Entwicklung von Gerechtigkeit und prosozialem Verhalten in der Kindheit
Beschreibung: Dieses Projekt untersucht, wie Kinder in verschiedenen Kulturen über soziale Ungleichheit nachdenken. Besonders interessiert uns dabei, welche Aspekte Kinder berücksichtigen, wenn sie über soziale Ungleichheit nachdenken und wie die Entwicklung des Gerechtigkeitsdenkens mit der Entwicklung von prosozialem Verhalten zusammenhängt.
Methoden:
Online – am Computer
Dauer: 30 Minuten
Anzahl Termine: 1
Altersfenster: 7–12 Jahre
Studienleitung: Miriam Döbele, Eli Eggenberg, Martina Gallus, Leonie Graf, Anna Herzog, Janika Putze
Projektleitung: Dr. Jeanine Grütter
Ort: zuhause (online)
Mitmachen: weltentdecker-studien@psychologie.uzh.ch