:
- Intensive Einarbeitung und Betreuung im neuropsychologischen und interdisziplinären Team
- Praktische Erfahrungen in allen Bereichen der klinischen Neuropsychologie und Rehabilitationspsychologie
- Interne fachspezifische und interdisziplinäre Weiterbildung und Supervision
- Vergütung CHF 1'500.--/Monat

Zeitrahmen:
Start jeweils zum 01.Januar/April/Juli/Oktober
Dauer 6 Monate in Vollzeit

Kontakt:
Diese und weitere Informationen zum Praktikum finden Sie in der ausführlicheren Stellenbeschreibung.
Wir möchten Sie gerne kennen lernen. Legen Sie jetzt in unserem Bewerbungsportal ein Profil an und bewerben Sie sich online: https://www.rehaklinik-zihlschlacht.ch/karriere/offene-stellen/?jh=pd7zeucreyceelpqa4nz634hnqf6zmm&sa=1
Bei weiteren Fragen steht Ihnen Dr. phil. Marc M. Lässer, Leiter Abteilung Neuropsychologie/ Klinische Psychologie, unter der Telefonnummer: +41 (0)71 424 37 23 gerne zur Verfügung.

Praktikumsplätze (https://www.meg-rottweil.de/)


Beschreibung:
Das Milton Erickson Institut Rottweil bietet regelmäßig Praktikumsplätze für 3 StudentInnen. Teilnahme an Hypno-, Psycho- und Paartherapien möglich. Während Praktikums kostenlose Teilnahme an Workshops. Mitarbeit bei Orga der Workshops und Tagungen.

Das Milton Erickson Institut Rottweil ist eine Regionalstelle der Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose (MEG), der bedeutendsten Ausbildungsinstitutionen für Klinische Hypnose im deutschsprachigen Raum. Der Institutsleiter Bernhard Trenkle unterrichtet Hypnotherapie weltweilt. Er hat eine tiefenpsychologische und systemische Approbation. Er war 2018-2021 Präsident der International Society Hypnosis ISH. Von diesem Rottweiler Institut wurden z.B. 9 Kinderhypnotherapietagungen und die Weltkonferenz 'Evolution of Psychotherapy' (6000 Teilnehmer 1994 Hamburg) organisiert. 2007, 2010, 2014, 2020 organisierten wir große Kongresse zum Thema: Mentale Stärken: Sporthypnose, Coaching, Mentales Training, Rehabilitation und 2008 & 2011 internationale Kongresse in Nepal. 2012 folgte die 19. Internationale Hypnosekonferenz in Bremen mit 2300 Teilnehmern. Ab 2023 sind weitere spannende Tagungen geplant.


Anforderungen:
-

Wir bieten an:
Möbliertes Zimmer in Praktikanten-WG (3 Zimmer mit Küche) 170 Euro warm. --> Nutzung der großen Videothek mit hypnotherapeutischen Videos von Erickson, Zeig, Gilligan, Lankton, Gunther Schmidt etc... aber auch vieler der einflussreichsten PsychotherapeutInnen: Carl Rogers, Albert Ellis, Aaron Beck, Virginia Satir, Eugene Gendlin, Fritz Perls, Frank Farrelly, Donald Meichenbaum, Viktor Frankl, Otto Kernberg, etc. Da wir viele große Tagungen organisiert haben, haben wir als Organisatoren immer ein Komplett-Set aller Aufnahmen bekommen, die sich die PraktikantInnen anschauen können. Die Institutsbibliothek enthält viele Bücher zu Hypnose und Hypnotherapie der letzten 200 Jahre, die sonst schwer zugänglich sind. Dazu gibt es neu unser Projekt www.therapie.tv mit dem wir erfahrene TherapeutInnen in realen Therapien dokumentieren. Auch da sind PraktikantInnen involviert. Teilweise fahren wir Workshops Hybrid in Präsenz plus Online mit aufwendiger Technik und mehreren Kameras.

Zeitrahmen:
Bevorzugt: Pflicht - PraktikantInnen 3-6 Monate // Freiwillige und Pflicht-Praktika von 3 Monaten.

Kontakt:
Bewerbung an: Milton Erickson Institut Rottweil, Bernhard Trenkle, Dipl.Psych., Dipl.Wi.-Ing., Bahnhofstr.4, D-78628 Rottweil, Tel: 0741/41477, Fax: 0741/41773, Email:mail@bernhard-trenkle.de

Internships (part- / full-time) in Cognitive and Behavioral Decision Research (CBDR)


Beschreibung:
We are continuously looking for curious and engaged students who wish to gain first-hand research experience and become part of our lab in the context of an internship. At Cognitive and Behavioral Decision Research (CBDR) we work on various projects related to decision making under risk and uncertainty and address questions such as:
* How to track real-life risk taking using mobile assessments?
* How to bridge the gap between polarized risk perceptions?
* How to develop valid measures of risk preference?
* How to design effective risk communication?


Anforderungen:
Most importantly you should be excited about research on decision making, with a profound interest in learning about the various stages of the research process. Candidates need to have a thorough and precise work attitude and be enrolled at the UZH (i.e., curricular internship, 16 ECTS course credit).
To the extent that you are already familiar with one or multiple of the tasks outlined below, we are happy to integrate you in one of our ongoing projects such that you can ideally improve your existing competences and also acquire novel skills.
* Conducting and documenting literature searches (e.g., Zotero)
* Writing literature reviews
* Programming web-based applications and studies (e.g., PHP / MySQL, Flutter, Python)
* Data analytics and visualization (e.g., R, Python)
* Administration of Amazon Mechanical Turk via Python API

Wir bieten an:
* Opportunity to join a growing and dynamic research team
* Active involvement in one or multiple of our ongoing projects
* Guidance and mentoring for the development of novel skills (e.g., tools, data analytics) and knowledge (e.g., literature, theory)
* Possibility to write your Master's thesis with CBDR after the completion of your internship
* Involvement in our team meetings and scientific exchange

Zeitrahmen:
Internships can be started as of now and may be conducted either part- or full-time. We preferably consider applicants who aim to complete the full 500 hours of the curricular internship.

Kontakt:
To apply for an internship, please send your motivation letter and CV to Prof. Dr. Renato Frey, renato.frey@uzh.ch / https://psychologie.uzh.ch/cbdr

Praktikum (20-40%) zu Achtsamkeit in Schule und Bildung


Beschreibung:
Die Organisation Achtsame Schulen Schweiz entwickelt und implementiert das achtsamkeitsbasierte Lernprogramm "MoMento", welches Lehrpersonen und Schülerinnen und Schüler in der Bewältigung ihrer täglichen Herausforderungen zu unterstützen sucht. Das Programm fördert die psychische Gesundheit, tragfähige Beziehungen und eine erhöhte Lernbereitschaft und möchte so zur Verbesserung der Klassen- und Schulklimas beitragen. Siehe: www.achtsameschulen.ch/momento Das Praktikum beinhaltet die Evaluation der aktuell angebotenen Lehrpersonentrainings, inklusive Datenerhebung und Analyse. Dabei werden Fragebögen qualitativ und quantitativ ausgewertet, Interviews durchgeführt und Evaluationsberichte verfasst werden. Mit bereits 380 weitergebildeten Lehrpersonen/MoMento-Kindertrainer:innen soll auch eine von Lehrpersonen selbst durchführbare Evaluation für ihre eigenen MoMento-Klassentrainings entwickelt, getestet und verfeinert werden. Je nach Interesse, Kompetenzen und Kapazität der Bewerber können auch zusätzliche Aufgabenbereiche definiert werden.


Anforderungen:
- Interesse und erste persönliche Erfahrungen mit der Achtsamkeitspraxis
- Grundkenntnisse zu Theorie und Praxis des sozio-emotionalen Lernens (SEL)
- Grundkenntnisse und erste Erfahrungen in der Durchführung von Evaluationen
- Gute Schreibkompetenzen (Verfassen von Berichten, Zusammenfassungen, etc.)
- Hohe Selbständigkeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein

Wir bieten an:
- Einblick und evtl. späterer Einstieg in ein wachsendes und sehr bereicherndes Berufsfeld
- Flexible Arbeitszeiten, auch aus dem Homeoffice (ausser Anlässe, Trainings & Meetings)
- Gratisteilnahme an den Achtsamkeits- und Lehrmitteltrainings der Organisation
- Begleitung bei der Masterarbeit, falls inhaltlich übereinstimmend mit dem Praktikum
- Betreuung durch und Austausch mit Experten in Achtsamkeit in Bildung und Erziehung
- Unbezahltes Praktikum, aber vollständige Spesendeckung (Zugfahrten, Material, etc.)

Zeitrahmen:
Beginn: Sommer/Herbst oder nach Vereinbarung (wir suchen 2 Praktikannt:innen/Jahr)
Dauer: Minimum 6 Monate (20-40%, flexibel verteilbar innerhalb des Praktikums)

Kontakt:
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Matthias Rüst, Geschäftsführer Achtsame Schulen Schweiz, matthias.ruest@achtsameschulen.ch.

Forschungspraktikum am Lehrstuhl Experimentelle Psychopathologie und Psychotherapie und an der Psychiatrischen Universitätsklinik (Prof. Birgit Kleim)


Beschreibung:
Im Rahmen der Entwicklung der deutschsprachigen Leitlininen zur Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS, S3- Leitlinie der AWMF) beteiligt sich der Lehrstuhl an einer Metaanalyse der Effektivität verschiedener Behandlungsansätze der PTBS. In diesem Rahmen kann ein Forschungspraktikum absolviert werden, das einen Einblick und Möglichkeit zur Unterstützung dieser spannenden und versorgungsrelevanten Arbeit bietet.

Zu den Aufgaben gehören:
- Sichtung aktueller Literatur der Behandlung von PTBS, hauptsächlich Psychotherapiestudien
- Erlernen der Durchführung und Techniken im Rahmen von Metaanalysen
- Unterstützung der Studienkodierung anhand eines in der Leitliniengruppe erarbeiteten aktuellen Manuals
- Dateneingabe und Auswertung,
- Mitwirkung bei organisatorischen Aufgaben


Anforderungen:
- Schwerpunkt Klinische Psychologie und Interesse an Forschungsfragen und -Methoden
- Interesse mehr über die Effektivität der Behandlung der PTBS zu erfahren
- hohes Mass an Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit

Wir bieten an:
Einführung in interessante und vielfältige Methoden aktueller Psychotherapieforschung im Bereich der Entwicklung versorgungsrelevanter Leitlinien, die für den deutschsprachigen Bereich in den nächsten Jahren richtungsweisend sein werden.

Zeitrahmen:
Ab sofort werden Praktika angeboten. Praktika können in Vollzeit oder auch in Teilzeit (ab 30-40%) absolviert werden, mit möglichen variablen Zeiträumen

Kontakt:
Prof. Dr. Birgit Kleim, Experimentelle Psychopathologie und Psychotherapie, Lenggstrasse 31, 8032 Zürich
Email: b.kleim@psychologie.uzh.ch

Quicklinks und Sprachwechsel