Navigation auf uzh.ch
Mit der Hirnstrommessung (EEG, Elektroenzephalogramm) werden normale und abweichende Entwicklungen des menschlichen Hirns erfasst. Es ist eine"nichtinvasive", schmerzfreie Untersuchung ohne Belastung durch gefährliche Strahlen. Die elektrophysiologische Bildgebung (EEG-Mapping und Quellenlokalisation) erfasst die Abfolge von Verarbeitungsschritten in Echtzeit und auf die Millisekunde genau. Das EEG untersucht sowohl im Ruhezustand als auch bei der Bearbeitung von Aufgaben gezielt einzelne Zustände und Vorgänge im Gehirn.
Mit dieser Methode erforschen wir das Lesen und die Sprachverarbeitung im Gehirn. In den Studien "Frühenglich im Gehirn" und „Lesenlernen und Dialekt“ lösen die teilnehmenden Kinder verschiedene Aufgaben am Computer während das EEG aufgezeichnet wird.
Unser EEG-System ist besonders kinderfreundlich, da es Schwämme und eine Salzwasserlösung mit den Elektroden zur Ableitung verwendet (es braucht deshalb keine kratzende Paste und kein klebriges Elektrogel). Zudem ist das EEG-System transportabel, sodass die Kinder auch in der Schule oder im Kindergarten gemessen werden können und nicht extra zu uns an die Universität kommen müssen.