Navigation auf uzh.ch
- Raumwahrnehmung
- kognitive Karten
- Architekturpsychologie
- intuitive Geographie
1993-1996 | École supérieure de commerce, La Neuveville |
1996-1998 | Licée Jean Piaget, Neuchâtel |
1998-2001 | u.a. Schweizerisches Rotes Kreuz, Bern |
2001-2006 | Studium der Psychologie, der Psychopathologie im Erwachsenenalter und der Soziologie an den Universitäten Bern (2001-2003) und Zürich (2003-2006); Diplomierung im Dezember 2006 |
2003 / 04 | Praktika in der Psychiatrischen Universitätsklinik im St. Hedwigs Krankenhaus der Charité in Berlin und in der Psychiatrischen Universitätsklinik der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt am Main |
2005-2007 | Studentischer Assistent am Psychologischen Institut der Universität Zürich und studentischer Assistent des Herausgebers des Swiss Journals of Psychology (SJP) |
2007-2009 | Doktorant / Assistent am Psychologischen Institut der Universität Zürich, Assistent des Herausgebers des Swiss Journals of Psychology (SJP) und PhD-student im Rahmen des SNF-Projektes 'Mechanism of Human Perception' in Zusammenarbeit mit den Universitäten Fribourg, Genf, Bern und der EPFL Lausanne; Promotion im Oktober 2009 |
seit 2009 | Postdoktorand am Psychologischen Institut der Universität Zürich, Allgemeine und Entwicklungspsychologie. |
seit 2011 | Oberassistent am Psychologischen Institut der Universität Zürich, Allgemeine und Entwicklungspsycholgie. |
Indino, M. (2011). Architektonisches Versteckspiel: extrapolation von Sichtlinien im Entwicklungsverlauf [Abstract]. Beiträge zur 53. tagung experimentell arbeitender Psychologen (S. 237). Lengich: Pabst.
Indino, M. (2010). The effect of perceived narrowness onto depth perception [Abstract]. 8th Sepex Conference - 1st joint conference of the EPS and SEPEX - Book of Abstracts (p. 256). Granada: Ediciones Sider.
Indino, M. (2010). Den Raum in die Enge getrieben: Die Wirkung der Raumgrösse auf die Tiefenwahrnehmung [Abstract]. Beiträge zur 52. Tagung experimentell arbeitender Psychologen (S. 154). Lengrich: Pabst.
Grubert, A., Indino, M., & Krummenacher, J. (2010): Die Entwicklung kategorialer Verarbeitung am Beispiel visueller Suche nach Merkmalszielreizen [Abstract]. Beiträge zur 52. Tagung experimentell arbeitender Psychologen (S. 245). Lengrich: Pabst.
Indino, M. (2009). Die subjektive Interferenz von Raum und Zeit. Entwicklungspsychologsiche Studien zum Tau- und Kappa-Effekt. Unveröffentlichte Dissertation, Universität Zürich, Philosophische Fakultät, Psychologisches Insititut.
Indino, M. & Grubert, A. (2008). Visual Perception: Development of Dimension-Based Processing in Visual Search in Children [Abstract]. International Journal of Psychology, 43, 678.
Wägli, S. & Indino, M. (2008). Emulation bei Dreijährigen - Nur eine Frage der Situation und der Motivation [Abstract]. Beiträge zur 50. Tagung experimentell arbeitender Psychologen (S. 288). Lengrich: Pabst.
Indino, M. (2006) Lernen obwohl der Schein trügt? Der Einfluss kontrastiver Evidenzen auf die Stabilität kognitiver Verknüpfungsregeln bei intensiven Grössen. Unveröffentlichte Lizentiatsarbeit, Universität Zürich, Philosophische Fakultät, Psychologisches Institut.
Schmid Haller, P. S., Indino, M., Janssen, A. & Wilkening, F. (2006). Flexible statt sensible Phase? Eine Studie zum adaptiven Denken in der intuitiven Physik [Abstract]. Beiträge zur 48. Tagung experimentell arbeitender Psychologen (S. 303). Lengrich: Pabst.
Indino, M. (2010). The room driven into a corner: The effect of room size onto depth perception. 21st Biennial International Congress of the International Society for the Study of Behavioural Developemnt (ISSBD), Lusaka (Zambia), March 18-22, 2010.
Indino, M. (2010). Ein Rennen gegen zwei Zeiten: Die Integration von Geschwindigkeits- und Zeitinformation bei Distanzurteilen. 8. LizentiandInnen- und Doktorierenden-Kongress des Psychologischen Institutes der Universität Zürich (LiDoKo), Zürich, 26.05.10.
Indino, M. (2010). Den Raum in die Ecke drängen: Der Einfluss der Raumgrösse auf die Tiefenwahrnehmung. 8. LizentiandInnen- und Doktorierenden-Kongress des Psychologischen Institutes der Universität Zürich (LiDoKo), Zürich, 26.05.10.
Indino, M. (2010). The effect of perceived narrowness onto depth perception. 8th Sepex Conference - 1st joint conference of the EPS and SEPEX, Granada, April 15th - April 17th 2010.
Grubert, A., Indino, M., & Krummenacher, J. (2010): Die Entwicklung kategorialer Verarbeitung am Beispiel visueller Suche nach Merkmalszielreizen. 52. Tagung experimentell arbeitender Psychologen (TeaP), Saarbrücken, 22.-24. März 2010.
Indino, M. & Grubert, A. (2008). Development of dimension-based processing in selective visual attention in children. 6. LizentiandInnen- und Doktorierenden-Kongress des Psychologischen Institutes der Universität Zürich (LiDoKo), Zürich, 17. September 2008.
Indino, M., Schmid, S., & Willi, P. (2008). Interferenz von Zeit und Raum: Nur retinale oder doch kognitive Abbilder? 6. LizentiandInnen- und Doktorierenden-Kongress des Psychologischen Institutes der Universität Zürich (LiDoKo), Zürich, 17. September 2008.
Indino, M., & Grubert, A. (2008). Visual Search in Children Development of Dimension-Based Processing. Summerschool ot the SNF Pro*Doc "Mechanism of Human Perception", Zurich, September 8th - September 10th 2008.
Grubert, A., Indino, M., & Kummenacher, J. (2008). Dimensional weighting in visual search for singleton feature targets in children. Summerschool ot the SNF Pro*Doc "Mechanism of Human Perception", Zurich, September 8th - September 10th 2008.
Indino, M., & Grubert, A. (2008). Visual Perception: Development of Dimension-Based Processing in Visual Search in Children. International Congress of Psychology (ICP), Berlin, July 21th - 28th 2008.
Grubert, A., Indino, M., & Kummenacher, J. (2008). A developmental perspective of dimensional weighting in visual search for singleton feature targets. Second International Symposium on Visual Search and Selective Attention, Fribourg, July 16th - 19th 2008.
Wägli, S., Rapinett, G., & Indino, M. (2008). Emulation bei Dreijährigen - Nur eine Frage der Situation und der Motivation. 50. Tagung experimentell arbeitender Psychologen (TeaP), Marburg, 3.-5. März 2008.
Indino, M.: Lernen obwohl der Schein trügt? Der Einfluss kontrastiver Evidenzen auf die Stabilität kognitiver Verknüpfungsregeln bei intensiven Grössen. 4. LizentiandInnen- und Doktorierenden-Kongress des Psychologischen Institutes der Universität Zürich (LiDoKo), Zürich, 16. Juli 2006.
Schmid Haller, P. S., Indino, M. Jansen, A., & Wilkening, F.: Flexible statt sensible Phase? Eine Studie zum adaptiven Denken in der intuitiven Physik. 48. Tagung experimentell arbeitender Psychologen (TeaP), Mainz, 26.-29. März 2006.
Frick, A., Burger, K., Emch, C., Indino, M., Müller, L., Upmane, V. & Daum, M. M.: Die Waage im Gleichgewicht halten: Die Entwicklung intuitiven Wissens über das Hebelgesetz. 2. LizentiandInnen- und Doktorierenden-Kongress des Psychologischen Institutes der Universität Zürich (LiDoKo), Zürich, 24. Juli 2004.
The learning of numeric multiplication and its trasfert ot intuitive multiplicative knowledge. 21st Biennial International Congress of the International Society for the Study of Behavioural Developemnt (ISSBD), Lusaka (Zambia), March 18-22, 2010.
Den Raum in die Enge getrieben: Die Wirkung der Raumgrösse auf die Tiefenwahrnehmung. 52. Tagung experimentell arbeitender Psychologen (TeaP), Saarbrücken, 22.-24. März 2010.
Geometrie der Zeitwahrnehmung. Gedanken zu Zeit und Raum. Gastvortrag im Rahmen des Mittelbaukolloquiums des Psychologischen Istitutes der Universität Zürich, 8. April 2008.
Der Tau- und Kappa-Effekt aus Entwicklungspsychologischer Perspektive. Ein Fehler in der Matrix? Gastvortrag im Rahmen des Kolloquiums für Klinische und Experimentelle Neuropsychologie (KlinEx) des Universitätsspitales Zürich, Abteilung Neuropsychologie, 12. März 2008.
Moralische Entwicklung. Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung "Kognitive Entwicklung, WS 2007". Universität Zürich, 10. Dezember 2007.
The Interference of Time and Space. The Tau- and Kappa-Phenomenon. Reunion of the SNF Pro*Doc "Mechanism of Human Perception", Lausanne, November 23, 2007.
Von der Theorie zur Praxis - Selektive visuelle Aufmerksamkeit als Beispiel angewandter Psychologie. Vortragsreihe "Theorien und Methoden der Psychologie". Kantonsschule Wettingen, 21. November 2007.
Selective Visual Attention in Children: Development of Dimension-Based Effects in Popout Search (2007). 10th Conference of the Swiss Society of Psychology - Differences, Diversity, and Change. Zürich, September 13 - 14, 2007.
Zusammenspiel von Fröhlich- und Kappa-Effekt: Ein Gedankenexperiment. Forschungskolloquium der Abteilung Allgemeine und Entwicklungspsychologie des Psychologischen Institutes der Universität Zürich, 9. Mai 2007.
Moralische Entwicklung. Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung "Kognitive Entwicklung, WS 2006/2007". Universität Zürich, 6. Februar 2007.