Navigation auf uzh.ch
Im Laufe des Studiums muss man einige Prüfungen bestehen. Aktuell ist es wieder soweit, die Karteikarten werden ausgepackt und die Laptop-Tastaturen glühen.
Wir, vom Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie (Motivation) der Universität Zürich und Siegen, möchten mehr über die alltäglichen Ziele und Erfahrungen von Student*innen während der Prüfungsvorbereitungszeit erfahren. Mit Hilfe einer App verlässt unsere Forschung das staubige Labor und begleitet Sie in Ihrem Alltag.
Sie können teilnehmen, wenn Sie …
Hinweis: Psychologiestudent*innen können an unserer Studie leider nicht teilnehmen.
Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie per E-Mail einen Link zu dem Basisfragebogen und eine Anleitung zur Installation unserer Studien-App. Die Bearbeitung des Basisfragebogens erfolgt per Laptop und dauert ca. 30 Minuten. Nach der Beantwortung des Basisfragebogens installieren Sie nach der Anleitung die Studien-App. Mit dieser werden Sie in den folgenden 10 Tagen fünf Mal am Tag darauf hingewiesen, Fragen zu beantworten. Wann genau Sie befragt werden wollen, können Sie selbst mitbestimmen. Die Beantwortung der Fragen dauert jeweils drei Minuten, sodass sie Ihren Alltag nicht stören. Am 11. Tag bitten wir Sie für ca. 1,5 Minuten Fragen zu beantworten, welche sich auf das Erleben Ihrer Studienteilnahme beziehen. Um die Studie Abzuschliessen und Ihre Vergütung zu erhalten, bitten wir Sie uns Ihren Leistungsnachweis mithilfe eines sicheren Links zukommen zu lassen, sobald Sie Ihre Note(n) erhalten haben.
Die Vergütung für Ihre Studienteilnahme erfolgt gestaffelt. Es gibt über die 10 Tage insgesamt 50 einzelne Befragungen, die jeweils drei Minuten dauern. Je mehr Befragungen Sie beantworten, umso mehr verdienen Sie!
Wenn Sie alle Befragungen beantworten, erhalten Sie also 65 CHF.
Sobald Sie Ihren Leistungsnachweis mithilfe des Links, den wir Ihnen zusenden, hochgeladen haben, erhalten Sie dann die Vergütung für Ihre Teilnahme.
Schicken Sie Ihre Fragen gerne an ziele-im-alltag@lwf.uni-siegen.de
Hinweis: Die Studie "Partnerschaft im Alltag" ist pausiert. Sie wird im kommenden Januar und Februar wiederholt - schauen Sie dann gerne noch mal auf dieser Website vorbei. Wir freuen uns auch im kommenden Jahr auf Ihre Teilnahme!