Navigation auf uzh.ch
Universitärer Forschungsschwerpunkt "Dynamik Gesunden Alterns"
Kontakt |
||
|
Dr. Brian Cardini Universität Zürich Psychologisches Institut Entwicklungspsychologie: Erwachsenenalter Binzmühlestrasse 14/11 CH-8050 Zürich |
|
E-Mail: |
cardini@psychologie.uzh.ch |
Als Postdoktorand im Universitären Forschungsschwerpunkt «Dynamiken gesunden Alterns» untersuche ich das Zusammenspiel von Erschöpfung und Erholung in verschiedenen Lebensbereichen und über das Erwachsenenalter hinweg. In meinem aktuellen Projekt untersuche ich altersbezogene Veränderungen in der subjektiv verfügbaren Energie für alltägliche Tätigkeiten, die verschiedenen funktionalen Bereichen (körperlich, geistig, sozial, emotional) zugeordnet sind. Um diese und weitere Fragen zu beantworten, verwende ich einen multi-methodalen Ansatz, der querschnittliche und längsschnittliche Designs von korrelativer und experimenteller Natur vereint.
Cardini, B. B., & Freund, A. M. (2020). More or less energy with age? A motivational life-span perspective on subjective energy, exhaustion, and opportunity costs. Psychology and Aging. Advance online publication. doi:10.1037/pag0000445
Cardini, B. B., & Freund, A. M. (2019). When having fun is over: Toward a motivational account of exhaustion and recovery. European Psychologist, 24, 322-336. doi:10.1027/1016-9040/a000361
Seit 2019 | Postdoktorand am Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie: Erwachsenenalter und im Universitären Forschungsschwerpunkt «Dynamiken gesunden Alterns» [Universität Zürich, Schweiz] |
2019 | Dr. phil in Psychologie [Dissertation: „Am I There Yet? A Motivational Life-Span Approach to Exhaustion and Recovery“ – Hauptbetreuung: Alexandra M. Freund, Zweitbetreuung: Michaela Riediger] |
2016‑2019 | Fellow und Fellow Speaker des Doktorandenprogramms der International Max Planck Research School on the Life Course (LIFE) |
2016‑2019 | Doktorand am Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie: Erwachsenenalter und im Universitären Forschungsschwerpunkt «Dynamiken gesunden Alterns» [Universität Zürich, Schweiz] |
2016 | MSc in Psychologie mit Schwerpunkt Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie [Universität Basel, Schweiz] |