Navigation auf uzh.ch
09.00–09.15 Uhr |
Begrüssung Prof. Dr. Guy Bodenmann, Dr. Kathrin Widmer und Dr. Irina Kammerer |
09.15–10.00 Uhr |
Wenn sich Aggression als Bindungsunsicherheit entpuppt – Einblicke in diesen Zusammenhang Prof. Dr. Peter Zimmermann, Wuppertal |
10.00–10.45 Uhr |
Machen neue Medien aggressiv? Prof. Dr. Martina Zemp, Wien |
10.45–11.15 Uhr |
Pause |
11.15–12.00 Uhr |
Wenn Emotionen überkochen – Aggression und Gewalt bei Paaren Prof. Dr. Guy Bodenmann, Zürich |
12.00–12.45 Uhr |
Prävention von aggressivem Verhalten durch Förderung der sozial-emotionalen Prof. Dr. Tina Malti, Toronto |
12.45–14.15 Uhr |
Mittagessen |
14.15–14.45 Uhr |
Gewalt bei Jugendlichen: Helfen forensische Therapien kriminelle Entwicklungen zu vermeiden? PD Dr. Marcel Aebi, Zürich |
14.45–15.30 Uhr |
Bindungsgeleitete Interventionen: das CARE-Programm Prof. Dr. Henri Julius, Rostock |
15.30–16.00 Uhr |
Pause |
16.00–16.30 Uhr |
Das Baghira-Gruppentraining: ein evidenzbasiertes Angebot für Kinder mit oppositionell-aggressivem Verhalten Dr. Ralph Wettach, St.Gallen |
16.30–17.00 Uhr |
Was braucht es bei Aggressionen in der Schule?Haltung, Vorgehen und Verantwortung Dr. Frank Ruthenbeck, Winterthur |
17.00–17.15 Uhr |
Abschluss der Tagung Dr. Kathrin Widmer und Dr. Irina Kammerer |