Navigation auf uzh.ch
Beschreibung: In dieser Studie untersuchen wir die Fähigkeit zum Erlernen und Anwenden von Regeln. Genauer interessieren wir uns dafür, ob schon kleine Kinder (im Alter von 5 bis 12 Monaten) abstrakte Regeln über Silbenfolgen lernen und diese Regeln auf neue Silbenfolgen verallgemeinern können. Eine Besonderheit dieser Studie ist, dass sie von vielen Kinderforscher*innen auf der ganzen Welt durchgeführt wird – dies erlaubt uns, fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen und auch herauszufinden, ob es Unterschiede in dieser Fähigkeit gibt (mehr zum Projekt «ManyBabies3» auf https://manybabies.github.io/).
Methode(n):
Eye-Tracking und Behavioral
Dauer: ca. 45 Minuten pro Termin
Anzahl Termine: zwei, im Abstand von 6 Monaten
Altersfenster: 5-12 Monate (beim ersten Termin)
Studienleitung (Durchführung): Claudia Schaufelberger, Salome Wenk, Virginia Damm
Projektleitung (BetreuerIn): Stephanie Wermelinger,Lisa Wagner
Ort: Psychologisches Institut der Universität Zürich, Zürich-Oerlikon
Mitmachen: weltentdecker-studien@psychologie.uzh.ch