Lea Mörsdorf, MSc
Doktorandin
Kontakt |
||
|
Lea Mörsdorf, MSc Universität Zürich Psychologisches Institut Entwicklungspsychologie: Erwachsenenalter Binzmühlestrasse 14/11 CH-8050 Zürich |
|
Telefon: E-Mail: Büro: |
++41 44 635 7493 moersdorf@psychologie.uzh.ch BIN 4.A.07 |
Aktuelle Interessen und Forschungsschwerpunkte
- Zielrepräsentationen
- Wahrnehmung zielgerichteter Handlungen
- Selbstregulation
Kurzbeschreibung Forschung
Als Doktorandin im Projekt “Development of goal representations across the life-span” interessiere ich mich besonders für Veränderungen des Zielfokus. Dabei ist mit Zielfokus gemeint, ob man sich bei der Zielverfolgung primär auf die Mittel zur Zielerreichung oder auf den Zweck der Zielverfolgung und die aus der Zielerreichung resultierenden Konsequenzen fokussiert. Die besondere Herausforderung dieses Projektes besteht darin, sowohl das Säuglings- und Kindes- als auch das Erwachsenenalter zu untersuchen. Um ein umfassendes Bild der verschiedenen Altersbereiche zu erlangen, werden unterschiedliche Methoden eingesetzt (z.B. Eye-tracking während der Beobachtung zielgerichteter Handlungen).
Ausbildung
Seit September 2016 |
Doktorandin an den Lehrstühlen Entwicklungspsychologie Erwachsenenalter (Lehrstuhlinhaberin: Prof. Dr. Alexandra M. Freund) und Entwicklungspsychologie: Säuglings- und Kindesalter (Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. Moritz M. Daum), Psychologisches Institut, Universität Zürich Fellow der “International Max Planck Research School on the Life Course” (LIFE) und Stipendiatin der Jacobs Foundation |
2014-2016 | Master of Science in Psychologie (Schwerpunkt Klinische und Entwicklungspsychologie), Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |
2011-2014 | Bachelor of Science in Psychologie, Goethe-Universität Frankfurt |
2011 | Abitur am Wilhelm-Erb-Gymnasium, Winnweiler |
Beruflicher Werdegang
2015-2016 | Studentische Assistenz in der Nachwuchsgruppe „Entwicklung von Selbstregulation“ der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Leitung: PD Dr. Wolfgang Rauch) |
2015-2016 | Praktikantin (5 Monate) an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Heidelberg |
2014 | Praktikantin (4 Monate) bei der Beratungsstelle „Mainkind“, Frankfurt |
2012-2014 | Studentische Assistenz am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) im ADHS-Team des IDeA-Forschungszentrums (Leitung: Prof. Dr. Caterina Gawrilow) |
2012 | Forschungspraktikantin (3 Monate) am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) im ADHS-Team des IDeA-Forschungszentrums (Leitung: Prof. Dr. Caterina Gawrilow) |
2011-2012 | Freie Mitarbeit als Nachhilfelehrerin bei „Die Nachhilfe Pfalz“, Inh. Udo Stolka |