Navigation auf uzh.ch

Suche

Psychologisches Institut Kognitive Neurowissenschaften

Forschungsschwerpunkt


Forschungsziele

Das Lesenlernen und das Lernen von Fremdsprachen sind wichtige Ziel unserer Schulen. Wie gut Kinder Lesen lernen und wie gut sie Fremdsprachen lernen variiert aber stark. Wie das Gehirn zu diesen Unterschieden beiträgt, ist aber noch kaum bekannt. Wir untersuchen deshalb mit bildgebenden Verfahren des Gehirns, wie Kinder Lesen lernen und wie sie Fremdsprachen lernen. Wir erhoffen uns von unserer Forschung ein vertieftes Verständnis der Vorgänge im Gehirn beim normalen Lernen und besonders auch bei Kindern mit Lernschwierigkeiten. Dieses Verständnis kann dazu beitragen, dass in Zukunft gezieltere Trainingsmethoden entwickelt und Kinder mit einem Risiko für Lernschwierigkeiten frühzeitig erkannt und gefördert werden können.

Forschungsschwerpunkte:

  • Dyslexie
  • Lesenlernen
  • Zweisprachigkeit
  • Fremdspracherwerb
  • Dialekt

Weiterführende Informationen

t0m

"Frühenglisch im Gehirn"

dialekt

"Lesenlernen und Dialekt"

Bereichs-Navigation