Navigation auf uzh.ch
Nachstehend finden Sie eine Liste mit aktuellen Themen für Bachelorarbeiten.
Durch Klick auf die einzelnen Themen werden die Detail-Informationen angezeigt.
Termin: 19.9.2023 Zeit: 14:00-15:00 BIN 3.D.27 Bei der Modulbuchung beachten Sie bitte: Betreuungsperson = Prof. Dr. Johannes Ullrich; Ko-Betreuer*in = die beim Thema genannte Kontaktperson. Bitte beachten Sie auch, dass je nach Kontaktperson nur eine bestimmte Anzahl Arbeiten möglich sind: Léïla Eisner 2 Arbeiten; Lisa Frisch 2 Arbeiten; Simone Sebben 1 Arbeit |
offen:
Beschreibung: Beschreibung: In diesem Themenbereich wird eine Fragestellung zum Engagement für Gleichberechtigung seitens der Mittelschicht erarbeitet und beantwortet. Zur vorbereitenden Lektüre wird empfohlen: Caricati, L. (2018). Considering intermediate?status groups in intergroup hierarchies: A theory of triadic social stratification. Journal of Theoretical Social Psychology, 2(2), 58-66.
Kontakt: Lisa Frisch, E-Mail
Beschreibung: In this thesis, you will examine the concept of intersectionality and how it impacts individuals who have ?at least? two minority identities. The thesis will specifically focus on intersectionality in the LGBTIQ+ context. To do so, you will be expected to conduct a review of the literature to identify studies that have looked at how intersectional identities (LGBTIQ+ and at least another minority identity) impact individuals.
As part of this thesis, you will identify potential socio-psychological factors that might explain these effects.
Kontakt: Léïla Eisner, E-Mail
Beschreibung: In dieser Bachelorarbeit wirst du dich damit auseinandersetzen, wie Personen ökonomische Ungleichheiten (z.B. Vermögen, Einkommen) zwischen Gruppen (z.B. Mann/Frau, Stadt/Land, ärmere/reichere Hälfte) wahrnehmen, beurteilen und darüber nachdenken. Der Schwerpunkt soll insbesondere auf Intersektionen liegen, die dann entstehen, wenn Personen mehrfach kategorisiert werden können (z.B. Mann/Frau aus der ärmeren/reicheren Hälfte). Die Arbeit kann sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch verfasst werden.
In this bachelor thesis you will address how individuals perceive, judge, and think about economic inequalities (e.g., wealth, income) between groups (e.g., male/female, urban/rural, poorer/richer half). In particular, the focus should be on intersections that occur when people can be categorized multiple times (e.g., man/woman from the poorer/richer half). The paper can be written in German as well as in English.
Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)
Kontakt: Simone Sebben, E-Mail
Beschreibung: Eine Fragestellung rund um das Thema wie gut Menschen die Bedürfnisse und Ziele von Fremdgruppen einschätzen können wird erarbeitet und beantwortet. Zur vorbereitenden Lektüre wird empfohlen: Holoien, D. S., Bergsieker, H. B., Shelton, J. N., & Alegre, J. M. (2015). Do you really understand? Achieving accuracy in interracial relationships. Journal of personality and social psychology, 108(1), 76.
Kontakt: Lisa Frisch, E-Mail
vergeben: