Online-Studie zu elterlichen Einstellungen und Vorstellungen zu Erziehungsfragen auf Paarebene

Online-Studie zu elterlichen Einstellungen und Vorstellungen zu Erziehungsfragen auf Paarebene

Beschreibung: Wie wollen wir als Eltern sein? Neben den gesellschaftlichen und beruflichen Voraussetzungen prägen unsere persönlichen Erwartungen, Vorstellungen, Werte und Ideen von Partnerschaft und Familie, wie wir das Leben mit unserem Kind gestalten. Im Alltag versuchen wir, diese Werte und Vorstellungen in konkrete Verhaltensweisen mit dem Kind umzusetzen. Aufgrund unserer individuellen Erfahrungen und Persönlichkeiten können sich unsere Einstellungen zu Erziehungsfragen je nachdem ähneln oder auch stark unterscheiden. Zudem verändern sich im Lauf der Entwicklung die Bedürfnisse des Kindes und somit die Anforderungen an die Eltern, sodass die elterlichen Verhaltensweisen diesen immer wieder angepasst werden müssen.   In dieser Studie möchten wir dieses Zusammenspiel elterlicher Vorstellungen und Verhaltensweisen in den ersten drei Lebensjahren untersuchen.
Methoden:
Onlinebögen für Elternpaare  
Dauer: ca. 20 Minuten  
Anzahl Termine: 1  
Altersfenster: 9-15 Monate, 21-27 Monate, 33-39 Monate
Studienleitung (Durchführung): Sabrina Beck, M.Sc.
Projektleitung (BetreuerIn): Sabrina Beck, M.Sc.
Ort: Online
Mitmachen: weltentdecker-studien@psychologie.uzh.ch