Bachelorarbeiten
Übersicht der Bachelorarbeitsthemen dieser Professur
Nachstehend finden Sie eine Liste mit aktuellen Themen für Bachelorarbeiten.
Durch Klick auf die einzelnen Themen werden die Detail-Informationen angezeigt.
- Themenvergabe durch Präsenztermin
Betreuungsperson der Bachelorarbeit: Prof. Dr. J. UllrichTermin: 16.9.2025
Zeit: 14:00-15:00
BIN 3.D.27
Bei der Modulbuchung beachten Sie bitte:
Betreuungsperson = Prof. Dr. Johannes Ullrich; Ko-Betreuer*in = die beim Thema genannte Kontaktperson.
offen:
Psychologie und Klimakrise
Beschreibung: Welche Rolle spielt die Wahrnehmung des wissenschaftlichen Konsenses für persönliche Überzeugungen über den Klimawandel? Zu diesem Thema können zwei Arbeiten (Deutsch oder Englisch) verfasst werden, die an einer bestehenden Meta-Analyse ansetzen (van Stekelenburg et al., 2022) und diese erweitern (bei Interesse auch mit eigenen Auswertungen).
van Stekelenburg, A., Schaap, G., Veling, H., van 't Riet, J., & Buijzen, M. (2022). Scientific-consensus communication about contested science: A preregistered meta-analysis. Psychological Science, 33(12), 1989-2008. https://doi.org/10.1177/09567976221083219
Kontakt: Simone Sebben, E-Mail[ Themenbereich ]
Status: offen (erfasst / geändert: 30.06.2025)Health Disparities Among Social Minorities
Beschreibung: This thesis will focus on recent research on health disparities among social minorities.
Kontakt: Tabea Hässler, E-Mail[ Einzelthema ]
Status: offen (erfasst / geändert: 30.06.2025)The Impact of Discrimination on Members of Social Minorities
Beschreibung: The accumulation of discriminatory experiences places considerable stress on individuals from marginalized backgrounds. In this thesis, a focused search of the recent literature will form the basis of a narrative review.
Kontakt: Tabea Hässler, E-Mail[ Einzelthema ]
Status: offen (erfasst / geändert: 30.06.2025)Perceived Past, Present, and Future Political Opinions
Beschreibung: This thesis will investigate how individuals perceive their political opinions across time?specifically, their views in the past, present, and future. The primary focus involves conducting a thorough literature review to address the question: "How do individuals perceive changes in their political attitudes over time?
Please read: Luke, R., & Westberg, M. (2022). Perceptions of Attitudinal Change: The End of History Illusion and Polarization. Questions in Politics, 9, 17-29.
Kontakt: Léïla Eisner, E-Mail[ Einzelthema ]
Status: offen (erfasst / geändert: 30.06.2025)
vergeben:
- Status: (erfasst / geändert: 05.07.2019)
Interaktionsziele statusungleicher Gruppen
- Status: (erfasst / geändert: 05.07.2019)
Wenn «ich» «sie» wäre… Hilft Perspektivübernahme andere besser zu verstehen?
- Status: (erfasst / geändert: 05.07.2019)
Moralische Dilemmata
- Status: (erfasst / geändert: 27.06.2019)
Die Sozialpsychologie des Protests
- Status: (erfasst / geändert: 14.01.2019)
Was verrät unsere Nasenspitze? - Wie gut sind Persönlichkeitseinschätzungen auf der Basis der äusseren Erscheinung?
- Status: (erfasst / geändert: 11.01.2019)
Contact and Support for Social Change
- Status: (erfasst / geändert: 11.01.2019)
Interventionen zu Reduktion von Vorurteilen gegenüber Trans* Menschen
- Status: (erfasst / geändert: 07.01.2019)
MTurk in der psychologischen Forschung - Fluch oder Segen?
- Status: (erfasst / geändert: 02.01.2019)
Nachhaltiger Kleidungskonsum
- Status: (erfasst / geändert: 12.12.2018)
Stereotype und Gedächtnis: Wann werden stereotypinkonsistente (unerwartete) Informationen besser behalten und wann erinnern wir uns besser an stereotypkonsistente Informationen?
- Status: (erfasst / geändert: 12.12.2018)
Die sieben Sünden des Gedächtnisses im digitalen Zeitalter
- Status: (erfasst / geändert: 06.12.2018)
Affektive und symbolische Aspekte von Verhaltensweisen: Messung, Wirkung und Veränderung
- Status: (erfasst / geändert: 06.12.2018)
Kooperation und Konflikte zwischen Gruppen
- Status: (erfasst / geändert: 06.12.2018)
Die Rolle von Wahrnehmungen und Vertrauen bei individuellen Gesundheitsmassnahmen
- Status: (erfasst / geändert: 13.07.2018)
Ego Depletion: Aktuelle Befundlage und Implikationen
- Status: (erfasst / geändert: 09.07.2018)
Homophobie im Sport
- Status: (erfasst / geändert: 09.07.2018)
I perceive you believe... How do meta-perceptions affect our support for social change?
- Status: (erfasst / geändert: 08.07.2018)
Einstellung gegenüber Trans Menschen
- Status: (erfasst / geändert: 05.07.2018)
Psychologie des Littering: Psychologische Prozesse und Interventionsmassnahmen
- Status: (erfasst / geändert: 01.07.2018)
Interventionen zur Förderung von nachhaltigem (Kleidungs-)konsum
- Status: (erfasst / geändert: 12.12.2017)
Smartphone.... Fluch oder Segen?
- Status: (erfasst / geändert: 12.12.2017)
Kommt es auf die Grösse oder den Status an? – die Bedeutung von Gruppengrösse und Status bezüglich der Beziehung zwischen Gruppen
- Status: (erfasst / geändert: 12.12.2017)
Kommt es auf die Grösse oder den Status an? – die Bedeutung von Gruppengrösse und Status bezüglich der Prototypikalitätsbewertung
- Status: (erfasst / geändert: 11.12.2017)
Wenn es böse ist Gutes zu tun: Nicht-opfernde moralische Dilemmata
- Status: (erfasst / geändert: 11.12.2017)
Kommunikation, Problemlösen und Kooperation in heterogenen Gruppen
- Status: (erfasst / geändert: 11.12.2017)
Untersuchungen zur fragebogenbasierten Erhebung sozialpsychologischer Konstrukte
- Status: (erfasst / geändert: 11.12.2017)
Mitgliedschaft in virtuellen Teams - Fluch oder Segen?
- Status: (erfasst / geändert: 11.12.2017)
Macht Geld allein vielleicht doch glücklich?
- Status: (erfasst / geändert: 29.11.2017)
Auswirkungen von Mikrorollenwechseln
- Status: (erfasst / geändert: 29.11.2017)
Machtgefälle in Verhandlungen
- Status: (erfasst / geändert: 29.11.2017)
Wie kommen wir zu einer (korrekten) Einschätzung der hierarchischen Position einer unbekannten Person?
- Status: (erfasst / geändert: 12.07.2017)
Intergroup Contact & Collective Action
- Status: (erfasst / geändert: 12.07.2017)
Solidarity Based Collective Action
- Status: (erfasst / geändert: 12.07.2017)
Morality in Intergroup Relations
- Status: (erfasst / geändert: 10.07.2017)
Mitgliedschaft in virtuellen Teams - Fluch oder Segen?
- Status: (erfasst / geändert: 13.12.2016)
Ambivalenz und deren experimentelle Manipulation
- Status: (erfasst / geändert: 12.12.2016)
Messung sozialpsychologischer Konstrukte / Vertrauen bei computer-mediierter Kommunikation
- Status: (erfasst / geändert: 12.12.2016)
Sozial unerwünschte Kooperation
- Status: (erfasst / geändert: 12.12.2016)
Psychologische Modelle zur Erklärung von Verhalten und Verhaltensänderungen
- Status: (erfasst / geändert: 12.12.2016)
Die Rolle der übergeordneten Kategorie: Identitätsstiftend oder Referenzrahmen oder beides?
- Status: (erfasst / geändert: 12.12.2016)
„Das habe ich getan, sagt mein Gedächtnis, das kann ich nicht getan haben, sagt mein Stolz und bleibt unerbittlich. Endlich - gibt das Gedächtnis nach.“ (F.Nietzsche)
- Status: (erfasst / geändert: 12.12.2016)
Es wird wärmer .... Welche sozialen Folgen hat der Klimawandel?
- Status: (erfasst / geändert: 08.12.2016)
Vertrauen - oder doch besser Kontrolle? Der steinige Weg zu einer Vertrauenskultur im Teamkontext.
- Status: (erfasst / geändert: 06.12.2016)
Interpersonale Wahrnehmung: Wie kommen wir zu einer (korrekten) Einschätzung der hierarchischen Position einer unbekannten Person?
- Status: (erfasst / geändert: 06.12.2016)
Kleider machen Leute
- Status: (erfasst / geändert: 02.12.2016)
Altruismus und Selbstkontrolle
- Status: (erfasst / geändert: 11.07.2016)
Paradoxe Kontakteffekte
- Status: (erfasst / geändert: 11.07.2016)
Migration und ihre Folgen
- Status: (erfasst / geändert: 11.07.2016)
Eigengruppenprojektionsmodell
- Status: (erfasst / geändert: 06.07.2016)
Stereotype-Threat: Erklärung für Unterschiede zwischen Geschlechtern und Ethnien?
- Status: (erfasst / geändert: 22.06.2016)
Die Dimensionalität des Konstrukts Selbstkontrolle
- Status: (erfasst / geändert: 22.06.2016)
(Potentielle) Implikationen der sozialpsychologischen Machtforschung für die Praxis
- Status: (erfasst / geändert: 11.12.2015)
Wie universell sind psychologische Modelle der Verhaltensänderung?
- Status: (erfasst / geändert: 11.12.2015)
Psychologische Unterschiede zwischen virtueller vs. persönlicher Kommunikation
- Status: (erfasst / geändert: 11.12.2015)
Psychologische Prozesse und Determinanten der Vertrauensbildung und -veränderung
- Status: (erfasst / geändert: 11.12.2015)
Ambivalenz und Ego Depletion
- Status: (erfasst / geändert: 10.12.2015)
Kontexteinflüsse auf die Entwicklung sozialer Dominanzorientierung
- Status: (erfasst / geändert: 10.12.2015)
Homogenität, Heterogenität und Team-Outcomes
- Status: (erfasst / geändert: 10.12.2015)
Die Existenz der gemeinsamen übergeordneten Gruppe: Fluch oder Segen?
- Status: (erfasst / geändert: 10.12.2015)
Stereotype und Gedächtnis: Wann und warum werden stereotypinkonsistente Informationen besser behalten?
- Status: (erfasst / geändert: 10.12.2015)
Stereotype und Gedächtnis: Wann und warum werden stereotypkonsistente Informationen besser behalten?
- Status: (erfasst / geändert: 02.12.2015)
Schenken
Seitennummerierung
- Status: (erfasst / geändert: 05.07.2019)
Interaktionsziele statusungleicher Gruppen
- Status: (erfasst / geändert: 05.07.2019)
Wenn «ich» «sie» wäre… Hilft Perspektivübernahme andere besser zu verstehen?
- Status: (erfasst / geändert: 05.07.2019)
Moralische Dilemmata
- Status: (erfasst / geändert: 27.06.2019)
Die Sozialpsychologie des Protests
- Status: (erfasst / geändert: 14.01.2019)
Was verrät unsere Nasenspitze? - Wie gut sind Persönlichkeitseinschätzungen auf der Basis der äusseren Erscheinung?
- Status: (erfasst / geändert: 11.01.2019)
Contact and Support for Social Change
- Status: (erfasst / geändert: 11.01.2019)
Interventionen zu Reduktion von Vorurteilen gegenüber Trans* Menschen
- Status: (erfasst / geändert: 07.01.2019)
MTurk in der psychologischen Forschung - Fluch oder Segen?
- Status: (erfasst / geändert: 02.01.2019)
Nachhaltiger Kleidungskonsum
- Status: (erfasst / geändert: 12.12.2018)
Stereotype und Gedächtnis: Wann werden stereotypinkonsistente (unerwartete) Informationen besser behalten und wann erinnern wir uns besser an stereotypkonsistente Informationen?
- Status: (erfasst / geändert: 12.12.2018)
Die sieben Sünden des Gedächtnisses im digitalen Zeitalter
- Status: (erfasst / geändert: 06.12.2018)
Affektive und symbolische Aspekte von Verhaltensweisen: Messung, Wirkung und Veränderung
- Status: (erfasst / geändert: 06.12.2018)
Kooperation und Konflikte zwischen Gruppen
- Status: (erfasst / geändert: 06.12.2018)
Die Rolle von Wahrnehmungen und Vertrauen bei individuellen Gesundheitsmassnahmen
- Status: (erfasst / geändert: 13.07.2018)
Ego Depletion: Aktuelle Befundlage und Implikationen
- Status: (erfasst / geändert: 09.07.2018)
Homophobie im Sport
- Status: (erfasst / geändert: 09.07.2018)
I perceive you believe... How do meta-perceptions affect our support for social change?
- Status: (erfasst / geändert: 08.07.2018)
Einstellung gegenüber Trans Menschen
- Status: (erfasst / geändert: 05.07.2018)
Psychologie des Littering: Psychologische Prozesse und Interventionsmassnahmen
- Status: (erfasst / geändert: 01.07.2018)
Interventionen zur Förderung von nachhaltigem (Kleidungs-)konsum
- Status: (erfasst / geändert: 12.12.2017)
Smartphone.... Fluch oder Segen?
- Status: (erfasst / geändert: 12.12.2017)
Kommt es auf die Grösse oder den Status an? – die Bedeutung von Gruppengrösse und Status bezüglich der Beziehung zwischen Gruppen
- Status: (erfasst / geändert: 12.12.2017)
Kommt es auf die Grösse oder den Status an? – die Bedeutung von Gruppengrösse und Status bezüglich der Prototypikalitätsbewertung
- Status: (erfasst / geändert: 11.12.2017)
Wenn es böse ist Gutes zu tun: Nicht-opfernde moralische Dilemmata
- Status: (erfasst / geändert: 11.12.2017)
Kommunikation, Problemlösen und Kooperation in heterogenen Gruppen
- Status: (erfasst / geändert: 11.12.2017)
Untersuchungen zur fragebogenbasierten Erhebung sozialpsychologischer Konstrukte
- Status: (erfasst / geändert: 11.12.2017)
Mitgliedschaft in virtuellen Teams - Fluch oder Segen?
- Status: (erfasst / geändert: 11.12.2017)
Macht Geld allein vielleicht doch glücklich?
- Status: (erfasst / geändert: 29.11.2017)
Auswirkungen von Mikrorollenwechseln
- Status: (erfasst / geändert: 29.11.2017)
Machtgefälle in Verhandlungen
- Status: (erfasst / geändert: 29.11.2017)
Wie kommen wir zu einer (korrekten) Einschätzung der hierarchischen Position einer unbekannten Person?
- Status: (erfasst / geändert: 12.07.2017)
Intergroup Contact & Collective Action
- Status: (erfasst / geändert: 12.07.2017)
Solidarity Based Collective Action
- Status: (erfasst / geändert: 12.07.2017)
Morality in Intergroup Relations
- Status: (erfasst / geändert: 10.07.2017)
Mitgliedschaft in virtuellen Teams - Fluch oder Segen?
- Status: (erfasst / geändert: 13.12.2016)
Ambivalenz und deren experimentelle Manipulation
- Status: (erfasst / geändert: 12.12.2016)
Messung sozialpsychologischer Konstrukte / Vertrauen bei computer-mediierter Kommunikation
- Status: (erfasst / geändert: 12.12.2016)
Sozial unerwünschte Kooperation
- Status: (erfasst / geändert: 12.12.2016)
Psychologische Modelle zur Erklärung von Verhalten und Verhaltensänderungen
- Status: (erfasst / geändert: 12.12.2016)
Die Rolle der übergeordneten Kategorie: Identitätsstiftend oder Referenzrahmen oder beides?
- Status: (erfasst / geändert: 12.12.2016)
„Das habe ich getan, sagt mein Gedächtnis, das kann ich nicht getan haben, sagt mein Stolz und bleibt unerbittlich. Endlich - gibt das Gedächtnis nach.“ (F.Nietzsche)
- Status: (erfasst / geändert: 12.12.2016)
Es wird wärmer .... Welche sozialen Folgen hat der Klimawandel?
- Status: (erfasst / geändert: 08.12.2016)
Vertrauen - oder doch besser Kontrolle? Der steinige Weg zu einer Vertrauenskultur im Teamkontext.
- Status: (erfasst / geändert: 06.12.2016)
Interpersonale Wahrnehmung: Wie kommen wir zu einer (korrekten) Einschätzung der hierarchischen Position einer unbekannten Person?
- Status: (erfasst / geändert: 06.12.2016)
Kleider machen Leute
- Status: (erfasst / geändert: 02.12.2016)
Altruismus und Selbstkontrolle
- Status: (erfasst / geändert: 11.07.2016)
Paradoxe Kontakteffekte
- Status: (erfasst / geändert: 11.07.2016)
Migration und ihre Folgen
- Status: (erfasst / geändert: 11.07.2016)
Eigengruppenprojektionsmodell
- Status: (erfasst / geändert: 06.07.2016)
Stereotype-Threat: Erklärung für Unterschiede zwischen Geschlechtern und Ethnien?
- Status: (erfasst / geändert: 22.06.2016)
Die Dimensionalität des Konstrukts Selbstkontrolle
- Status: (erfasst / geändert: 22.06.2016)
(Potentielle) Implikationen der sozialpsychologischen Machtforschung für die Praxis
- Status: (erfasst / geändert: 11.12.2015)
Wie universell sind psychologische Modelle der Verhaltensänderung?
- Status: (erfasst / geändert: 11.12.2015)
Psychologische Unterschiede zwischen virtueller vs. persönlicher Kommunikation
- Status: (erfasst / geändert: 11.12.2015)
Psychologische Prozesse und Determinanten der Vertrauensbildung und -veränderung
- Status: (erfasst / geändert: 11.12.2015)
Ambivalenz und Ego Depletion
- Status: (erfasst / geändert: 10.12.2015)
Kontexteinflüsse auf die Entwicklung sozialer Dominanzorientierung
- Status: (erfasst / geändert: 10.12.2015)
Homogenität, Heterogenität und Team-Outcomes
- Status: (erfasst / geändert: 10.12.2015)
Die Existenz der gemeinsamen übergeordneten Gruppe: Fluch oder Segen?
- Status: (erfasst / geändert: 10.12.2015)
Stereotype und Gedächtnis: Wann und warum werden stereotypinkonsistente Informationen besser behalten?
- Status: (erfasst / geändert: 10.12.2015)
Stereotype und Gedächtnis: Wann und warum werden stereotypkonsistente Informationen besser behalten?
- Status: (erfasst / geändert: 02.12.2015)
Schenken