Header

Suche

Studie «Meine Persönlichkeit – Wrapped»

Wie verändert sich unsere Persönlichkeit? Wie hängt unsere Persönlichkeit mit unserem Wohlbefinden und unseren sozialen Beziehungen zusammen?

Diese Fragen möchten wir mit der Studie «Meine Persönlichkeit – Wrapped» adressieren. Für diese Studie suchen wir aktuell nach Teilnehmenden.

Was hast Du davon? Eine Vergütung von bis zu CHF 173 und eine detaillierte Auswertung Deiner Persönlichkeit und Deines Wohlbefindens über ein ganzes Jahr (Dein «Persönlichkeit-Wrapped»).

 

Teilnahme an der Studie

Wie kann ich an der Studie teilnehmen?

Um an der Studie teilzunehmen, kannst Du Dich hier anmelden. Auf der Registrierungsseite erfährst Du alle Informationen zum Ablauf der Studie und zur Vergütung. Danach kannst Du direkt mit Deiner Teilnahme an der Studie starten.

Was habe ich von der Teilnahme?

Deine Teilnahme an der Studie «Meine Persönlichkeit – Wrapped» wird mit bis zu CHF 173 (~185€) vergütet. Zudem erhalten alle Teilnehmenden eine Auswertung zu ihrem Wohlbefinden und ihrer Persönlichkeit über den Zeitraum eines Jahres.

Wie läuft die Studie ab?

Die Studie «Meine Persönlichkeit – Wrapped» umfasst sieben Onlinebefragungen, die über die Umfrageplattform formR durchgeführt werden (Dauer: je 15-25 Minuten). Nach der Registrierung laden wir Dich zu diesen Onlinebefragungen rechtzeitig per E-Mail ein. Außerdem wird für die Studie die m-Path-App benutzt. Du erhältst Deinen persönlichen Zugangscode für diese App am Ende des ersten Onlinefragebogens. Mit diesem Code kannst du dich für die Nutzung der App registrieren. In dieser App senden wir Dir zusätzlich in 15 Wochen des Jahres kurze Alltagsbefragungen (Dauer: max. 5 Minuten pro Fragebogen).

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um an der Studie teilnehmen zu können?

Um an der Studie teilnehmen zu können musst du (1) zwischen 18 Jahre und 40 Jahre alt sein, (2) gute Deutschkenntnisse haben, (3) ein Smartphone mit mobilen Daten besitzen und (4) bereit sein, über ein Jahr regelmässig Angaben zu Deinen Gewohnheiten und Persönlichkeitseigenschaften mithilfe einer App zu machen.

Ich wohne nicht in Zürich. Kann ich trotzdem an der Studie teilnehmen?

Die Studie «Meine Persönlichkeit – Wrapped» findet ausschließlich online statt. Es ist daher für die Studie egal, wo Du wohnst. Da sie allerdings nur auf Deutsch stattfindet, solltest Du fließend Deutsch sprechen können.

Installation und Einrichtung der m-path App

Wo lade ich die m-Path-App herunter?

Android-Nutzer*innen: https://play.google.com/store/apps/details?id=io.m_Path.kuleuven&pcampaignid=web_share

iOS-Nutzer*innen:
https://apps.apple.com/us/app/m-path/id6733243074

Wie genau installiere ich die m-Path-App?

https://m-path.io/manual/knowledge-base/create-an-account-participant/

Wie füge ich die Studie «Meine Persönlichkeit – Wrapped» in m-Path hinzu?

Damit Du an den Alltagsbefragungen der Studie teilnehmen kannst, musst Du «Meine Persönlichkeit – Wrapped» als Behandler*in hinzufügen. Wie das funktioniert erklären wir Dir ausführlich am Ende der ersten Onlinebefragung.

Wie geht es weiter nachdem ich die Studie «Meine Persönlichkeit – Wrapped» in m-Path hinzugefügt habe?

Nachdem Du die Studie in m-Path hinzugefügt hast, erhältst Du von uns über die App regelmäßig Benachrichtigungen zur Teilnahme an kurzen Befragungen. Während eines Jahres wirst Du 15 Mal während einer Woche diese regelmäßigen Benachrichtigungen erhalten.

Wie kann ich Push-Nachrichten und Meldungen von m-Path erhalten?

Vor der ersten Anwendung musst Du noch eventuell noch einstellen, dass Du Nachrichten und Meldungen der App zulässt. Hier erfährst Du wie das geht: https://m-path.io/manual/knowledge-base/how-can-i-allow-notifications-for-m-path-on-my-phone/

Datensicherheit

Wie werden meine persönlichen Daten geschützt?

Deine Daten werden vertraulich behandelt, geschützt und in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Datenschutzgesetz (DSG) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union sicher gespeichert. Deine persönlichen Daten werden durch Deine eindeutige Teilnehmenden-ID mit Deinen Umfrageantworten verknüpft. Die Teilnehmenden-IDs bestehen aus einer zufälligen Zahlenfolge, die in keiner Weise einen inhaltlichen Bezug zu Deiner Person hat. Ein Schlüssel, der alle Teilnehmenden mit ihrer eindeutigen ID verknüpft, wird auf einem sicheren Server an der Universität Zürich gespeichert. Nur Mitglieder des Forschungsteams haben Zugriff auf diese Daten. Nach Abschluss der Studie wird dieser Schlüssel vernichtet und Deine personenbezogenen Daten werden vollständig gelöscht.  

Wie werden meine Daten gespeichert und verwendet?

Die anonymisierten Daten werden auf einem sicheren Server gespeichert und ausschließlich für Forschungszwecke verwendet.

Kann ich meine Daten löschen lassen?

Während der Teilnahme hast Du das Recht, die Löschung aller von Dir bis dahin gemachte Angaben zu verlangen. Wende Dich dazu einfach an pers.wrapped@psychologie.uzh.ch.

Haben Dritte Zugang zu meinen Daten?

Niemand außerhalb des Forschungsteams hat Zugang zu Deinen personenbezogenen Daten. Forschende außerhalb des Forschungsteams, die die vollständig anonymisierten Daten für Forschungszwecke nutzen möchten, müssen Nutzungsverträge unterzeichnen, in denen sie sich verpflichten, die Vertraulichkeit der Teilnehmenden und Datenschutzvorgaben vollständig zu respektieren.

Welche Arten von Daten werden zu mir erfasst?

Der Großteil der Daten basiert auf den Fragebögen und Aufgaben, die Du bearbeitest. Zusätzlich gibt es noch die Option, dem sogenannten «Mobile Sensing» zuzustimmen: Hierbei werden Dein Standort, Deine Appnutzung, Deine Schrittzahl, der Geräuschpegel um Dich herum sowie die Bluetooth-fähigen Geräte in Deiner Nähe erfasst, während du die App nutzt. Auch diese Daten sind nur in anonymisierter Form und nur dem Forschungsteam zugänglich. Du musst ihrer Erfassung aber nicht zustimmen: Zu Beginn des app-basierten Teils der Studie hast Du in der App die Möglichkeit, dies entweder zu erlauben oder abzulehnen. Solltest Du der Erfassung der Mobile Sensing-Daten zustimmen, so ist es sinnvoll, ihre Erfassung während der Appnutzung zu erlauben («Allow while using app»). Die Daten des Mobile Sensings helfen uns dabei, besser zu verstehen, in welchen Situationen Du die Befragungen ausfüllst.

Technische Störung und Fehlerbehebung

Die App stürzt ab oder funktioniert nicht richtig – was soll ich tun?

Eventuell musst Du ein Update vornehmen oder die App noch einmal herunterladen:

Android-Nutzer*innen: https://play.google.com/store/apps/details?id=io.m_Path.kuleuven&pcampaignid=web_share

iOS-Nutzer*innen: https://apps.apple.com/us/app/m-path/id6733243074

Was mache ich, wenn ich eine Fehlermeldung erhalte?

Wenn Du eine Fehlermeldung erhältst, die Du nicht selbst beheben kannst, kontaktiere am besten das Team der «Meine Persönlichkeit – Wrapped» Studie unter pers.wrapped@psychologie.uzh.ch. Wenn möglich, dann schicke uns gerne einen Screenshot der Fehlermeldung.

Wie melde ich ein Problem oder gebe Feedback?

Bei Problemen oder Fragen zur Studie, melde Dich bitte beim Team der «Meine Persönlichkeit – Wrapped» Studie: pers.wrapped@psychologie.uzh.ch.

Ich habe ein neues Handy – kann ich dennoch weiter an der Studie teilnehmen?

Natürlich! Du brauchst lediglich Deinen Recovery Code und kannst Dich damit über Dein neues Handy in der App anmelden. Hier gibt es genauere Infos dazu: https://m-path.io/manual/knowledge-base/recovery-code/

Ich bekomme keine Benachrichtigungen von m-Path – was soll ich tun?

Eventuell musst Du noch einmal einstellen, dass Du Nachrichten und Meldungen der App zulässt. Hier erfährst Du wie das geht: https://m-path.io/manual/knowledge-base/how-can-i-allow-notifications-for-m-path-on-my-phone/

Ablauf der Studie

Ich habe einen Fragebogen verpasst, kann ich trotzdem weiter an der Studie teilnehmen?

Für die Teilnahme an der Studie ist es erforderlich, dass du die Anfangsbefragung vollständig ausfüllst und die Phase der Alltagsbefragungen in der App zumindest startest. Für alle Befragungen gilt: Deine Vergütung wird umso höher ausfallen, je mehr Befragungen Du beantwortet hast. Du kannst aber auch weiter an der Studie teilnehmen, wenn Du mal eine Befragung verpasst hast.

Ich möchte doch nicht mehr an der Studie teilnehmen – was kann ich tun?

Die Teilnahme an dieser Studie ist völlig freiwillig. Du hast das Recht, jederzeit von der Teilnahme zurückzutreten, und zwar ohne Angabe von Gründen. Wenn Du Dich entschließen solltest, nicht weiter an der Studie teilzunehmen, hat dies für Dich keine negativen Konsequenzen. Kontaktiere in solch einem Fall gerne das Studienteam unter pers.wrapped@psychologie.uzh.ch.

Wie werde ich über neue Fragebögen oder Aufgaben informiert?

Wir werden Dich per E-Mail über die sieben Onlinefragebögen informieren. Informationen zu allen anderen Befragungen erhältst Du direkt über die m-Path-App.

Wie oft muss ich die Fragebögen ausfüllen?

Wir bitten alle Teilnehmenden, insgesamt sieben Onlinefragebögen am Computer oder Laptop auszufüllen: Nämlich ca. alle 60 Tage ab Deinem Studienbeginn. Außerdem bitten wir zudem, möglichst alle kleineren Befragungen während den 15 einwöchigen Umfragen über m-Path zu beantworten.

Wie lange dauert die Studie?

Die Studie hat eine Laufzeit von etwa einem Jahr, wovon aber nur fünfzehn Wochen regelmäßige Umfragen in der App beinhalten werden.

Welche Verpflichtungen habe ich als Teilnehmer*in?

Für die Aussagekraft dieser Studie ist es wichtig, dass Du möglichst an allen Fragebögen teilnimmst und die Umfragen gewissenhaft ausfüllst. Nur so kann die Studie aussagekräftige Ergebnisse liefern.

Kompensation und Zahlung

Wie viel Geld kann ich durch meine Teilnahme verdienen?

Für den Aufwand der Teilnahme wirst Du mit bis zu CHF 173 (~185€) entschädigt.

Welche Zahlungsoptionen gibt es?

Wir bieten zwei Zahlungsoptionen an: Du kannst wählen, ob Du Deine Entschädigung per Banküberweisung oder Geschenkkarte (Amazon oder Galaxus) erhalten möchtest.

Wann werden die Beträge ausgezahlt?

Wir werden die Beträge nach Abschluss der letzten Befragung auszahlen. Wir gehen aktuell davon aus, dass dies etwa November 2026 der Fall sein wird.

Werde ich auch bezahlt, wenn ich meine Teilnahme an der Studie abbreche?

Wir können eine Vergütung nur auszahlen, wenn die Anfangsbefragung vollständig ausgefüllt und die Phase der Alltagsbefragungen in der App zumindest gestartet wurde. Solltest Du danach mal Fragebögen verpassen oder die Studie abbrechen, zahlen wir Dir eine anteilige Vergütung aus.