Navigation auf uzh.ch
Wir sind vier Psychologie-Studentinnen der Universität Zürich und führen zurzeit im Rahmen des Experimentalpsychologischen Praktikums 2022 eine Studie zum Thema Entscheidungsverhalten durch.
Nachfolgend werden Sie zu einem Entscheidungsspiel geleitet, welches Sie drei Mal mit unterschiedlichen Instruktionen durchlaufen werden. Wichtig für das Gelingen unserer Studie ist es, dass Sie die Instruktionen genau durchlesen und diese auch befolgen. Versuchen Sie sich so gut wie möglich in die jeweiligen Szenarien und Bedingungen hineinzuversetzen. Ebenfalls sollten Sie bei jedem Durchgang den gleichen selbst-generierten Code verwenden.
Sämtliche Daten werden anonym erhoben, gespeichert und ausgewertet. Ihre Anonymität wird durch den selbst-generierten, individuellen Code gewährleistet. Die anonymisierten Daten werden ausschliesslich für Forschungszwecke genutzt und für weitere Forschung im Rahmen des Experimentalpsychologischen Praktikums an der Universität Zürich zur Verfügung gestellt. Sie haben das Recht, die Studie jederzeit abzubrechen oder das Löschen Ihrer Daten zu verlangen.
Unter allen ca. 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern unser Online-Studie, welche sämtliche Teilaufgaben vollständig gelöst haben, vergeben wir 2 x CHF 20 in bar. Falls Sie gewonnen haben, werden Sie im Juni 2022 automatisch benachrichtigt.
Wenn Sie eine Teilnahmebestätigung und/oder eine Versuchspersonenbescheinigung brauchen, dann beachten Sie bitte die Hinweise ganz am Schluss der Gesamtstudie (1 Versuchspersonenstunde für die vollständige Teilnahme).
Die gesamte Bearbeitungsdauer beträgt in etwa 45 Minuten.
Wir bitten Sie, sich bis spätestens zum 25. April 2022 einmal Zeit zu nehmen und die Gesamtstudie möglichst an einem Stück zu lösen. Die Teilnahme ist freiwillig und kann jederzeit abgebrochen werden.
Bitte führen Sie das Webexperiment an einem Computer oder Tablet durch (nicht an einem Smartphone).
Wir danken Ihnen bereits jetzt für Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen viel Spass bei der Durchführung!
Anika, Lisa, Melina und Monika
(im Rahmen des Experimentalpsychologischen Praktikums 2022)
Weiter zum ersten Teil der Studie
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Dr. phil. Daniel Hausmann-Thürig (d.hausmann@psychologie.uzh.ch)
Universität Zürich, Psychologisches Institut, Angewandte Sozial- und Gesundheitspsychologie