Themen für Masterarbeiten bei der Professur «Neuropsychologie»
- Informationen zur Masterarbeit
Betreuungsperson der Masterarbeit: Prof. Dr. L. JänckeIn der folgenden Übersicht finden Sie Themenbereiche, Einzelthemen und ev. extern betreute Einzelthemen vor. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an eine der genannten Kontaktpersonen.
(Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung für eine Masterarbeit neben einem kurzen Lebenslauf auch ein ca. einseitiges Motivationsschreiben bei, in welchem Sie erklären, warum Sie sich für das Forschungsprojekt bewerben)
Pro Themenbereich können jeweils ca. 2 bis 4 Masterarbeiten vergeben werden.
Nachstehend finden Sie eine Liste mit aktuellen Themen für Masterarbeiten
Durch Klick auf die einzelnen Themen werden die Detail-Informationen angezeigt.
offen:
Zusammenhang zwischen Hirngrösse und kognitiven Leistungen
Zeitverlauf kortikaler Hirnaktivierung und vegetativer Reaktionen beim Hören unterschiedlicher Musikstücke
Heterogeneity of EPR in Healthy Subjects
Neural Correlates of Emotional Responses to Music and Text Excerpts: Frontal Alpha Asymmetry in the Human EEG as a Measure for Subjective Valence and Arousal?
Differences in Heart Rate Variability between Absolute Pitch Possessors and Relative Pitch Possessors while Listening to Mistuned Tones.
vergeben:
Interoception during Sleep and Wakefulness
Analyse von Microstates beim Hören verschiedener Musikstücke
Kognition und Omega-3 Fettsäuren bei Kindern und Jugendlichen
Anatomical and Neurophysiological Changes Induced by Musical Training
Zusammenhang zwischen «White Matter Hyperintensities», Exekutive Funktionen und Freizeitaktivitäten
Speech Intelligibility in Hearing Aid Users. Investigating Behavior, Brain Structure and Function
Recovery-related Neurobiological Correlates of Mild Traumatic Brain Injury? A Machine Learning Approach Based on Multimodal Magnetic Resonance Imaging Data
Neurophysiological Correlates of Phoneme Discrimination in Musicians and Non-Musicians