Podiumsdiskussion – Die verschiedenen Facetten des Alterns
Am 26. Oktober 2022, 17.15 Uhr bis 18.45 Uhr findet unsere Podiumsdiskussion zum Thema «Die verschiedenen Facetten des Alterns» statt. Altern wird häufig als eine Phase des physischen, kognitiven und sozialen Abbaus charakterisiert. Tatsächlich gibt es insbesondere im sehr hohen Alter einige Herausforderungen, die nicht einfach zu meistern sind. Dennoch sind die meisten älteren Menschen mindestens genauso zufrieden mit ihrem Leben und genauso glücklich wie jüngere Menschen und fühlen sich weniger einsam. In dieser Podiumsdiskussion wird das Altern in seinen verschiedenen Facetten aus medizinischer, psychologischer und kognitiver Sicht beleuchtet. Es diskutieren hierüber drei ausgewiesene Expert*innen der Alternsforschung an der Universität Zürich miteinander und mit dem Publikum.
Podiumsteilnehmende (alphabetisch)
Prof. Dr. med. Edouard Battegay (Leiter des Innovationhub, International Center for Multimorbidity and Complexity in Medicine, UZH; Klinik für Psychosomatik, Universitätsspital Basel, https://de.wikipedia.org/wiki/Edouard_Battegay)
Prof. Dr. Nathalie Giroud (Institut für Computerlinguistik, UZH, https://www.cl.uzh.ch/de/people/team/phonetics/nathalie-giroud.html)
Prof. Dr. phil. Mike Martin (Psychologisches Institut, Vorsitzender des Zentrums für Gerontologie ZfG, Präsident der Seniorenuniversität, UZH, https://www.psychologie.uzh.ch/de/bereiche/dev/geronto/team/mmartin.html)
Moderation
Prof. Dr. phil. Alexandra M. Freund (Psychologisches Institut, UZH, https://www.psychologie.uzh.ch/de/bereiche/dev/lifespan/team/freund.html)
Link zum Zoom-Webinar
https://uzh.zoom.us/webinar/register/WN_Vdb9ziXwSMWlz3Trv1BQ7g
Kontakt
Frau Letizia Ventre, Koordinatorin: info@dsn.uzh.ch
Weitere News
- Meet the Expert – Fragen Sie uns!
- Neue Professur
- Neue Professur
- Jubiläum 125 Jahre Psychologie
- 17th Conference of the Swiss Psychological Society
- MaDoKo 2022
- Neue Professur
- CRPP Synapse & Trauma
- 50th Motivational Psychology Colloquium (MPK)
- LIFE Fall Academy 2021
- Neue Professuren
- Kultur und Geschichte der Psychologien in der Schweiz und ihrer europäischen Netzwerke
- ENESER Meeting 2021
- Tagung «Aggression: Wenn Familie und Schule an Grenzen stossen»
- MaDoKo 2021
- Bibliothek
- SAA Conference 2021
- Aggression: Wenn Familie und Schule an Grenzen stossen
- Allgemeine Informationen zur Corona-Krise
- Home Office und Digitale Lehre
- Zur Psychologie der Liebe
- Life Academy 2019
- Neue Professur
- Neue Professur
- MaDoKo 2019
- Tagung «Familiengründung als vulnerable Phase»
- 5th International Conference Aging & Cognition
- Neue Professur
- MaDoKo 2018
- Neue Professur
- MaDoKo 2017
- 3 neue Professuren
- Wechsel der Institutsleitung
- Ringvorlesung psych-alumni
- Info Assessment 2016
- MaDoKo 2016
- Neue Assistenzprofessur
- Neue Assistenzprofessur
- Neue Professur
- Neues Drucksystem
- Neue Professur
- Master-Info
- Info Assessment 2015
- ECPA13
- Sommerfest 2015
- LiMaDoKo 2015
- Mittelbau-Jobs
- Informationsveranstaltung
- Schwerpunktanmeldung
- Umbenennung
- Artikel für die Schwerpunktprüfung
- Informationsveranstaltung
- Erstsemestrigentag
- Prüfungstermine im HS 14 und FS 15
- «Soll ich Psychologie studieren?»
- Prüfungen im FS 14, Ort und Zeit
- Infoveranstaltung zu den Assessmentprüfungen 2014
- Für Studieninteressierte
- Umfrage zu den Sharp-MFPs
- Neue Fachrichtung
- Modulprüfungen im HS 13, Ort und Zeit
- Einführungsveranstaltung
- Wegleitungen mit Monofach
- Infoveranstaltung Assessment 2013
- Prüfungen im FS 13, Ort und Zeit
- Semesterpreis HS 12
- ERASMUS
- LiMaDoKo 2013
- Neue Professur
- Amtsantritte
- Neue Professuren