Navigation auf uzh.ch

Suche

Psychologisches Institut Angewandte Sozial- und Gesundheitspsychologie

Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme an unserer Online-Studie im Rahmen des Experimentalpsychologischen Praktikums 2022

Sie haben nun alle drei Szenarien durchlaufen und sind definitiv am Ende der Studie angelangt

Wir Studierende werden im Mai 2022 die Daten anonymisiert auswerten und dann unsere Berichte im Rahmen des Experimentalpsychologischen Praktikums schreiben.

Gerne wollen wir Sie noch kurz über die genauen Hintergründe unserer Studie aufklären. Diese Online-Studie wurde seit 2014 jährlich durchgeführt. Durch das Verhalten während des KETO (Kurzer Entscheidungs-Test Online) kann auf das Risikoverhalten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer geschlossen werden. Es lässt sich eine individuelle Schwelle an Urteilssicherheit bestimmen, welche Individuen anstreben, um eine Entscheidung zu treffen. Zusätzlich wird erfasst, wie viele Händler befragt wurden, ab welcher Prozentzahl man sich für ein Schiff entscheidet und ob Extremstrategien verfolgt wurden.

Mit der diesjährigen Durchführung wollen wir untersuchen, ob die Covid-19 Pandemie einen Einfluss auf das Entscheidungs- und Risikoverhalten hat. Sind wir nun eher risikofreudiger geworden oder streben wir nach mehr Urteilssicherheit?

Falls Sie noch konkrete Fragen dazu haben, dürfen Sie sich gerne an uns wenden, auf studie.keto@gmail.com

Ob Sie gewonnen haben oder nicht, wird sich zeigen!

Unter allen ca. 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern unser Online-Studie, welche sämtliche Teile vollständig gelöst haben, werden wir die zwei, die im zweiten Durchgang (Wettbewerbsbedingung) die beste Performance (Gulden) erreicht haben, mit je CHF 20 in bar belohnen. Falls Sie gewonnen haben, werden Sie im Juni 2020 automatisch benachrichtigt.

Brauchen Sie eine Teilnahmebestätigung und/oder eine Versuchspersonenbescheinigung?

Falls Sie Psychologie studieren und/oder eine Versuchspersonenbescheinigung für eine Versuchspersonenstunde benötigen, dann

kopieren Sie unten stehenden Text in eine E-Mail und senden Sie diese an folgende Mailadresse studie.keto@gmail.com

Ihre Daten aus der Studie bleiben bei diesem Verfahren anonym.

Betreff: Eine Versuchspersonenstunde für die Teilnahme an der Online-Studie E22 erhalten

Im Mailtext schreiben Sie auch bitte,

a) an welchem Datum Sie teilgenommen haben,

b) Ihren vollständigen Vor- und Nachnahmen,

c) Ihre Matrikelnummer (falls Sie eine Versuchspersonenstunde möchten),

d) welches Ihr Code war, z.B. AC131

Den Anfangsbuchstaben des Vornamens des Vaters, z.B. A für Arndt.
Den Anfangsbuchstaben des Vornamens der Mutter, z.B. C für Cilia.
Die Anzahl Ihrer Geschwister, z.B. 0 oder 3.
Der Tag der Geburt, z.B. 1 oder 14.

und bitte im Betreff auch angeben, ob Sie ausschliesslich an der Gewinnausschüttung (Wettbewerbssituation) teilnehmen möchten

Diese persönlichen Angaben werden vertraulich behandelt und nicht weitergegeben. Sie werden ausschliesslich für die Auswertung der Wettbewerbsbedingung und das Ausstellen der Versuchspersonenstunden verwendet.

Wir wünschen Ihnen wunderbare Frühlingstage!

und möchten uns nochmals herzlich für Ihre Teilnahme bedanken
Anika, Lisa, Melina und Monika 

(im Rahmen des Experimentalpsychologischen Praktikums 2022)

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Projektleitung

Dr. phil. Daniel Hausmann-Thürig (d.hausmann@psychologie.uzh.ch)
Universität Zürich, Psychologisches Institut, Angewandte Sozial- und Gesundheitspsychologie

Weiterführende Informationen

Title

Teaser text