Programm

Meet your mentor
Sämtliche Early Careers Researchers erhalten die Möglichkeit, sich mit einem DGVM-Mentor aus ihrem Forschungsbereich auszutauschen, der*die auch in den Diskussionen der Forschungsvorhaben anwesend sein wird.
Hauptbeiträge
Als Speaker konnten wir Prof. Beate Ditzen (Heidelberg), Prof. Christoph Herrmann-Lingen (Göttingen) und Prof. Joshua Smyth (Pennsylvania) gewinnen.
Diskussion Forschungsvorhaben
Die Diskussion eigener Forschungsvorhaben wie z.B. geplante Studien, Dissertationen, Habiltiationen, Anträge und sonstige "work in progress" unter Peers bildet einen zentraler Bestandteil des 1. DGVM Early Career Researcher Events. Die Diskussionsrunden sind dabei in verhaltensmedizinische Themenschwerpunkte eingeteilt, so dass sich Gleichgesinnte kennenlernen und vernetzen können. Jeder Diskussionsrunde wird von einem erfahrenen Mitglied der DGVM sowie einem Mitglied des DGVM-Vorstandes angeleitet, welche in dem jeweiligen Themenbereich über langjährige Expertise verfügen. Pro Beitrag sind 15 Minuten Präsentation und 15 Minuten Diskussion angedacht.
Workshops
Es werden zwei parallel laufende Workshops zu wissenschaftlichen "hot topics" für Early Career Researchers angeboten: Open Science (Prof. Laura König) und Career Building (Prof. Winfried Rief).
Informelles Treffen
Ein abendliches Zusammentreffen mit einem Online-Apéro, welches exklusiv für Early Career Researchers angeboten wird, soll dem lockeren Austausch dienen.
Meet the new professors
In einer Paneldiskussion zwischen ehemaligen Early Career Researchers der DGVM, die jüngst auf eine Professur berufen wurden, werden verschiedene Karrierewege aufgezeigt. Die Session bietet eine einmalige Möglichkeit, Einblick in verschiedene Werdegänge in der Verhaltensmedizin zu erhalten und berufliche Tipps zu erhalten.
Das Programm kann hier eingesehen werden: