Navigation auf uzh.ch
Die Professur für Biopsychologie (mit Schwerpunkt Schlaf und Gedächtnis) wurde 2011 vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) eingerichtet. Wir beschäftigen uns vor allem mit der Frage, wie das Gedächtnis funktioniert. Dabei interessiert uns insbesondere die Rolle des Schlafs für die Gedächtnisbildung. Schlaf nach dem Lernen fördert das Gedächtnis. Wir untersuchen, warum das so ist, und wie man diesen Prozess beeinflussen kann. Führt z.B. ein besserer Schlaf auch zu einem besseren Gedächtnis? Kann man den Prozess der Gedächtnisbildung im Schlaf beeinflussen? Wie werden emotionale Gedächtnisinhalte im Schlaf verarbeitet? Welche Rolle spielt der Schlaf für das Gedächtnis im Alter?
Wir untersuchen diese Fragen in unserem Schlaflabor. Methodisch verwenden wir dabei Gedächtnistests sowie Messungen der Hirnaktivität mit Hilfe von bildgebenden Verfahren wie z.B. der Elektroenzephalographie (EEG) und der funktionellen Kernspintomographie (fMRT).
Prof. Dr. Björn Rasch hat einen Ruf auf den Lehrstuhl für Kognitive Biopsychologie und Methoden an die Universität Freiburg (CH) zum WS 2013 angenommen.
Neue Adresse:
Department für Psychologie
Lehrstuhl für Kognitive Biopsychologie und Methoden
Universität Freiburg
Rue P.-A-de-Faucigny 2
CH-1701 Freiburg