Analyzing Suspicious People and Cognitive Training (ASPECT®) – Forschungskooperation mit der Kantonspolizei Zürich
Das Erkennen verdächtiger Personen mit kriminellen/terroristischen Intentionen sowie die Gesichtserkennung sind wichtige Polizeiaufgaben im Allgemeinen und in der Terrorbekämpfung im Speziellen.
Innerhalb des Teilprojekts „Verhaltenserkennung“ untersuchen wir…
- ob Täter während der Vortatphase aufgrund ihres Verhaltens erkannt werden können
- welche Fähigkeiten, Fertigkeiten und welches Wissen notwendig sind, um verdächtiges Verhalten zu erkennen
- ob nonverbale Verhaltensweisen identifiziert werden können, die auf kriminelle/terroristische Intentionen hinweisen.
Innerhalb des Teilprojekts „Gesichtserkennung“…
- entwickeln wir einen reliablen und validen Gesichtserkennungstest, um die Leistung in der Gesichtserkennung messen zu können
- untersuchen wir verschiedene Strategien, um die Leistung zu verbessern.
Dieses Projekt wird vom Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) gefördert.