Themen für die Bachelorarbeit bei der «Entwicklungspsychologie: Säuglings- und Kindesalter»
Übersicht der Bachelorarbeitsthemen dieser Professur
Durch Klick auf die einzelnen Themen werden die Detail-Informationen angezeigt.
- Themenvergabe durch OLAT
Betreuungsperson der Bachelorarbeit: Prof. Dr. M. DaumTermin: MO 20. Februar 2023
Zeit: 08.00 h
Bei der Modulbuchung beachten Sie bitte:
Betreuer = Prof. Dr. Moritz Daum; Ko-Betreuer*in = die beim Thema genannte Kontaktperson.
offen:
Welche äusseren Einflüsse gibt es auf die Datenqualität in der Kinderforschung?
Status: offen (erfasst / geändert: 06.03.2023)
vergeben:
Wie können sozial-emotionale Kompetenzen in der psychologischen Forschung erfasst werden?
Welchen Einfluss haben Erziehungspraktiken auf das kindliche Temperament und vice versa?
Welche Faktoren beeinflussen Überimitation?
Warum wird man als Kind Fan? Und von wem oder was?
Unterscheidet sich die sozial-emotionale Entwicklung bei frühgeborenen und reifgeborenen Kindern?
Unterscheiden sich Mütter und Väter in der Einschätzung des kindlichen Temperaments?
Selbstwirksamkeit der Eltern und deren Einflüsse auf die Erziehung
Normen in der Kindheit / norms in childhood
Mindful Parenting und sein Einfluss auf Eltern und ihre Kinder
Kann man elterliche Sensitivität mit einem Fragebogen messen?
Relationships between emotion regulation and social skills in kindergartners/Zusammenhänge zwischen Emotionsregulation und sozialer Kompetenz bei Kindergartenkindern
Neural correlates of humour development and creativity in children
Neural correlates of early language development in monolingual and bilingual children
Handlungswahrnehmung mit den Füssen?
Gemeinsame Zielverfolgung im Kindesalter
Frühkindliche Interaktionen 2.0: Wie beeinflussen Bildschirmmedien die frühkindliche Entwicklung?
Einflüsse auf Entwicklungsdiagnostik
Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die motorische, kognitive und sprachliche Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern
Wie hängt kindliches Temperament mit sprachlicher und motorischer Entwicklung zusammen?
The development of causal understanding in early childhood
The development of pointing comprehension in infancy
Play is the highest Form of research! - Stimmt das?
Entwicklung der Emotionserkennung
Gemeinsame Zielverfolgung im Kindesalter
Überimitation und ihre Grenzen
Neuronale Korrelate des Selbst/Selbstbewusstseins
Kreativität in der Entwicklung, Entwicklung der Kreativität
Neural correlates of early language development in infants
Neural correlates of early language development in toddlers
Die Entwicklung der Handschrift: Wo Motorik auf Sprache trifft.
Mit den Händen reden, mit den Augen hören
Die Entwicklung des Selbst(-Bewusstseins)
Einflüsse auf Moralität
Digital Natives - Wie verändert Technik die Entwicklung von Kindern
mu und beta Rhythmus in der Handlungswahrnehmung von Kleinkindern
Wie verändern Sprachassistenten die Entwicklung von Kindern?
The Cognitive Neuroscience of Trust
Erfassung kultureller Werte bei Kindern
Kulturelle Einflüsse auf das kindliche Temperament
Play is the highest Form of research! - Stimmt das?
Development of the social brain
Selektives Lernen in der frühen Kindheit
Children's conceptions of death and dying: Wie verstehen Kinder den Tod?
Können Jungen und Mädchen Freunde sein?
Sensomotorische Verarbeitung von Verben im Erwachsenenalter
Kulturelle Einflüsse bei bilingualen Kindern
Der Zusammenhang von Handlungswahrnehmung und Handlungsproduktion bei Schulkindern und Jugendlichen
Fördert Zeichensprache für Babies (baby signing) die Sprachentwicklung von Säuglingen?
Sprachliche Fähigkeiten von bilingualen Kindern
Zusammenhang von Gestik und Bilingualismus
I feel my heartbeat therefore I am! Die Rolle der Interozeption in der Entwicklung des Selbst
Brain Development across the Life Span
Ereigniskorrelierte Potentiale (EKPs) der Handlungsverarbeitung in der Säuglingsforschung
Die Rolle des Statistischen Lernens bei der Handlungswahrnehmung von Säuglingen
Imitation und Handlungsverständnis in der frühen Kindheit
Lernen durch Bildschirmmedien im Kleinkindalter
Zusammenhang von Motorik, Handpräferenz und Sprachentwicklung
Einfluss von Dialekt auf sprachliche Leistungen in den ersten Schuljahren.
Predictions by neural measures: Can we anticipate how well children will do in school by investigating neural computation strategies?
Handlungsverständnis im Alter
Wortlesen über die Lebensspanne
Neurophysiologische Grundlagen der frühkindlichen Handlungswahrnehmung
Frühkindliche Wahrnehmung optischer Täuschungen
Kulturelle Weitergabe in der Kindheit
Entwicklung von Werkzeuggebrauch (Artifact knowledge)