Navigation auf uzh.ch
Der Lehrstuhl für Sozial- und Wirtschaftspsychologie des Psychologischen Institut der Universität Zürich sucht Kandidat*innen zur Besetzung von zwei PostDoc-Stellen (je 100%).
Unsere Forschung beschäftigt sich mit dem Themengebiet der menschlichen Kooperation. Mithilfe interaktiver Gruppenexperimente, Computersimulationen sowie mathematischen Modellen untersuchen wir, wie soziale Normen in Gruppen entstehen, wie dadurch individuelle Entscheidungsprozesse beeinflusst werden und unter welchen Bedingungen Gruppen es schaffen, soziale Dilemmata zu lösen.
Unser Ziel ist es, besser zu verstehen, wie (1) Gruppen soziale Dilemmata überwinden (z.B. das Gefangenendilemma oder das Public Goods Dilemma), (2) wie Individuen sich zu Gruppen zusammenschliessen, um gemeinsame Probleme anzugehen, (3) wie ökonomische Ungleichheit Gruppenbeziehungen beeinflusst und (4) welche strukturellen Mechanismen dafür verantwortlich sind, dass Gruppen miteinander in Konflikt geraten.
Wir verfolgen einen interdisziplinären Ansatz, der Konzepte der Sozialpsychologie, der Verhaltensökonomie und der theoretischen Biologie verbindet.
Wir suchen hoch motivierte Kandidat*innen, die von sozialen Gruppenprozessen fasziniert sind und zu unserem Verständnis menschlicher Kooperation beitragen wollen und Erfahrung in der Durchführung von interaktiven Gruppenexperiment und/oder Modellierung von Gruppenverhalten und der Evolution von Kooperation haben.
Folgende Publikationen bieten einen Eindruck der Forschungsansätze und Themen, die wir gemeinsam verfolgen wollen:
- Gross, Méder, De Dreu., Romano, Molenmaker, & Hoenig (2023). The evolution of universal cooperation. Science Advances. https://doi.org/10.1126/sciadv.add8289
- Gross & Böhm (2020). Voluntary restrictions on self-reliance increase cooperation and mitigate wealth inequality. PNAS. https://doi.org/10.1073/pnas.2013744117
- Gross, Leib, Offerman, & Shalvi (2018). Ethical free riding: When honest people find dishonest partners. Psychological Science. https://doi.org/10.1177/0956797618796480
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Wir bieten
Sie haben die einzigartige Möglichkeit, an einem gesellschaftlich relevanten, theoretisch wichtigen und herausfordernden Forschungsprojekt zum Verständnis menschlicher Kooperation an der renommierten Universität Zürich zu arbeiten.
Wir bieten Ihnen ein dynamisches, kollaboratives und interdisziplinäres Forschungsumfeld mit vielfältigen Möglichkeiten, Ihre akademische Karriere zu entwickeln. Sie werden Teil der neu gegründeten Forschungsgruppe für Sozial- und Wirtschaftspsychologie sein und eng mit dem Lehrstuhl und einem jungen Team zusammenarbeiten. Darüber hinaus haben Sie hervorragende Möglichkeiten, sich mit internationalen und interdisziplinären Wissenschaftler*innen zu vernetzen und erhalten zudem grosszügige Unterstützung für Forschungsaufenthalte und Ihre Forschung.
Die Universität Zürich ist eine der führenden Forschungseinrichtungen der Schweiz und bietet ausgezeichnete Arbeitsbedingungen sowie ein angemessenes Gehalt. Die Position ist zunächst auf ein Jahr befristet mit möglicher Verlängerung von weiteren zwei Jahren. Finanzielle Unterstützung ist durch einen ERC grant garantiert.
Stellenantritt
Der Stellenantritt ist nach Vereinbarung.
Bewerbungen werden gesichtet bis beide Positionen besetzt sind. Idealerweise reichen Sie Ihre Unterlagen bis zum ersten November 2023 ein. Bitte senden Sie folgende Bewerbungsunterlagen:
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in einem PDF-File via E-Mail mit dem Betreff „PostDoc position – Vorname Nachname" an gross@psychologie.uzh.ch.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Jörg Gross (gross@psychologie.uzh.ch).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.