
, Prof. Dr. Urs Maurer
- Leitung
Navigation auf uzh.ch
In meiner Forschung befasse ich mich mit kognitiven und neuronalen Aspekten der Sprachverarbeitung. Besonders interessieren mich dabei Lesenlernen, Dyslexie und Fremdsprachenerwerb. Ein zentrales Ziel meiner Arbeit ist es, die neuronalen Grundlagen von individuellen Unterschieden in der Sprachverarbeitung zu verstehen und dieses Wissen für therapeutische und pädagogische Bereiche nutzbar zu machen. In meiner Forschung benutze ich Verhaltensmessungen und funktionelle, bildgebende Verfahren der Hirnforschung, wie EEG-basierte evozierte Potentiale (ERP, event-related potentials) und funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRI, functional magnetic resonance imaging). Mich interessieren auch andere Gebiete der kognitiven Entwicklung und des Lernens, sowie methodische Ansätze, die verschiedene bildgebende Verfahren kombinieren, um optimale zeitliche (EEG) und räumliche Auflösung (fMRI) zu erreichen.
2013 | Topography-based analyses of EEG/ERP data, Universität Zürich |
2002-2003, 2006-2011, 2013 | EEG-Felder und Hirnfunktionen, Universität Zürich |
2013 | Lernstörungen: Leserechtschreibstörungen und kognitive Neurowissenschaften, Master of Advanced Studies (MAS) in Schulpsychologie, Universität Zürich |
2011, 2012 | Topographie-basierte Auswertungsverfahren von EEG/ERP-Daten (Seminar), Universität Zürich |
2007-2009 | "Experimentelle Humanstudien in Pharmakologie und Physiologie: Einführung ins Brainmapping", Universität Zürich |
2009 | "Reading Disorder", Entwicklungspsychopathologie, Weill Cornell Medical College, New York |
2008,2012 | "Developmental Dyslexia - Neurowissenschaftliche Grundlagen von Diagnostik und Therapie", Master of Advanced Studies (MAS) in Schulpsychologie, Universität Zürich |
Ausbildung 2003 2000 | Promotion Universität Zürich Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Universität Zürich Lizentiat Philosophische Fakultät, Universität Zürich |
Weitere ausgewählte Tätigkeiten/Weiterbildungen seit 2010 2009 - 2010 2008/2009 2006 - 2008 2004 - 2006 | Förderprofessur, Kognitive Neurowissenschaften, Psychologisches Institut, Universität Zürich Postdoktorat (1.5 Jahre), Zentrum Kinder- und Jugendpsychiatrie, Universität Zürich Postdoktorat (6 Monate), Sackler Institute for Developmental Psychobiology, Weill-Cornell Medical College, New York Postdoktorat (2 Jahre: 75 % in Zürich, 25 % in New York), Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Universität Zürich und Sackler Institute for Developmental Psychobiology, Weill-Cornell Medical College, New York Postdoktorat (2 Jahre, 3 Monate), Sackler Institute for Developmental Psychobiology, Weill-Cornell Medical College |
Forschungsförderungen 2013 2010-2014 2008/2009 2004-2006 | Zentrum für Neurowissenschaften (ZNZ), Zürich ( 1 Jahr PhD) Förderprofessur, Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF) Universität Zürich: Stipendium für junge Forscher im Ausland (6 Monate) Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF): Stipendium für angehende Forschende (2 Jahre) |
Akademische Auszeichnungen 2008 | Wissenschaftspreis des deutschen Bundesverbandes für Legasthenie und Dyskalkulie |
Kongressorganisation 2012 2010 | LiMaDoKo (Lizentianden, Masterstudierenden und Dokorierendenkongress), Psychologisches Institut, Universität Zürich "Educational Neuroscience of Language Learning and Dyslexia: Where are we and where can we go?" |
zusätzliche Qualifikationen 2013 2011/2012 2010-2012 | Medientraining für Wissenschaftler, Medienausbildungszentrum (MAZ), Luzern (2-tägiger Workshop, gesponsert von SNSF) Führungsseminar, Universität Zürich (2 Semester) Mehrere Kurse in Hochschuldidaktik und der Betreuung von Studierenden, Zentrum für Hochschuldidaktik, Zürich |