Trainingseffekte auf kognitive Prozesse zur Unterstützung der Arbeitsgedächtnisperformanz bei jüngeren und älteren Erwachsenen
Welche kognitiven Prozesse erklären altersassoziierte Unterschiede in der Arbeitsgedächtnisperformanz? Und können diese Prozesse durch extensive Übung verändert werden?
Wir betrachten Gedächtnisprozesse (z.B. Vertrautheitssignale durch vorherige Präsentation, kurzzeitige Bindungen zwischen Inhalten und Kontexten und die Unterscheidung ähnlicher Kontexte) sowie strategische Anpassungen (z.B. Vorsicht bei der benötigten Evidenzmenge für Antworten, Tendenzen zu Antwortmöglichkeiten). Wir kombinieren diese Faktoren in einem kognitiven Messmodell im Rahmen eines Bayesianisch-hierarchischen Ansatzes, um Trainingsdaten einer gross angelegten, altersvergleichenden Studie zu erklären.