Navigation auf uzh.ch

Suche

Psychologisches Institut Klinische Psychologie Kinder/Jugendliche & Paare/Familien

Programm

Donnerstag, 22. August 2019

13.30–13.45 Uhr

Begrüssung und Eröffnung der Tagung

Träger-Organisationen

13.45–14.00 Uhr

Grusswort lic. phil. Miriam Rosenthal-Rabner im Namen der eidg. Kommission für Familienfragen (EKFF)

14.00–14.45 Uhr

Verletzlichkeiten im Übergang vom Paar zur Familie: eine Übersicht

lic. phil. Markus Theunert, Zürich

15.00–15.45 Uhr

Parallelveranstaltungen

15.45–16.15 Uhr

Pause

16.15–17.00 Uhr

Parallelveranstaltungen

17.15–17.45 Uhr

Familiengründung – auch punkto Gleichstellung vulnerabel?

Devenir parents – vulnérabilité en termes d'égalité? (d/f)

Prof. Dr. René Levy, Lausanne

 

17.45 Uhr

Grusswort lic. phil., MPH Sibylle Brunner, Beauftragte des Kantons Zürich für Prävention und Gesundheitsförderung

18.00 Uhr

 Apéro

19.00–22.00 Uhr

Stehdîner und Jubiläumsfest

 

Freitag, 23. August 2019

 09.00–09.15 Uhr                                         

Begrüssung

Prof. Dr. Guy Bodenmann, Dr. Irina Kammerer und Dr. Kathrin Widmer, Zürich

09.15–10.00 Uhr

Bedürfnisse beim Übergang zur Familie in sich rasant verändernden Gesellschaftsstrukturen – Möglichkeiten zur Unterstützung

Prof. em. Dr. Ludwig Spätling, Fulda

10.00–10.45 Uhr                       

Les changements au sein du couple suite à la naissance du premier enfant (f)

Prof. Dr. Linda Charvoz, Lausanne

10.45–11.15 Uhr

Pause

 

11.1512.00 Uhr

Von der Partner- zur Elternschaft: Wie belastend ist diese Transition wirklich?

Prof. Dr. Guy Bodenmann, Zürich

12.00–12.45 Uhr

Alles wie gehabt? Geschlechterarrangements im Übergang zur Elternschaft

Prof. Dr. Michael Meuser, Dortmund

12.45–14.00 Uhr

Mittagessen

 

14.00–14.30 Uhr

Gleichberechtigte Elternschaft? Familien zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Prof. Dr. Johanna Possinger, Ludwigsburg

14.30–15.00 Uhr                         

Traumatischer Stress in der prä- und frühen postnatalen Phase: Folgen für das Kind

Prof. Dr. Markus Landolt, Zürich

15.00–15.30 Uhr

Pause

 

15.30–16.00 Uhr     

Gemeinsame Stressbewältigung: ausgeglichene Unterstützung  für einen gesunden Übergang zur Elternschaft

M. Sc. Fabienne Meier, Zürich

16.00–16.30 Uhr

Effekte von Paarinterventionen im Übergang zur Elternschaft

Dr. Valentina Rauch-Anderegg, Boston

16.30–17.00 Uhr

«Auf den Punkt gebracht» – Thematische Inszenierung und Podiumsdiskussion

17.00–17.15 Uhr

Abschluss der Tagung mit den Träger-Organisationen